Scheibenbremse KIA Carens hinten

Bei einem Carens Bj 2003 CRDI habe ich hinten die Bremsklötze erneuert. Wer kann mir nun sagen, wie ich den Kolben der Bremszangen zurück stellen kann, oder ob ich etwas besonderes beachten muß, da die Handbremse ja auch auf die Bremsklötze wirkt. Mit einer Schraubzwinge habe ich schon probiert den Kolben zurück zu drücken, aber ohne Erfolg.
Vielen Dank im voraus.
frefrey

hallo frefrey,
UPS!
hoffentlich hat nach demontage keiner auf’s bremspedal getreten,
eigentlich sollte man die bolzen mit 'ner poppeligen pumpenzange zurueckdruecken koennen.
handbremse hat ja auch keiner angezogen, oder?
gehen BEIDE bolzen nicht zurueck, oder nur einer nicht?
wenn beide nicht zurueckgehen - bin ich ueberfragt.
wenn’s nur einer ist, dann hat er sich (bremszange ist ein praezissionsgeraet) minimal (beim pressen „schief“ angesetzt) verkantet - musste wieder ausrichten, aber passt bloss auf, dass du den gummi nicht beschaedigst.
sonst mit dem demontierten teil zum schrottplatz und da eins ausbauen, sollte natuerlich nicht ‚verrottet‘ sein,
viel erfolg, gruss flor41

Hallo frefrey,

bei einigen Modellen werden Bremskolben durch Drehung zurückgestellt, quasi geschraubt. Wie es in Deinem fall ist, weiß ich nicht.

MfG, BJM

Hallo!

Die Kolben der meisten Bremssättel der Hinterachse müssen mit einem Spezialwerkzeug (alternativ vorsichtig mit einer Zange) zurückgedreht werden. Es kann sogar sein, daß eine Seite rechtsherum und die andere linksherum gedreht werden muß.

MfG
Lumpi

Hallo frefrey,

kann jetzt leider keine genaue Auskunft geben zum Kia.
Aber bei VW/Audi ist es so, daß sich auf dem Kolbenboden ein Profil befindet und man den Kolben unter Druck an diesem Profil auch hineindrehen muß.
Dazu gibt es im Teilehandel Vorrichtungen.
Ich hab mir da selbst was gebaut.
Nur mit Druck zerstörst Du die Rückhaltung der Nachstellung.

Hallo
Die Bremskolben müssen gleichzeitig zurückgedrückt und gedreht werden.

Hää???
Alle Bremsen & Handbremse natürlich lösen, sonst geht der Kolben auch nicht zurück!

Ansonsten mit ein bisschen Gewalt :wink:

Und im Notfall das Ventil >>>ganz KURZ

Kann ich nicht sagen…

Hallo Frefrey,
Du musst den Bordcomputer in den Werkstattmodus setzen.
Gruß
Falk

Hallo,
deine Antwort war sehr hilfreich.
da mein Carens nun 10 Jahre wird, funktioniert die einfache Rückstellung mit hineindrehen des Kolbens nicht mehr richtig.
Habe aber paralell den KIA Händler meines Vertrauens kontaktiert, der mir mitteilte, daß ich die Kolben reindrehen und gleichzeitig reindrücken muß.
Zum reindrehen habe ich den Zapfenschlüssel von meinem Winkelschleifer genommen, und zum drücken habe ich ein Flacheisen mit einer Mutter versehen, damit ich eine Schraube einschrauben kann, mit der ich den Kolben gleichzeitig zurück drücken kann.
Ich hoffe das dies nicht zu viel Kauderwelsch war, und ich dir auch eien brauchbaren Tipp geben konnte.
mfg
frefrey

Hallo frefrey
leider kenne ich mich hier nicht aus. Bitte einen anderen Experten wählen.
mfg

du brauchst dafür ein spezielles rückstellwerkzeug, mit dem gleichzeitig im uhrzeigersinn gedreht wird und druck auf den kolben ausgeübt wird.

hallo frefry,

sorry kann ich leider nicht sagen.
bei opel muss der kolben während des zurückdrückend gedreht werden. ich meine gegen den uhrzeigersinn.
viell ist es bei dir auch so!?

viel erfolg
martin

hallo frefrey,
bitte niemals mit gewalt dran gehen - es gibt bei den unterschiedlichsten wagentüpen auch spezialschlüssel, mit denen man den koblen zurückdrehen kann - oder bei anderen dreht man ihn um 90° zur seite …
es muss auch bei deinem auto ein kniff geben, damit der kolben zurückgestellt werden kann.
gruss leda

Hallo, wenn es sich um elektronische Bremsen handelt, kann man die nur mit Laptop und der entsprechenden Software zurück fahren.
MfG
Gerald Schlosser

Hallo!
Mir einer Schraubzwinge wirst Du glaube ich selten bis gar nicht Bremskolben zurückgedrückt kriegen.
Versuchs mal mit einer 3" Rohrzange, wenns dan nicht geht, muß der Bremskolben wahrscheinlich zurückgedreht (mit einer Spitzzange oder Segerringzange oder einem passenden Stirnmutterschlüssel) werden, dann aber darauf achten, daß Du den Kolben gerade so viel wie nötig reindrehst, weil sonst die Handbremse keine oder nur sehr wenig Wirkung haben wird, bis sich der Kolben für die Handremsmechanik wieder weit genug herausgedreht hat - zumindest war das damals beim Golf 2 GT spezial so. Der hatte ein deiner Beschreibung nach ähnliches System verbaut.

MfG
Adam

Hallo frefrey,
hydraulische Kolben kann man nicht mit Gewalt zurück stellen. Handbremse lösen.
Gruß
Jürgen