hallo, foxilady!
sind das doppelsuperlative? optimum, maximum, minimum können
nicht weiter gesteigert werden.
Na, ja. Natürlich hast du recht. Aber es gibt eben viele Leute, denen die Gnade einer humanistischen Bildung (altsprachliches Gymnasium mit Latein und Griechisch bis zum Abitur und Hebräisch in einer AG ab der zehnten Klasse) versagt blieb. (Ich hoffe, das klingt jetzt richtig überheblich:smile:).
Und denen ist vermutlich nicht bekannt, dass diese Formen bereits Superlative sind. Und so meinen sie eben, es seien die Grundformen (der Positiv) eines Adjektivs. Und daher steigern sie diese dann wie deutsche Adjektive.
Diese Formen könnten auch als umgangssprachliche betrachtet werden. Ja, sogar als stilistische „Schmankerl“, als ironisierende Bildungen, könnten sie durchgehen, wie etwa: Ich bin jetzt am dransten!
„ersteres“ und „letzteres“
sind eben keine Superlative, sondern Komparative. Wir haben es daher mit einem Vergleich von nur zweien zu tun.
Also von den Zweien, die zuerst ans Ziel kamen, ist einer ein ganz klein bisslein früher gekommen. Im Vergleich zu dem ein ganz klein bisslein später Gekommenen ist er dann der Erstere.
Und genauso ist von den beiden Letzten einer ein bisslein später gekommen. Und das ist dann im Verhältnis zu dem ein ganz klein bisslein früher Gekommenen der Letztere.
Und wenn einer früher, der andere später gekommen ist, ist der Erstere der Erstere und der Letztere der Letztere.
Verzeih die Wortspielerei, aber sie bot sich einfach an. Und da kann ich einfach nicht widerstehen.
So sagt es auch der dicke Duden:
_ers|ter… [Komp. zu erst…] : (von zweien) zuerst genannt, gesagt; erstgenannt; der, die, das Erstgenannte:
weiße und rote Rosen; die ersteren dufteten nur schwach;
er besitzt ein Haus in der Stadt und eines auf dem Land, ersteres hat er gekauft, letzteres hat er geerbt;
Ersteres/das Erstere glaube ich nicht.
© Duden - Deutsches Universalwörterbuch 2001_
Gruß Fritz
Sag, ist es bei euch noch nicht tiefe Nacht? Ich kann nicht schlafen, weil es hier einfach zu warm ist. Wenngleich nicht so sehr wie in den letzten Nächten.