Hallo!
Wie heißt noch mal gleich der Mann für alles wichtige rund um den Schornstein ?
Richtig, der schwarze Mann, der (bevollmächtigte) Bezirksschornsteinfegermeister.
Der berät auch,wenn man Änderung plant. Schließlich muss der es abnehmen.
Desghalb fragt man ihn immer vor der Maßnahme.
Kaminzüge für Festbrennstofföfen sind meist zu groß für Ölfeuerung. Dann muss man ein Innenrohr einziehen lassen.
Das ist oft auch aus rein praktischen Gründen(Feuchteschutz) nötig.
Gemeinsamer Betrieb Öl/Kaminöfen an einem Zug geht nicht. Man braucht einen extra Kaminzug für die Ölheizung. Im Grunde nicht besonders aufwändig, man setzt ihn an eine Seite des vorh. Zuges aus Formsteinen an. Muss natürlich die Decken durchbrechen !
Ersatz wäre ein Außenschornstein aus Edelstahl an Fassade hoch aufs Dach.
Bei Gas-Brennwert braucht man gar keinen Schornstein , nur eine Abgasleitung aus Kunststoff, die auch nur kurz ins Freie muss. Hier ist kein „Zug“ nötig und Brandgefahr besteht auch nicht.
Bei Öl-Brennwert gibts das meines Wissens nach nicht. Der Schorni weiß es aber.
mfG
duck313