Schaukel einbetonieren

Hallo,

wir haben vor 3 Jahren eine Holzschaukel im Garten aufgebaut (Balkenstärke 12 cm, 2 Schaukeln, auf einer Seite eine „Leitertreppe“) und im Boden an allen 6 Pfosten mit Schaubschellen und ca. 45-50 cm langen massiven Erdnägeln befestigt. Solange die Kinder klein waren kein Problem aber jetzt sind sie größer geworden, schaukeln heftiger und die Gesamtkonstruktion kommt bedenklich ins wackeln, sprich: „einbetonieren“ ist angesagt.

Eine grobe Anleitung habe ich im Netzt unter http://www.baumarkt.de/b_markt/service/sakret.htm gefunden, hab aber noch ein paar Fragen:

  1. sind 40 cm Tiefe ausreichend (meine mich grob zu erinnern daß sowas in der Anleitung stand (die ich leider nicht mehr hab))?
  2. soll ich ggf. als zusätzliche Stabilisierung in der Tiefen von 40 cm die alten Erdnägel noch weiter runter reinrammen?
  3. oder diese z.B. auf 1/3 Höhe im Loch versenkt befestigen und nach unten rammen (quasi als Bewährung im Beton)?
  4. wie kann ich das Holz des Balkens von unten, wenn es im Erdloch auf dem Boden steht, gegen Feuchtigkeit schützen (in eine Blechdose oder Plastiktüte stellen und diese mit einbetonieren)?
  5. muß ich im Baumarkt beim Beton was besonderes beachten? Welcher ist „idiotensicher“?
  6. Wieviel soll ich kaufen?

Danke im voraus.

cu
Klaus

Hallo Klaus,

„einbetonieren“ ist angesagt.

jaja, das hab ich von Vornherein gemacht.

  1. sind 40 cm Tiefe ausreichend (meine mich grob zu erinnern
    daß sowas in der Anleitung stand (die ich leider nicht mehr
    hab))?

Das ist soweit OK, viel tiefer hab ich das auch nicht gemacht.

  1. soll ich ggf. als zusätzliche Stabilisierung in der Tiefen
    von 40 cm die alten Erdnägel noch weiter runter reinrammen?

Es spricht nix dagegen, aber nötig sollte es nicht sein.

  1. oder diese z.B. auf 1/3 Höhe im Loch versenkt befestigen
    und nach unten rammen (quasi als Bewährung im Beton)?

Auch möglich.

  1. wie kann ich das Holz des Balkens von unten, wenn es im
    Erdloch auf dem Boden steht, gegen Feuchtigkeit schützen (in
    eine Blechdose oder Plastiktüte stellen und diese mit
    einbetonieren)?

Die Tüte und die Dose wird sehr schnell undicht und dann hast Du massive Staunässe, das wird nichts.

Es gibt Balkenfüße, die oben ein U haben, das den Balken aufnimmt und unten ein mehr oder weniger langes Stück Stahl, das in den Beton kommt.
Das hält bei mir jetzt rund acht Jahre.

  1. muß ich im Baumarkt beim Beton was besonderes beachten?
    Welcher ist „idiotensicher“?

Ich habe Estrichbeton mit etwas Kieszuschlag genommen.

  1. Wieviel soll ich kaufen?

Pro Fuß hab ich rund 100 kg verwendet.

Gandalf

Hallo

Es gibt Balkenfüße, die oben ein U haben, das den Balken
aufnimmt und unten ein mehr oder weniger langes Stück Stahl,
das in den Beton kommt.

hm, ja, dachte ich mir schon und wollte ich eigenlich faul seiend vermeiden :smile:

  1. Wieviel soll ich kaufen?

Pro Fuß hab ich rund 100 kg verwendet.

ui doch so viel, ich hatte so an 30x30x40 cm pro Fuß gedacht, sind das 100kg? In dem Beispiel-Link aus dem ersten posting wird für 20x20x80 von „etwas mehr wie drei 25kg-Säcke“ gesprochen (20cm erschein mir etwas schmal für 12cm-Balken, deshalb hätte ich an 30x30x40 gedacht) - da muß ich ja „mindestens wenn nicht noch mehr“ Säcke kaufen - das arme Auto :wink:)

Danke

cu
Klaus

Hallo Klaus,

ich hatte so an 30x30x40 cm pro Fuß gedacht,
sind das 100kg?

wenn ich mit einer Dichte von 2,5 kg/l rechen, komme ich auf 90 kg, also unter Freunden gleich viel.

da muß ich ja
„mindestens wenn nicht noch mehr“ Säcke kaufen - das arme Auto
:wink:)

Tja, von nischts kommt nischts.

Aber ich kann Dir versichern, daß in den acht Jahren, trotz eifrigem bemühen vieler Kinder selbiges auszuhebeln, das Fundament gehalten hat.

Gandalf

Hi,

wenn ich mit einer Dichte von 2,5 kg/l rechen, komme ich auf
90 kg, also unter Freunden gleich viel.

hm, muß wohl so sein :smile:)

Aber ich kann Dir versichern, daß in den acht Jahren, trotz
eifrigem bemühen vieler Kinder selbiges auszuhebeln, das
Fundament gehalten hat.

hoffentlich muß ich das Ding dann nie wieder versetzen

Danke nochmal.

cu
Klaus

hoffentlich muß ich das Ding dann nie wieder versetzen

Hi Klaus,
kein großes Problem: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl… :smile:
Gruß
Reinhard

Hallo Klaus,

wenn ich mit einer Dichte von 2,5 kg/l rechen, komme ich auf
90 kg, also unter Freunden gleich viel.

hm, muß wohl so sein :smile:)

Physikalisch ist das Problem, dass auf das Fundament, beim Schaukeln, auch Zugkräfte wirken. Da sich der Beton nicht im Erdreich „festkrallen“ kann, muss also Masse her …

MfG Peter(TOO)