Schatz,Schnucki,Mausi,Hasi

Hoi,

ich musste doch gestern wieder feststellen, dass sehr viele Pärchen so ihre „Spitznamen“ haben bzw. sich geben. Ihr kennt das ja… Mausi,Schatz,Schnuckiputzi und was weiß ich nicht alles…

Warum machen Pärchen sowas? Ich finde sowas… na wie soll ich sagen, mich würde es jedenfalls ankotzen. Seit wann ist das eigentlich so?
Haben die Pärchen das früher auch so gemacht oder gibs das erst seit ein paar Jahren?

An die, die es auch machen,warum? Kann man nicht anstatt Schatz,den Namen des Partners sagen? Was spricht dagegen? Zeigt man dann nicht mehr „Hey,wir sind zusammen und lieben uns“

Appopo „lieben“ :smile: Es gibt in meinem Bekanntenkreis nun schon viele Menschen, die das Wort „lieben“ nur mit Ehrfurcht betrachten. Das heißt, wenn sie sich verlieben,dann sagen sie nicht, ey ich lieb dich :wink: Sondern „hab dich lieb“… Äh? Ich versteh das nicht. War das früher auch so? Hat man da nicht gleich gesagt,hey ich liebe dich?

Wenn ich verliebt bin,dann hab ich die Person doch nicht nur „lieb“,sondern ich liebe sie doch oder nicht? Ist doch genau wie mit Gegenständen. Mann liebt sein Auto,Frau ihre Fernsehserie. Ich versteh das jedenfalls nicht und will besonders mal die Leute fragen,die schon etwas älter sind,ob es das früher bei denen auch so war oder doch ganz anders ablief.

Ich hab jetzt einfach mal runter geschrieben was mir so durch den Kopf geht momentan, vll könnt ihr mich ja „aufklären“,denn es scheint das ich da wohl viel verpasst habe :wink:

Hallo,

ich musste doch gestern wieder feststellen, dass sehr viele
Pärchen so ihre „Spitznamen“ haben bzw. sich geben. Ihr kennt
das ja… Mausi,Schatz,Schnuckiputzi und was weiß ich nicht
alles…

Warum machen Pärchen sowas? Ich finde sowas… na wie soll ich
sagen, mich würde es jedenfalls ankotzen. Seit wann ist das

Ich habe vor ein paar Jahren eine „untersuchung“ gelesen. Es wurden getrennte Paare gefragt, was sie am anderen am meisten hassen. Auf Platz eins war der Spitzname mit dem sie angesprochen werden, wie von Dir geschrieben.

So in der Art wie: Das Schatzi wird zur Mama, dann zum Drachen und zuletzt zur Oma?

Schnucki wird zum Papa, dann zum Brummbären bevor er zum Opa wird?

Oder so in der Art.

Liebe Grüße

Martin

Huhu,

ich kann dazu nur sagen, das mit zunehmenden Alter die Tiere im verwendeten Kosenamen immer grösser werden…:smile:

Gruss

ganz empirisch…
… kann ich im nachhinein bei meinen beziehungen feststellen, dass sie intakt waren, solange diese „kosenamen“ benutzt wurden.

wenn die ansprache auf vornamen reduziert wurde, war es oft die vorstufe zu beschimpfungen!

wie gesagt: es sind nur meine persoenlichen erfahrungen…

andere beobachtung: eltern reden ihre kinder auch oft mit kosenamen an, wenn aber was boeses passiert ist, dann heisst es: klaus-peter, lass das sein!

irgendwie sehe ich da eine gewisse parallelitaet…

gruss
khs

Hi,

WARUM zwei erwachsene Menschen sich derartige „Kosenamen“ geben, vermag ich nicht zu sagen, wage allerdings die Behauptung, dass die gewählten Begrifflichkeiten oft sehr viel über die Personen aussagen: Sowohl die Person der/dess so Angesprochenen*, als auch die Person, die den/die Partner/in derart anspricht.

Das gilt m. E. nicht nur für die direkte Ansprache, sondern auch, wenn in der dritten Person über „Schatzi“ oder „Hasenzahn“ erzählt wird.

* Hier gilt zu bedenken, dass diese Titulierung nur funktioniert, weil der/die Angesprochene darauf reagiert - also dem quasi zustimmt.

Dazu ein Witz - Sie: „Stimmt es, dass alle Nagetiere dumm und gefräßig sind?“ Darauf er: „Ja mein Mäuschen.“

Hoi,

Warum „Hoi“? Wäre ein „Guten Tag“ nicht richtiger?

Wir drücken uns aus, malen mit Worten.
Und wenn eine Sache ganz groß ist, dann reicht ein Wort nicht aus.
Und die Hübsche ist nunmal, je nachdem in welcher Stimmung ich grad bin, eine Süße, ein Schnuckel, eine Schnuppe usw.
Es ist einfach eine kurze Form, ihr zu sagen, als was ich sie und was ich für sie empfinde.

Klar, wenn ein bestimmtes Kosewort zur Routine wird, wird es langweilig und abgegriffen, da gebe ich dir recht.
(Warum nennst du deine Frau eigentlich immer noch Schatzi? Ich hab vergessen, wie sie heißt.)

Warum machen Pärchen sowas? Ich finde sowas… na wie soll ich
sagen, mich würde es jedenfalls ankotzen. Seit wann ist das
eigentlich so?

Seit Adam und Eva, vermute ich mal.

Haben die Pärchen das früher auch so gemacht oder gibs das
erst seit ein paar Jahren?

Die Wörter, die in Mode waren, haben sich geändert, sonst nichts.

An die, die es auch machen,warum? Kann man nicht anstatt
Schatz,den Namen des Partners sagen? Was spricht dagegen?
Zeigt man dann nicht mehr „Hey,wir sind zusammen und lieben
uns“

Den Namen der Hübschen kennen viele, aber nur ich weiß, dass sie ein Schnuckel ist. :smile:
Klar drückt man damit auch einen gewissen Besitzanspruch aus. Nur ich darf Schnuckel zu ihr sagen.

Appopo „lieben“ :smile: Es gibt in meinem Bekanntenkreis nun schon
viele Menschen, die das Wort „lieben“ nur mit Ehrfurcht
betrachten. Das heißt, wenn sie sich verlieben,dann sagen sie
nicht, ey ich lieb dich :wink: Sondern „hab dich lieb“… Äh? Ich
versteh das nicht. War das früher auch so? Hat man da nicht
gleich gesagt,hey ich liebe dich?

Wenn ich verliebt bin,dann hab ich die Person doch nicht nur
„lieb“,sondern ich liebe sie doch oder nicht? Ist doch genau
wie mit Gegenständen. Mann liebt sein Auto,Frau ihre
Fernsehserie. Ich versteh das jedenfalls nicht und will
besonders mal die Leute fragen,die schon etwas älter sind,ob
es das früher bei denen auch so war oder doch ganz anders
ablief.

Okay, ich bin etwas älter. :smile: In meiner Jugend war es genauso.
Wie immer im menschlichen Leben gibt es sicherlich verschiedene Gründe.
Es ist wohl so, dass der Satz „Ich liebe dich!“ durch unzählige
Filme, Bücher, Theaterstücke, derart abgedroschen ist, dass man ihn nicht mehr gern verwendet.

Andererseits sind Sätze, die aus Subjekt, Prädikat und Objekt bestehen, meistens etwas kalt. Im täglichen Gebrauch verwenden wir sie eigentlich ziemlich selten. „Ich hab dich ganz doll lieb.“ klingt einfach persönlicher, als „Ich liebe dich ganz doll.“ Manchem mag „Ich liebe Dich!“ aber auch zu feierlich erscheinen.
Trotzdem, im richtigen Moment ausgesprochen, kann man manche Frau damit beeindrucken.

Ich hab jetzt einfach mal runter geschrieben was mir so durch
den Kopf geht momentan, vll könnt ihr mich ja „aufklären“,denn
es scheint das ich da wohl viel verpasst habe :wink:

Nö, nicht wirklich. Warte mal ab, bis du verliebt bist.

Gruß, Nemo.

Hallo!

Ich würde auch sagen, daß man es so hält mit Kosenamen, weil man einfach was mehr ausdrücken will damit…als nur dem Namen…wie verträumt klingt denn „Hermann“ :wink:)

Was dieses „ich liebe dich“ angeht…so wird es wohl damit zusammenhängen, was der andere darin für eine Bedeutung sieht!

Ein „ich hab dich lieb“ ist in meinen Augen tatsächlich eine Verschmälerung von „ich liebe dich“ und das wird nicht zufällig geschehen!
Vielleicht- weil es dann doch grosse Worte sein können…Worte, die man nicht zurücknehmen kann…die verbindend sind und man sich vor allem selber damit ja sehr „outet“!

Und so normal es einem erscheint, daß man es tut und problemlos- tun sich manche Menschen eben doch schwer sich sooo offen zu formulieren!!

kitty

… kann ich im nachhinein bei meinen beziehungen feststellen,
dass sie intakt waren, solange diese „kosenamen“ benutzt
wurden.

wenn die ansprache auf vornamen reduziert wurde, war es oft
die vorstufe zu beschimpfungen!

Ja aber muss das sein? Man kann es doch auch gleich lassen mit den Spitznamen,dann kann man sich auch nicht beschimpfen,wenn man nach dem Schema geht :wink:

Den Namen meines Partners spreche ich nur dann aus wenn ich wütend auf ihn bin. Ich denke das schafft eine gewisse Distanz.

Eine Marie Mustermann wird auf der Arbeit Frau Mustermann genannt, von ihren Freunden Marie, und von ihrem Partner Mäuschen. Es ist ein ausdruck der Intimität.

Wenn es solche Allerweltskosenamen sind ist es etwas aufgesezt, aber die meisten Paare, haben Kosenamen mit einer Bedeutung und einer Geschichte.

LG
Parvati (Von ihrem Liebsten „Apfelchen“ genannt)

Warum machen Pärchen sowas?

um sich und nach aussen eine besondere Nähe zueinander zu demonstrieren ohne ständig ILD sagen zu müssen

Ich finde sowas… na wie soll ich
sagen, mich würde es jedenfalls ankotzen. Seit wann ist das

hattest du schonmal ne Beziehung?
eine die über Monate oder Jahre ging?
in der ihr beide wirklich verliebt ward?
wohl eher nicht,denn sonst wüsstest du dasses wurscht ist wie man sich nennt,denn es kommt drauf an wer es sagt
wenn es das geliebte Wesen ist,ist schnuckiputzi süss,wenns die nervige beste Freundin sagt isses wohl eher ironisch
Ausserdem haben solche Kosenamen etwas liebes…man bringt den Müll direkt mit Freude runter wenns Häschen den Schatz bittet…wobei es natürlich eher peinlich wird wenn mans in der Öffentlichkeit sagt

Haben die Pärchen das früher auch so gemacht oder gibs das
erst seit ein paar Jahren?

schon immer

An die, die es auch machen,warum? Kann man nicht anstatt
Schatz,den Namen des Partners sagen? Was spricht dagegen?
Zeigt man dann nicht mehr „Hey,wir sind zusammen und lieben
uns“

richtig…der Name ansich ist zu nüchtern um eine besondere Verbundenheit zu demonstrieren…den Namen darf schliesslich jeder sagen aber „Schatz“ nicht

Appopo „lieben“ :smile: Es gibt in meinem Bekanntenkreis nun schon
viele Menschen, die das Wort „lieben“ nur mit Ehrfurcht
betrachten. Das heißt, wenn sie sich verlieben,dann sagen sie
nicht, ey ich lieb dich :wink: Sondern „hab dich lieb“… Äh? Ich
versteh das nicht. War das früher auch so? Hat man da nicht
gleich gesagt,hey ich liebe dich?

die Männer habens schnell gesagt und Frau dafür sich hingelegt,so das Klischee…heute sind alle nachdebnklicher,sinnen über den sinn des Lebens und wollen alles sofort aber dennoch sich sicher sein.
Heutzutage ist es (bei Frauen)so dasse sich die grosse Sinnfrage stellen wenn er sagt Ich liebe dich und sie denkt drüber nach ob sie ihn auch liebt und meint dann dass des auf jedenfall länger dauern müsste damit aus verliebtsein Liebe wird.

du solltest deshalb unterscheiden zwischen
verliebtsein = verknallt sein ,Hochgefühl am Anfang
Ich Liebe dich = das Gefühl dasses was mehr ist…
hab dich lieb = ich mag dich

Wenn ich verliebt bin,dann hab ich die Person doch nicht nur
„lieb“,sondern ich liebe sie doch oder nicht? Ist doch genau
wie mit Gegenständen. Mann liebt sein Auto,

das Auto aber nicht dich!!

Streuselkuchen
… war das schrägste, an das ich mich erinnern kann.
Kosenamen kommen vielleicht aus dem Wunsch, dem Partner etwas eigenes zu geben. Der Vorname ist nun wirklich nichts individuelles, er wurde ja von den Eltern verpasst ohne das arme Kind zu fragen. Deshalb finde ich das verständlich. Ob Hasi,Schnucki etc. aber die wirklich individuelle Alternative sind? Das in Amiland zeitweise verpönte „Mein Mann“ „Meine Frau“ (husband und wife) halte ich für eine richtig gute Angelegenheit. Es zeigt die Einzigartigkeit des anderen am besten an, finde ich. Das kann von mir aus noch mit Verkelinerungsformen geschmückt werden, wenn mans mag.
Manchmal gibts auch Kose-Spitznamen, die sich auf gemeinsam erlebtes beziehen, das find ich auch gut.

‚Ich liebe Dich‘ gibts von mir auch nur sehr selten, nämlich dann, wenn es meine Gefühlslage von innen heraus geradezu vorgibt. Und es ist eine „Aussage“ ohne jeden Anspruch auf Gegenleistung. Habe das auch schon einer fest vergebenen Frau gesagt, weil es einfach so war. Ich hab Dich lieb dagegen geht auch für beste Freundinnen oder Frauen, mit denen ich mir auch ein Leben hätte vorstellen können.
Die Partnerin kommt in den Genuß von beidem, von ILD aber auch nur selten. Ich verwende es nie als Floskel.

pp

hu,

Warum machen Pärchen sowas?

gehirnerweichung?
wir fuhren mal in einem liegewagen mit einem amerikanischen pärchen (wie ken und barbie) über den brenner. sie plapperte andauernd und sprach ihren ken mit „honey“ an.
„honey, please shut the window.“ „honey, please open the window.“ „honey, i can’t sleep while this people there are making love!“ „honey …“

wir schworen uns zu dem zeitpunkt bei allem, was uns lieb & heilig war, sofort miteinander schluss zu machen, wenn einer von uns jemals „honey“ sagen sollte.

Ich finde sowas… na wie soll ich
sagen, mich würde es jedenfalls ankotzen.

ja, vor allem ist es grottenpeinlich, vor fremden leuten den menschen, den man eigentlich am meisten respektieren sollte, mit mäusepiepel, schmusebärchen, bratzelkätzchen u.ä. zu titulieren. das ist nicht nur nichts für fremde ohren, sondern auch für fremde ohren nur sehr schwer erträglich.

meine freundin sagte mal, sie hätte es in ihrer ehe immer gestört, dass sie die funktion „schatz“ gehabt hätte, und nie als der mensch [name der freundin] gesehen wurde.
ich teile diese beobachtung und auch dieses gefühl, und lege wert darauf, mit meinem namen angesprochen zu werden. aber das ist bei uns auch selbstverständlich.

nur ein einziges mal hat mich mein liebster mit meinem allergeheimsten kosenamen vor anderen angesprochen: er hatte tagelang im koma gelegen und es war ungewiss, ob er jemals wieder aufwacht und wenn ja, in welchem geistigen zustand. als vor versammelter und darob entsetzter verwandtschaft [allergeheimster kosename] zu mir sagte, wusste ich sofort: das war der code für „ich bin wieder da!“

Appopo

hä? :smile:

„lieben“ :smile: Es gibt in meinem Bekanntenkreis nun schon
viele Menschen, die das Wort „lieben“ nur mit Ehrfurcht
betrachten.

wenn es mal so wäre! ich stelle eigentlich eher fest, dass das wort „ich liebe dich“ etwas sehr abgenutzt ist. ein wenig mehr ehrfurcht täte ihm mit sicherheit gut. übertriebene angst davor ist sicher aber auch fehl am platze.

schönste grüße
ann

*gähn*
Hallo!

ich musste doch gestern wieder feststellen, dass sehr viele
Pärchen so ihre „Spitznamen“ haben bzw. sich geben. Ihr kennt
das ja… Mausi,Schatz,Schnuckiputzi und was weiß ich nicht
alles…

Ich muss sagen, ich finde die unausrottbare Diskussion „wie doof doch die Paare sind, die sich mit Kosenamen anreden“ sogar noch doofer als die meisten Kosenamen :wink:

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _

Hallo,

Haben die Pärchen das früher auch so gemacht oder gibs das
erst seit ein paar Jahren?

Natürlich gab es das schon früher.
Lies mal „Die Buddenbrooks“.
Da gibt es den Holzgroßhändler Overdieck
„nebst Frau, ein altes, zärtliches Ehepaar, das sich vor aller Ohren mit den bräutlichsten Kosenamen zu benennen pflegte.“
Und Antonia wird immer nur Tony gerufen und Hanno heißt offiziell ja auch anders.

In der gesamten Literatur vergangener Zeiten findet man Beispiele, manches kommt uns ganz verquer vor, weil die Konventionen sich inzwischen geändert haben, manches finden wir vielleicht direkt edel.

Warum sich darüber aufregen, wie andere Menschen sich nennen?
Ich finde ein „Schatz“ immer nur angenehmer, als wenn Herr Lüdenscheid seine Frau mit „Mutti“ anredet, egal ob deren Kinder in der Nähe sind oder nicht. Aber mit zunehmendem Alter werde ich milder - wenn diejenigen sich damit wohlfühlen, dann sollen sie dabei bleiben.

Gruß
Elke

Hallo,

WARUM zwei erwachsene Menschen sich derartige „Kosenamen“
geben, vermag ich nicht zu sagen, wage allerdings die
Behauptung, dass die gewählten Begrifflichkeiten oft sehr viel
über die Personen aussagen:

Oder über die Sozialisation. Was man um sich herum als Kind gehört hat. Und ob das positiv oder negativ angekommen ist.

Das gilt m. E. nicht nur für die direkte Ansprache, sondern
auch, wenn in der dritten Person über „Schatzi“ oder
„Hasenzahn“ erzählt wird.

Das stört mich allerdings auch (trotz gerade eingestandener Alterserscheinungen).

Dazu ein Witz -

auch einer (ebenso alt):
Warum nennst du mich eigentlich „Schatzi“?
Ach, ich kann mich in dem Moment nie zwischen Schaf oder Ziege entscheiden…

Gruß
Elke

1 Like

Hi,

weil du das mit Mutti ansprichst, das erinnert mich an einen witzigen Dialog:

Mann und Frau und deren diverse Kinder sind auf einem Fest:

Sie: Komm lass uns nach Hause gehen es ist schon spät.
Er: Mutter von sechsen ich trinke noch eins
Sie: Nun ist es leer komm lass uns gehen
Er: Mutter von sechsen ich trinke noch eins
Sie: Nun ist aber gut, lass uns gehen
Er: Mutter von sechsen ich trink noch eins.

Er: Mutter von sechsen, wir gehen…
Sie: Vater von vieren, das wird aber auch Zeit

Gruss

1 Like

Hi

Haben die Pärchen das früher auch so gemacht oder gibs das
erst seit ein paar Jahren?

Früher auch schon.

An die, die es auch machen,warum? Kann man nicht anstatt
Schatz,den Namen des Partners sagen?

Ich hab mal n Film gesehen, da hat ein Typ zu seiner kleinen Tochter immer „meine kleine Nutte“ gesagt, obwohl die velleicht erst ein Jahr alt war. Das würde dann zumindest aus dem Klischee-Rahmen fallen. :wink:

gleich gesagt,hey ich liebe dich?

„Hey“ haben die früher schon mal gar nicht gesagt.

Ich versteh das jedenfalls nicht und will
besonders mal die Leute fragen,die schon etwas älter sind,ob
es das früher bei denen auch so war oder doch ganz anders
ablief.

Spätestens jetzt fühle ich mich angesprochen. :wink:
Also, wiegesagt: Dieses modische, flotte, amerikanische „Hey“ haben wir zumindest nicht benutzt. Da müssen w i r Ältere dann schonmal ein bißchen abkotzen.
Nix für ungut und Gott zum Gruße,
Branden

Warum nennt ein Mann seine Frau „Scha(t)zi“ ??

Weil er sich nicht zwischen Schaf und Ziege entscheiden kann.

Soweit meine Meinung zu diesem Thema

schon Ende der 60-er Jahre
Hi (das kommt aus dem Dänischen - Fischköppe wissen das, Berliner nicht unbedingt:wink:

Ende der 60-er Jahre hatte ich und nicht nur ich allein und aus gutem Grund, für alle damaligen Gespielinnen den gleichen Kose- und auch Spitznamen:

Mädchen

Wenn ich die Holde als nicht den ganz grossen Bringer empfand, wurde daraus ein schlichtes

Schnalle

Beides hatte den unbestreitbaren Vorteil, dass sich die Genossinnen spielend austauschen liessen und mann sich nicht jedes Mal einen neuen Namen einprägen musste, denn ein Mädchen mit dem falschen Namen anzureden - ja, das war schon damals oberpeinlich (mann geriet dann schnell mal in so eine Art Erklärungsnotstand :wink:

Aber damals war vieles anders und es war wirklich nicht alles besser.

Es änderte sich vieles.
Auch meine Einstellungen - zu vielen Dingen des Lebens.

Signifikant, als ich die tolle Gisela überzeugen konnte, mir zuzuhören.
Ich nannte und nenne sie auch heute noch bei ihrem Namen: Gisela

Manchmal auch Schatz, denn ich weiss, welchen Schatz ich mit und an ihr habe.

Da ist nichts kindisches oder lächerliches.

Als Frau ist sie mir in ihrem Wortschatz natürlich weit überlegen und die Liste der von ihr mir zugedachten Kosenamen sind vielfältig:
Schnarchsack, Schlaffsack, Penner, Perverser, Du, Bär… um nur ein paar wenige Beispiele aufzuführen. Meist spricht sie mich, so wie auch unseren Hund, mit meinem Namen an (den Hund spricht sie natürlich nicht mit meinem Namen an, sondern mit dem Namen des Hundes - um Irrtümern vorzubeugen).
Wenn sie besonders gut drauf ist und auch sonst rundum zufrieden ist, dann kann es auch vorkommen, dass auch ihr ein bescheidenes Schatz für mich herausrutscht (tja, sie ist halt Schwäbin :wink:

Freundliche Grüsse
und
hi hi (zum Abschied doppeln die Dänen das hi - Fischköppe wissen das natürlich - Berliner (?), ich weiss nicht)
Ray

Hi,

sind rein praktische Gründe.

Da braucht man sich nicht bei jedem „Modellwechsel“ einen neuen Namen merken.

Oder der 80Jährige Opa hat schlicht den Namen seiner Angetrauten vergessen.

Q-Gruß