Scheibenwischer lässt sich nicht abschalten

Also man müsste das mal austesten aber ich würde auf den Schalter tippen. Vieleicht mal versuchen ob der Wischer ausgeht wenn der Stecker vom Schalter abgezogen wird. Einen sicheren Tipp kann ich da aber nicht geben, das muss man am Auto testen.

Gruß Tankman

ja

Hallo afoapi, danke für Deine Antwort!

Bei allen Autos, die ich kennenlernte, war es so:

Der Wischermotor bekommt natürlich Masse und außerdem führen 2 Leitungen hin. Eine davon hat zündungsplus und sorgt dafür, daß der wischer nach dem abschalten bis zur Ruhestellung weiterläuft, der Schalter dafür ist im Wischermotor. Die weitere leitung bekommt + über den Wischerschalter bzw. die Intervallschaltung, um den Wischer aus der ruhestellung zu starten und weiterlaufen zu lassen. Diese Leitung fehlt mir in Deinem Bericht. Ich hatte nie einen Golf, weiß also nicht, ob da eine grundsätzliche Änderung eingetreten ist. Wenn Du Schaltpläne lesen kannst, versuche es mal in einer öffentl. Bücherei in einem der Service-Bücher, die es für gängige Autos da meist gibt, oder frage noch mal in einer Werkstatt nach.
Ich würde nach der mir fehlenden Leitung suchen und den Wischermotor unabhängig von aller Fahrzeugelektronik nur an einem 12V-Akku prüfen, und außerdem die Spannungen an den Zuleitungen gegen Masse messen, bei jeder Schalterstellung, das übrigens vor dem Anschließen des Motors an 12 V.
Es könnte sein, daß bei neueren Autos die Ruhestellung der Wischer durch Spannungsabsenkung der Betriebsspannung stattfindet und die nötige Energie aus einem Goldcapkondensator kommt. Dann aber müßte Dein Zündungsplus bei abgesachaltetem Wicher spannungslos werden.
Schade, daß Du nicht hier vor der Tür stehst, es ist ein interessanter Fall, bitte halte mich auf dem Laufenden! Viel Erfolg wünscht Wiepel!

danke erstmal. also am motor liegt nur zündungsplus an bei 0
stellung, und masse natürlich auch, aber motor dreht trotzdem
weiter. relais, motor und schalter hab ich gewechselt, geht
immer noch nicht. allerdings von einem gebrauchten
unfallwagen, weiß leider nicht ob die teile in ordnung sind…

Hallo, ich würde den Schalter tauschen. Wenn er sich dann immer noch nicht abschalten lässt muss der Scheibenwischermotor getauscht werden.

bei meinem golf 4, kann ich nicht mehr die scheibenwischer
abschalten. die funktionen sind alle ok, nur ausschalten geht
nicht. was kann ich da machen?

Hallo,
da die Frage schon etwas älter ist, nehme ich mal an, dass das Problem inzwischen gelöst ist.
Meine Vermutung wäre auch entweder der Lenkstockhebel, oder der Endschalter in Wischermotor.

Gruß, Michael

Versuch erst mal die Sicherung zu ziehen, dann müsste er ja erst mal ausgehen

Die SIcherung sitzt in dem normalen SIcherungskasten (links unterm Lenkrad) und zwar ist es die Nr. 24 (20 A Sicherung)

dann ziehe das Relais 192 (unter der Verkleidung unterm Lenkrad) für den Scheibenwischer raus und ersetzen.

Könnte aber auch der Lenkstockschalter sein, Kontaktspray könnte da helfen.

hoffe konnte helfen
Noch viel Spaß mit deinem Golf4

Gruß
sukka2007

hier noch mal ein Stromlaufplan dazu:

http://home.arcor.de/naruto47/Golf4stromlaufplan.pdf
vielleicht kannste dann den Fehler finden

Gruß
sukka2007

bei meinem golf 4, kann ich nicht mehr die scheibenwischer
abschalten. die funktionen sind alle ok, nur ausschalten geht
nicht. was kann ich da machen?

Hallo afoapi,

mich wuerde interessieren, was mit dem Scheibenwischer war, denn ich habe auch das Problem:

alle Funktionen (ausser Ausschalten) funktionieren, aber in Intervall bleiben die Scheibenwischer nicht in der unterste Position stehen, sondern kommen noch 2-3 cm hoch und bleiben dann stehen.

Manchmal bleiben sie aber richtig unten stehen und dann lassen sie sich auch ausschalten (der Fehler wurde aber immer haeufiger und jetzt ist auch immer da). Es gibt also eine Verbindung zwischen den Fehler (nicht-ausschalten-lassen) und die Ruheposition (hoeher als normal).

Eine (unpraktische) Fehlerbehebung ist, mit ausgeschaltete Zuendung die Wischer per Hand in der richtigen Ruheposition zu bringen (also ganz unten), dann rasten sie ein und koennen nicht mehr bewegt werden. Sie bleiben dann aus auch mit der Zuendung an, leider nur bis ich die Wischer nochmal einschalte und dann geht’s wieder von vorne los.

Aus diesem Grund glaube ich einen eventuellen Fehler des Schalthebels ausschliessen zu koennen, Bleibt also das Relais, der Endschalter im Motor, oder…?

Ich habe auch gehoert, der Heckwischer koennte ebefalls den Fehler verursachen, wenn feucht (bei mir war sogar der Einspritzschlauch nicht richtig an und alles war feucht), trotzdem aendert sich nichts wenn ich die Sicherung fuer den Heckscheibenwischer rausziehe oder sogar den Stecker von Heckwischermotor.

Noch etwas: wenn die Scheibenwischer in der 0-Schalterposition (also wenn sie ausgehe sollen) weiter drehen, dann knackt bei jeder Bewegung das Relais, genau wie in der Intervall-Funktion (in der 1- oder 2-Position knackt er nicht).

Meine Vermutung ist: der Motor muss irgendwie die Wischerarme in der untersten Position mechanisch blockieren, wenn er ausgehen soll, und das tut er irgendwie nicht, dann drehen sie ein bisschen weiter (aus Traegheit ?) und der Endschaltposition wird dann verpasst, dann muss der Motor noch eine Runde drehen, und so weiter. In Intervall gibt das relais wahrscheinlich kein Strom mehr gleich nach dem Signal vom Endschalter, sondern wartet auf das richtige Zeitintervall. In der Aus-position, dagegen, wartet er nicht.

Weiss jemanden, ob so eine „Bremse“ im Wischermotor ist, die koennte bei mir fehlerhaft sein?

bei mir war das relais kaputt… bei dir denke ich wird der motor sein…

Bei mir auch das Relais; ich habe es aufgemacht und eine der 2 Relais-spulen hat ein Kontakt „verbrannt“. Ich habe es mit feinem Schleifpapier saubergemacht und es ist wieder gut:smile: