Schattenwurf von Bergen/Vulkanen

Hallo! Ich würde gerne mal wissen wie groß bzw. lang der Schattenwurf von einem Berg bzw. Vulkan sein kann. Im speziellen vom Pico del Teide auf Teneriffa. Ich meine da mal gehört zu haben, dass der Schatten ziemlich weit reichen soll. Kennt sich da jemand aus? Gruß

Moin,

wie groß bzw. lang der
Schattenwurf von einem Berg bzw. Vulkan sein kann.

das hängt von der Höhe des Berges und dem Sonnenstand ab.
Das läßt sich geometrisch lösen und wenn man die Krümmung der Erde für eine Abschätzung mal weg läßt, ist das gar nicht so schwer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Trigonometrie

Gandalf

Hallo! Ich würde gerne mal wissen wie groß bzw. lang der
Schattenwurf von einem Berg bzw. Vulkan sein kann. Im
speziellen vom Pico del Teide auf Teneriffa. Ich meine da mal

siehe z.B.:
http://www.allthesky.com/atmosphere/teide-d.html

Nun ja,

so ganz sollte man die Erdkrümmung nicht vernachlässigen!

http://de.wikipedia.org/wiki/Erdkr%C3%BCmmung

Moin,

so ganz sollte man die Erdkrümmung nicht vernachlässigen!

das Wort ‚Abschätzung‘ hast Du aber gelesen?!

Gandalf

Wenn ich weiss, dass bei 4 km Höhe es sich um
Distanzen von 200 km handelt, dann hat das mit Abschätzung
nur noch leidlich wenig zu tun!
Ferner wäre in einer trigonometrischen Ebene der Schatten unendlich.

OK, wenn man jemanden missverstehen WILL

Also kann das durchaus sein, dass der Pico del Teide nen Schatten von 200 km oder mehr wirft um mal Zahlen zu nennen? Ich hab nämlich mal gehört, dass er sogar 250 km Schatten werfen soll. Nen Kumpel macht sich jetzt lustig über mich, daher auch die Frage! Kann ihm keinen Beweis liefern! :wink:

Moin,

wenn die Sonne tief genug steht, reicht der Schatten bis zum Mond. Außer bei Neumond.

Gruß Ralf

Hallo,

Also kann das durchaus sein, dass der Pico del Teide nen
Schatten von 200 km oder mehr wirft um mal Zahlen zu nennen?

Wenn man ein Objekt am Horizont noch sehen kann, dann kann es umgekehrt auch einen Schatten bis zu dieser Entfernung werfen, falls man zufällig in der Linie bei tief stehender Sonne steht.
http://www.mathematik-online.de/F80.htm

Ich hab nämlich mal gehört, dass er sogar 250 km Schatten
werfen soll.

Praktisch geht der Schattenwurf gegen unendlich, weil er sich durch die Atmosphäre ins Weltall ausbreitet (Brechung, Beugung und Lichtstreuung mal nicht berücksichtigt).
Eine Sichtbarkeit von mehr als 200km für hohe Berge über 3000 m ist normal.
sofern die rein optische Sicht durch die Atmosphäre es zuläßt.
http://www.muenster.de/~breitens/segeln/referate/kim…

Nen Kumpel macht sich jetzt lustig über mich,

daher auch die Frage! Kann ihm keinen Beweis liefern! :wink:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sichtweite#Beispiele
Gruß Uwi

kann das durchaus sein, dass der Pico del Teide nen
Schatten von 200 km oder mehr wirft um mal Zahlen zu nennen?
Ich hab nämlich mal gehört, dass er sogar 250 km Schatten
werfen soll. Nen Kumpel macht sich jetzt lustig über mich,
daher auch die Frage! Kann ihm keinen Beweis liefern! :wink:

Mit dem Satz des Pythagoras könnt ihr euch in der Mitte einigen, wenn der Schattenbeobachter sich auf Meereshöhe befindet.