Hallo,
ein passendes Thema, bei dem ich meinen Senf auch dazu geben kann 
Angeregt durch die Lektüre vom Hobbythek Buch nr. 7 Senf selbst gemacht
Autor: Jean Pütz
ISBN 3-8025-6106-6 Buch anschauen
Verlagsgesellschaft Schulfernsehen -vgs-, Köln
das ich vor Jahren mal geschenkt bekommen habe, musste ich das natürlich ausprobieren 
Fazit: Senf herstellen ist total einfach! Also wenn man seinen Lieblingssenf nicht findet, warum nicht selbst machen? Ich sag euch, da kannste Zeug brauen, da tropft dir das Auge… Wenn ich an meinen ersten Senf denke *wuaahaaa* da war Wasabi-Paste schon fast angenehm… aber lassen wir das 
Prinzipiell geht Senf selbst herstellen recht einfach!
Man nehme: Senfkörner (gibts in jedem Supermarkt)
eine Küchenmaschine/Mörser/Kaffeemühle oder was vergleichbares
Wasser, Essig, Zucker, Salz
Schwarze Senfkörner sind schärfer als gelbe! Obacht!
Für den ersten Versuch gehen gelbe Körner prima.
Man mahle den Senf (Aufpassen: wenn in der Küchenmaschine oder mit einer elektrischen Kaffeemühle gemahlen wird kann das Mahlgut seeeehr leicht überhitzen… das ist dem Aroma und Geschmack sehr abträglich)
(Aufpassen (2): Senf setzt sich beim mahlen gerne in den Ecken der Mühle ab… einfach ab und an lockern)
Auf 100 gr. Senfkörner
80 ml Wasser,
20 gr Zucker (oder nach Geschmack)
Salz (nach Geschmack)
50 ml Essig (auch nach Geschmack - ich nehm immer gern etwas mehr)
Schön mischen… und warten… Das Senfmehl quillt auf… und der Geschmack entwickelt sich… aber das kann dauern… Drum: öfter mal probieren… Und keine Angst, wenn der Geruch einem am Anfang sprichwörtlich das Wasser in die Augen treibt… das gibt sich… ENzyme usw. müssen erst ihre Arbeit machen
Viel Spass
Mahlzeit
Midir