Die Scheibenbreme (vorne) greift nicht mehr richtig und quietscht kurz vorm Stillstand. Die hintere funktioniert einigermaßen, aber auch nicht wie am Anfang. Was kann ich tun?
(aufrauen der Bremsklötze funktioniert nicht!)
Mit Scheibenbremsen kenne ich mich leider gar nicht aus, sorry.
Hallo Marco-Sche,
sicher handelt es sich dabei um eine Tektro HDC 300 Break.
Wenn sie schon länger gelaufen hat sollten die Beläge angesehen werden, ich glaube aber, dass die Bremse entlüftet gehört. Ohne das Spezialwerkzeug bitte die Finger davon lassen, die paar Euro in der Wekstatt lohnen allemal. Ich hoffe ich konnte etwas zur Lösung des Problems beitragen.
Beste Grüße Bergson
Ist evtl. etwas auf die Bremsscheiben gekommen (z. B. Sprühnebel von Pflegemitteln)? Dann helfen nur Bremsenreiniger oder einen lange Abfahrt in den Bergen (die das Zeug auf den Bremsscheiben „runterbrennt“).
Hallo Marco,
mit Aufrauen der Beläge hatte ich noch nie Erfolg, wohl aber mit
- entfetten (der Scheibe, bei den Belägen hilft meist nur der Tausch )
- korrekter Einstellung der Beläge zur Scheibe
Ersteres klappt teils auch schon durch eine längere Berabfahrt mit möglichst permanentem gleichmäßigen Bremseinsatz um hohe temperaturen zu erzeugen, was dünnere Fettfilme gerne schon besiegt. Die Disc aber nicht auf ausreichende temperatur mit den Fingern prüfen, die Dinger werden gerne sehr heiss, ohne dass man es ihnen unbedingt ansieht.
Darüber hinaus gibts auch aus dem Motorradzubehör Bremsenreiniger (meist aus der Spühdose).
zu 2.: Hier kommt es natürlich auf die Einstellmöglichkeiten des verbauten Disc-Systems an; es geht darum, dass die Disc möglichst parallel zu den Belägen steht und diese beim zupacken die Disc möglichst nicht sonderlich biegen/flexen müssen.
Ich stell meine Avid BB7 (nicht hydraulisch!) meist so ein, dass ich den Brems-Sattel an der aufnahme leicht löse, so dass dieser etwas Spiel hat und dann mit fest angezogener Bremse wieder fixiere. Eine dritte Hand ist hierfür hilfreich
Viel Erfolg,
red
Hallo Marco,
die Bremsscheiben haben möglw. Öl abgekriegt. Guck mal hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=561529 .
Gruß Eberhard
ein paar sachen kann man ausprobieren
vorausgestzt, das man bei einem zweiradmechaniker war und der bestätigt hat das die Beläge noch genug „Fleisch“ haben.
einbrensen:
1.wenn möglich auf ungefähr 30sachen beschleunigen und dann schubweise runterbremsen, wenn man sich seiner fahrkünste nicht siche ist dann Variante Nummer zwei.
2. Mann schaltet in einen niedrigen Gang (vorne aufs kleine Blatt hinten aufs ca. zweit größte ritzel), zieht an der Bremse bis sie so schleift das man im wiegetritt voran kommt, dabei sollte man so fest an der Bremse ziehen bis sie quitscht um dann noch ein bischen mehr an der Bremse zu ziehen. irgendwann wird das quitschen leiser.
sauber machen:
also das mit dem anrauen klappt meistens. 180er Papier auf den Boden legen und den Belag drüber Schleifen bis die alte Schicht weg ist (5-10 mal hin und her Schleifen).
dann das fahrad irgendwo aufhängen so das die Scheibe in oberkörper Höhe hängt und mit dem Schleifpapier an die Scheibe und dabei das Rad drehen. von beiden Seiten.
Scheibe reinigen:
die Scheibe ohne zu schleifen zu reinigen ist ganz simpel.
das Rad oder die Beläge demontieren, dann die Scheibe mit geschierspüllmittel (nicht übertreiben) benetzten und mit den Fingern „einmassieren“, dannach mit viel klarem Wasser und nur mit Wasser abwaschen, trocknen lassen, fertig.
wenn das alles nicht hilft, dann denn Bremssattel neu ausrichten.
wenn das auch nichts gebracht hat,
dann entweder damit leben oder neue beläge + das reinigen der Scheibe.
normaler weise, wenn es an verschmutzten Komponenten liegt, dann sollte es nach dem einbrensen schon weg sein.
Hallo marco-sche,
wie alt ist die Bremse? Es könnte sein das die Bremsbeläge verglast sind und dann hilft da nur eins, neue Beläge. Ansonsten wüßte ich da jetzt auch keine andere Lösung.
Eventuell ist etwas Öliges oder Fettiges auf die Scheibe gelangt, weshalb selbige versuchshalber mit einem fettlösenden Mittel zu behandeln wäre. Ansonsten bliebe nur noch der Tausch der Bremsbeläge.
Ich denke, die Bremse ist verschlissen und muss getauscht werden. Bei häufigen Geländefahrten besonders bei Nässe kann das sehr schnell passieren, da der Schmutz wie Schmirgelpaste wirkt.
Grüße, Andreas
danke! werde ich auf jeden fall ausprobieren, bis auf das schleifen. das habe ich bereits versucht, aber vergeblich…
ok danke, das haben mir schon einige vorgeschlagen, aber ich hatte bisher keine zeit dazu. deshalb möchte ich es noch mit anderen methoden probieren, aber trotzdem danke
ok dankeschön probiere ich auf jeden fall aus!
3 jahre
ja das habe ich schon öfters gehört, aber ich möchte noch andere methoden probieren. aber danke!
ok danke! probiere ich aus
ja ich fahre häufig cross country.
aber ich probiere noch ein paar andere methoden aus, bevor ich sie tausche, denn anfangs war ich voll und ganz zufrieden mit dieser bremse!
aber danke