Schaufenster fotografieren

Guten Tag,

ich möchte das Schaufenster eines Ladengeschäftes fotografieren (mit und ohne Inhaber). Meine ersten Versuche sind gescheitert, weil sich die Straße bzw. die gegenüberliegenden Häuser immer in der Schaufensterscheibe spiegeln. Ich habe es zu verschiedenen Tageszeiten und aus verschiedenen Winkeln versucht. Leider ohne Erfolg. Ich benutze eine ganz normale digitale Kamera bzw. habe ich es auch schon mit einer digitalen Spiegelreflex versucht. Gibt es da Tricks, wie man den Laden mit seinen Auslagen fotografieren kann, ohne Spiegelbild von Gegenüber? Die Fotos müssen ja schon fast als Totale angelegt sein, damit man das ganze Geschäft sieht, oder?

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Toni

Polfilter
Hallo

Gibt es
da Tricks, wie man den Laden mit seinen Auslagen fotografieren
kann, ohne Spiegelbild von Gegenüber?

zum eliminieren von Spiegelungen wird normalerweise ein Polfilter (Polarisationsfilter) benutzt.

Gruß,
Woody

Hi
Normalerweise funktionieren die aber nicht Frontal wirkend, da muß man schon fotogrfieren können um das wegzubekommen, dann braucht man auch keinen Polfilter.
Wenns wer aus Hobby macht ist es ja ohnehin egal, wenns wer beruflich macht sieht er sich die Situation an und weiss normalerweise was zu tun ist.

Ich wollte jetzt einmal einen Herzbypass setzten, kann mir jemand sagen was ich tun muß, weil es tropft immer so verdächtig?

OL

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Abnegern
Sperr den Bürgersteig, miete ne Rollrüstung, häng das ganze schwarz ab…beleuchte die Auslagen innen allerdings wirst DU dich immer noch spiegeln :smile:

B

Hi

Ich wollte jetzt einmal einen Herzbypass setzten, kann mir
jemand sagen was ich tun muß, weil es tropft immer so
verdächtig?

wenn es schon suppt, ists eh egal, also ran mit der Geflügelschere, Sternum uffgeschnippelt, mit dem guten Schinkenmesser den Herzbeutel geöffnet und nen Hühnerdarm eingenäht! Nur keine Scheu!

Moin!

Gibt es da Tricks, wie man den Laden mit seinen Auslagen
fotografieren kann, ohne Spiegelbild von Gegenüber?

Das Spiegelbild an sich ist ja oft nicht das Problem, sondern eher, daß nichts von den Auslagen zu erkennen ist. Leuchtet man die Auslagen nun gut aus und wählt eine Tageszeit (z. B. Dämmerung), zu der die Spiegelungen eine möglichst geringe Helligkeit bzw. Intensität haben, dann ließe sich aus einer Belichtungsreihe ein HDR-Bild erstellen, bei dem die Auslagen (und der Inhaber vor dem Schaufenster) gut zu erkennen sind. Wie sowas aussieht und was alles machbar ist, kannst Du Dir auf http://www.hdrsoft.com/de/index.html ansehen.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hi,

Wie sowas aussieht und was alles machbar ist, kannst Du Dir
auf http://www.hdrsoft.com/de/index.html

Ja wem, der ein bischen was von Bildgestaltung versteht, soll das gefallen?

Kulissenhaft, flach, mit jeweils hellen Verläufen an den Glaskanten.

OL

Ja wem, der ein bischen was von Bildgestaltung versteht, soll
das gefallen? Kulissenhaft, flach, mit jeweils hellen Verläufen an den
Glaskanten.

OL

Dann mach mal einen brauchen Gegenvorschlag!

F

Hi,
zu diesen Hdr Verunstaltungen?

zB.: Ebenen und Radiergummi (eventuell mit Auswahlen).
Abgesehen davon sind die mittleren Belichtungen mit kleineren lokalen Korrekturen in den meisten Beispielen um vieles besser als die automatisiert verrechnete Beispiele.

oder zu den Aufnahmen von Schaufenstern?
Hab ich doch eigentlich deutlich gemacht, daß das was für Profis ist.
Ferndiagnose ist natürlich so wie B.Lien beschrieben hat möglich, etwas aufwändig, funktioniert aber sicher.
Einfache Lösungen sind vielleicht möglich aber nur mit Lokalaugenschein einer Person die was davon versteht Augen im Kopf hat und grundsätzliches Wissen über Optik und Licht verinnerlicht hat.
So wie B.Lien das schreibt, ists halt wie aus dem Fotografeneinmaleins, funktioniert so sicher wie ein Breitbandantibiotika.
OL

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Toni,

an eine simple Lösung glaube ich nicht.

Scheiben spiegeln, immer. Die Scheibe auszubauen wäre gut… Also, die Szene im Schaufenster muss viel und die gespiegelte Szene wenig Licht liefern.

Wann liefert die gespiegelte Szene wenig Licht? Abends? Dann mit viel eigenem Licht die Auslagen beleuchten. Entweder Licht hinter der Schaufensterscheibe erzeugen, oder davor: Mit Scheinwerfern stark seitlich strahlen, so dass sie nicht in die Kamera gespiegelt werden.

Das geht wahrscheinlich wegen der Weitwinkeligkeit nicht. Dann zwei oder mehr Aufnahmen mit Stativ und fester Kameraposition machen: Scheinwerfer rechts, beleuchtet linke Schaufensterseite, spiegelt aber in der linken Hälfte nicht. Danach umgekehrt. Die beiden „guten“ Bildhälften zu einem Bild montieren.

Wenn einzelne Lampen (Straßenlaternen) sich auch Abends im Bild spiegeln: Irgendwas in den Strahlengang halten. Notfalls so viele Aufnahmen machen, dass in jeder nur ein einziges spiegelndes Objekt abgedeckt ist, und später alles montieren.

Anspruchsvolle Aufgabenstellung, erfordert mehr als „knipsen“!

Grüße

Uwe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin!

Ja wem, der ein bischen was von Bildgestaltung versteht, soll
das gefallen?

Es geht doch grundsätzlich darum, welche Möglichkeiten generell in Betracht kommen. Natürlich kann man es bei der HDR-Fotografie auch übertreiben, aber gut dosiert eingesetzt läßt sich mit so einem Werkzeug auch vom Laien durchaus ein passables Ergebnis erzielen. Und das, ohne die Straße absperren und abhängen zu müssen. Und die Demoversion kostet noch nichtmal was. Überzeugt das Ergebnis, gibt es auch genügend kostenlose Tools, die sowas bewerkstelligen.

Abgesehen davon: Wenn sowas Leuten, die etwas von Bildgestaltung verstehen, nicht gefällt, dann mögen mir diese Leute doch bitte mal erklären, wie sich ähnliche Resultate mit zumindest vergleichbarem (auch finanziellen) Aufwand hinbekommen lassen. Ohne höheren Kontrastumfang wird wohl nichts gehen. Also RAW-Format (oder eben HDR).

Da es nicht viele Kompaktkameras (und da höre ich die Leute, die etwas von Bildgestaltung verstehen, laut aufstöhnen) gibt, die RAW speichern (und da meine ich jetzt nicht die 10-Bit-RAWs der Canons mit CHDK), bleibt die Spiegelreflexkamera. Mit Objektiven und Filtern. Und dennoch ist es bei diesen 12-Bit-RAWs doch noch ein *winziger* Unterschied zu 24-Bit-HDRs…

Wie gesagt, HDR _könnte_ eine Option sein, das Absperren der Straße sicher auch. In letzter Instanz genügt es, wenn es dem Ursprungsposter und ggf. seinem Auftraggeber taugt.

Munter bleiben… TRICHTEX

Ja seufts nur
Hi
Ja klar, alles genügt für den Anspruchslosen und welchem Auftraggeber?
Aber das Problem der Spiegelungen lässt sich nun einmal trotzdem nicht einfach mit einer automatisierten (HDR)Software lösen, und schon gar nichts hats was mit schlecht „optimierten“ Kontrastbewältigung zu tun.
Es ist ja die Frage wie man das hinbekommt, und nicht wie kann ich es schlecht aber dafür mit Gratis- oder Billigsoftware lösen, abgesehen davon wie schon beschrieben, geht die Funktion der Software am Thema vorbei.

Wie das Problem auch einfach zu lösen ist, dürfte ja mitlerweilen ohnehin klar sein.
OL

Hi
Schauenster Inhalt im Studio aufbauen, Fassade separat ablichten, genau wie den Inhaber, bisserl ebv stunden verbrennen… und dann dezente spiegelungen selber basteln damits nicht so unecht ausschaut :smile:
B

Hallo Toni!

Bevor du dich mit HDR, abnegern und sonstigen (un)sinnigen Sachen abgibst, wäre es hilfreich zu wissen, wie die lokale Situation ist.
Was sind das für Produkte, die das Geschäft verkauft? Muß es unbedingt das Schaufenster sein? Der Inhaber soll auch dabei sein - warum nicht eine Innenansicht?
Hier gibts hunderte von Schaufensterfotos, vielleicht findest du hier eine Anregung…
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/search/optio…

Moin!

[gute Anleitung]

Bei Kunstlicht, Dämmerung, etc. noch berücksichtigen, daß ein Weißabgleich Farbverfälschungen verhindert. Entweder vor der Aufnahme oder nachher am PC, wenn die Bilder in einem geeigneten Format vorliegen.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hi,
nix für ungut, aber genau das Farbspiel macht Dämmerungsaufnahmen (die blaue Minute) ja erst dazu.
Ol

PS.: eigentlich ein Seuftser wert

Moin!

Aber das Problem der Spiegelungen lässt sich nun einmal
trotzdem nicht einfach mit einer automatisierten (HDR)Software
lösen, und schon gar nichts hats was mit schlecht
„optimierten“ Kontrastbewältigung zu tun.

Wenn ein Bild einen höheren Kontrastumfang aufweist, dann lassen sich auch Dinge „hinter“ den Spiegelungen auflösen, die Spiegelungen sind ja nicht undurchsichtig. Was Du schreibst, zeigt eigentlich nur, daß Du Dich nie mit HDR-Fotografie befaßt hast.

Eigentlich ein guter Zeitpunkt, um Dieter Nuhr zu zitieren…

Munter bleiben… TRICHTEX

Moin!

nix für ungut, aber genau das Farbspiel macht
Dämmerungsaufnahmen (die blaue Minute) ja erst dazu.

Klar. Und die Schaufensterauslagen sollen vom Kunstlicht einen Gelbstich haben? Ohne die genaue Zielsetzung zu kennen, kann man lediglich darauf hinweisen, wie sich Farbverfälschungen ggf. verhindern lassen.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hi,
nur dazu: ich praktiziere seit 25 Jahren HDR-Fotografie und seit 10 Jahren auch mittels EBV
aber zugegebenermasen immer Manuell, da ich noch kein Beispiel gesehen habe daß eine HDR Software auch nur annähernd ein besseres Ergebnis gebracht hätte als eine kleine manuelle Bearbeitung.
Zum Thema Spiegelungen beseitigen mittels HDR, ich glaube darüber erübrigt sich wirklich jede Diskusion, ansonsten verlinke bitte ein Bildbeispiel, daß in etwa den Auslagenscheiben entspricht.

OL

Hi,
Nein die Produkte und das Schaufenster muß doch deswegen nicht gelb sein, aber die Dämmerung darf Blau bleiben, und Kerzen und Glühbirnen dürfen selbstverständlich auch gelber-röter ( wärmer) sein.
Ein Weissabgleich würde auch hier alles Kaputtmachen.
OL