wieso sagt man eigentlisch schwedische Gardinen zu einem Gefängnis obwohl in schweden ja keiner Gitter vorm Fenster hat??
Hallo Ezio,
ich weiss das selber leider nicht, aber schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwedische_Gardinen
viele Grüße
wieso sagt man eigentlisch schwedische Gardinen zu einem
Gefängnis obwohl in schweden ja keiner Gitter vorm Fenster
hat??
Hallo, weiß ich leider nicht.
wieso sagt man eigentlisch schwedische Gardinen zu einem
Gefängnis obwohl in schweden ja keiner Gitter vorm Fenster
hat??
Hallo,
Der schwedische Stahl galt früher als besonders stabil. Deshalb wurden die Gitter vor den Gefängnisfenstern oft aus schwedischem Stahl gefertigt. Und so kam es, dass es hieß: der Gefangene sitzt hinter „schwedischen Gardinen“.
Gruß Pete
wieso sagt man eigentlisch schwedische Gardinen zu einem
Gefängnis obwohl in schweden ja keiner Gitter vorm Fenster
hat??
Hallo ezio,
diese Frage wurde schon mal bei Radio SAW in der Rubrik"Die kleinen Geheimnisse des Alltags"gestellt:
Warum nennt man im Gefängnis sitzen ‚hinter schwedischen Gardinen‘ ?
Man könnte ja meinen, das deutsche Gefängnisse einen Vertrag mit einem großen schwedischen Möbelhaus haben, was die Gestaltung der Fensterdekoration angeht. Stimmt aber leider nicht, tut mir leid Herr Kachelmann. Das die Gitterstäbe an Gefängnisfenstern umgangssprachlich als Gardine bezeichnet werden erscheint logisch, weil es eben keine richtige Gardine gibt. Das es schwedische Gardinen sind, dazu gibt es zwei Theorien. Die erste geht auf den 30-jährigen Krieg zurück. Hier besetzten die Schweden lange Zeit Teile Pommerns und richteten allerlei Grausamkeiten an. Und da im Gefängnis sitzen auch nicht gerade schön ist, sind die schwedischen Gardinen ein Synonym für das grausame eingesperrt sein.
Die zweite Theorie besagt, das Schwedenstahl besonders hart ist und die Gitterstäbe deshalb aus schwedischem Stahl gefertigt werden. Wie auch immer – eins ist sicher, wer hinter schwedischen Gardinen sitzt, atmet auch immer gesiebte Luft.
Ich hätte es auch nicht besser erlären können und hoffe daß damit Deine Frage beantwortet ist
Viele Grüße vom Angelkönig.
Hallo ezio,
der Begriff „schwedische Gardinen“ kommt aus der Gaunersprache, bei Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Schwedische_Gardinen findet man eine Erkärung dazu. Mehr weiß ich leider auch nicht.
Gruß Harald
hinter schwedischen Gardinen/hinter schwedische Gardinen
(ugs.) »im Gefängnis, ins Gefängnis«
»Gardinen« steht in dieser Redensart ironisch für »Gitterstäbe« am Fenster einer Gefängniszelle, während das Adjektiv »schwedisch« an gewisse Grausamkeiten der Schweden im Dreißigjährigen Krieg erinnern soll.
Quelle: Duden - Das Herkunftswörterbuch, 4. Auflage, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2007
wieso sagt man eigentlisch schwedische Gardinen zu einem
Gefängnis obwohl in schweden ja keiner Gitter vorm Fenster
hat??
Hallo,
Für die Entstehung dieses Ausdrucks gibt es zwei Thesen:
-
Einer Theorie zufolge stammt der Begriff aus der Zeit des 30jährigen Kriegs und bezog sich auf die Lager für die Kriegsgefangenen, die von den schwedischen Truppen gefangengenommen wurden. Es gibt jedoch keine Zeitzeugnisse für diese Theorie.
-
Wahrscheinlicher ist es, dass der Begriff im kriminellen Milieu im 19. Jahrhundert entstand. In der Zeit war der schwedische Stahl bekannt für seine Qualität und der Ausdruck bezog sich auf die Stahlgitter vor den Gefängnisfenstern.
wieso sagt man eigentlisch schwedische Gardinen zu einem
Gefängnis obwohl in schweden ja keiner Gitter vorm Fenster
hat??
Besser als Wikipedia kann ich das nicht beschreiben:
Der für Gitter verwendete Stahl kam früher überwiegend aus Schweden.Wenn man die Gitterstäbe quasi als eine Art Gardinen-ersatz vor den Zellenfenstern sieht,wäre das eine Erklärung für den Begriff „schwedische Gardinen“.Im schwedischen gibt es diesen Begriff nicht,da heisst es einfach „hinter Schloß und Riegel“
wieso sagt man eigentlisch schwedische Gardinen zu einem
Gefängnis obwohl in schweden ja keiner Gitter vorm Fenster
hat??
das kommt aus der Zeit in dem man aus Schweden Stahl exportierte. Die Gitter an dt. Gefängnissen wurden daraus gefertigt, also lang vor „Krupp-Stahl“.
LG
wieso sagt man eigentlisch schwedische Gardinen zu einem
Gefängnis obwohl in schweden ja keiner Gitter vorm Fenster
hat??
vielleicht sag ich da grad etwas falsches, aber ich denke die Schweden kennen den Ausdruck gar nicht