Scheibenwischermotor für ein Schiffsmodell

wer hat erfahrung?
die drehzahl dürfte zu gering sein für einen propeller mit 55 mm durchm.
hilft hier ein getriebe, oder gibt es einen anderen trick?
das schiff wird die cap san diego M 1:100 also 1,60 m lang
mfg zietlow

Hallo Zietlow

Zunächst wärst du mit deinem Problem im Brett Modellbau besser aufgehoben.
Davon abgesehen, laufen Scheibenwischer Motoren ziemlich schnell, nur ein angebautes Getriebe reduziert die Drehzahl um ein Vielfaches.
Im Übrigen sind die Dinger m.E. überdimensioniert hinsichtlich Gewicht und Leistung.
Mach dich doch mal auf dem Gebiet der dafür vorgesehenen Modell Motoren schlau, da gibt es eine Menge guter Alternativen. Die zugehörigen Getriebe liefern auch die passende Drehzahl. Außerdem sind Hilfseinrichtungen wie Wendegetriebe, Rudergetriebe usw. besser anzuordnen.

Gruß
Rochus

Hallo !

Grundsätzlich ist der stark genug(eher zu stark,Strombedarf),aber schon langsam. Hat ja aber mehrere Stufen.
Dass musst Du einfach ausprobieren,Du brauchst ja eine langsame Drehzahl bei so großem Propeller. Ca. 1000 Upm (an Welle)werden reichen,was man üblicherweise mit Getrieben 2:1 oder 3:1 untersetzt,also Motor schnell,Abtriebsachse langsam,aber starkes Drehmoment.

Ein Heraufsetzen einer zu geringen Drehzahl ist nie gut,weil dabei das wichtige Drehmoment sinkt,was man bei 55 mm Propeller schon braucht.

MfG
duck313

Eigentlich kann man Scheibenwischer Motoren für vieles Verwenden,sie müssen nur ein wenig Umgebaut werden,denn es ist ja immer ein Untersetzungsgetriebe dran.(meistens ein Schneckenrad)Die Drehzahl ist abhängig von der Speisespannung.Die niedrigste Drehzal ist zirca
100 Umdr/m .Das für die Pendelbewegung muss allerdings Abmontiert werden,ich habe verschiedene Umgebaut,einmal als Servomotor füer ein Großmodellflugzeug,ein anderesmal als Liftmotor für ein Tisch,als Seilbahnmotor für die Kinder usw.,es könnte eher sein dass er zu langsam für ein Schiffsmodell leuft,Kraft ist genug vohanden. Gruß Transirton