Hossa
Ein „und“ bedeutet Multiplikation, denn:
A | B | "A und B" | "A mal B"
=============================
0 | 0 | 0 | 0
0 | 1 | 0 | 0
1 | 0 | 0 | 0
1 | 1 | 1 | 1
Ein „oder“ bedeutet Addition, denn:
A | B | "A oder B" | "A plus B"
===============================
0 | 0 | 0 | 0
0 | 1 | 1 | 1
1 | 0 | 1 | 1
1 | 1 | 1 | 2 (=\> ungleich 0 bedeutet 1)
Vorischt: Ein Additions-Ergebnis ungleich 0 bedeutet 1, egal wie groß es ist!
Mit „plus“ und „mal“ wird das alles ganz einfach. Die Vorrang-Regelung von „und“ steckt in der Multiplikation. Für ein „nicht“ macht man normalerweise einen Strich über die Variable…
- (/A ^ /B) v (A ^ B)
\overline A\cdot\overline B+A\cdot B
Da kann man nicht viel machen, die Schaltung liefert 1, wenn A=B ist.
- (/A ^ /B) v (/A ^ B) v (A ^ /B) v (/a ^/b)
\overline A\cdot\overline B+\overline A\cdot B+A\cdot\overline B+\overline A\cdot\overline B
=\overline A\cdot\underbrace{\left(\overline B+B\right)}_{=1}+\underbrace{\left(A+\overline A\right)}_{=1}\cdot\overline B
=\overline A+\overline B
Für den Umgang mit dem „nicht“ sollte man sich unbedingt noch die beiden wichtigen Regeln von de Morgan merken:
\overline{A\cdot B}=\overline A+\overline B
\overline{A+B}=\overline A\cdot\overline B
Die erste Regel könnte man noch auf das Ergebnis von 2) anwenden.
Viele Grüße
Hasenfuß