Hi!
ich muss für ein projekt ein Stück das ca 100kg wiegt und
axial durch ein Drucklager gelagert ist zum drehen bringen.
Wiederstand sollte also gering sein.
Ja.
Hierfür wird das Stück im Zentrum mit einer Welle verbunden
die nach unten in eine Art Sockelkonstruktion führt.
Hmm.
Die Welle soll innerhalb des Sockels über Riemen angetrieben
werden.
Die Drehzahl sollte 5-10 Umdrehungen pro Minute sein.
OK.
Meine Frage ist ob sich hierfür ein Scheibenwischermotor der
unteretzt wird eignet? Wie genau unterscheidet sich ein 12V
und 24V Motor in sachen Leistung?
Garnicht.
Und Wie könnte die Unteretzung umgesetzt werden?
Durch ein Riemengetriebe.
Ich habe schon oft gehört das Scheibenwischermotoren sehr
Leistungsstark sind und auch im Bau von CNC gesteuerten
Maschinen als Antrieb für Werkzeugwechsler verwendet werden.
Kann schon sein.
In der DDR gab es nicht allzuviele Elektromotore mit 12 / 24 V,
da hat man die Motore in allen möglichen techn. Geräten gefunden,
z.B. auch als Drahtvorschubmotor in Schweissgeräten. Aber nur den Hauptmotor.
Je nach Einsatzzweck dann mit Getriebe, beim Scheibenwischermotor war das so ein Schneckengetriebe,
das wird heute nicht anders sein.
Gehe mal davon aus, dass die Scheibenwischer-Motor- Ausgangswelle je nach Schaltstufe vielleicht 20 - 40 U / min. macht. Siehste ja beim Auto, Scheibenwischer einmal hin und her, ist eine Umdrehung.
Leistungsfähig ist eine andere Sache,
das kann man so schlecht in irgendwelche Verhältnisse setzen.
Ich kann Dir blos sagen, bei den DDR- Scheibenwischermotoren war im Gehäuse eingestempelt, 25 Nm.
Das ist nicht ganz wenig,
Wenn Du das noch mal mit dem Faktor 4 übersetzt, hast du vielleicht ca. 5 U / min, und 100 Nm Drehmoment, das ist schon richtig viel.
Was ist denn das für ein Projekt, lass mich raten,
Spanferkelgrill?
Grüße, E !