Scheinwerfer am Lenker befestigen, wie?

Moin,

ich gedenke, meinen Dynamoscheinwerfer, der zur Zeit noch direkt über dem (schutzblechlosen) VRad Wasser und Dreck von der Straße ausgesetzt ist, weiter oben, am liebsten am Lenker, zu befestigen. Der Ahead-Steuersatz läßt keine etwaige Befestigung unter einer Steuersatz-Kronenmutter zu, da eine solche schlicht nicht vorhanden ist. Es bleibt also nur der Lenker bzw. ggf. noch die Lenkerklemmung zur Befestigung eines oder zweier Scheinwerfer. Da die Fahrradhändler meines Vertrauens nicht mit entsprechenden Befestigungsschellen aufwarten konnten und ich via Suchmaschine ebenfalls nur Lenkerhalterungen für provisorisch zu befestigende Batteriescheinwerfer finde, versuche ich auf diesem Wege, mein Wissen zu erweitern um mein Problem zu lösen. Dabei habe ich nichts gegen Selbstbasteln, nur sollte die Halterung den/die Scheinwerfer nicht nur wirklich effektiv an Ort und Stelle fixieren, sondern dabei auch noch gut aussehen.

Welche ansehnlichen Möglichkeiten gibt es, 1-2 Dynamoscheinwerfer - nicht provisorisch sondern dauerhaft - am Lenker zu befestigen?

Gruß
Uwe

Lenkerhalter für Dynamoscheinwerfer
Hallo Uwe,

die Lösung wäre doch ein Schutzblech, das eigentliche Problem ist ja die Verschmutzung des Scheinwerfers.
Gute Schutzbleche gibt zur Montage im Schaftrohr oder an der Federgabel es einige.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Wenn es doch aus andreren Gründen am Lenker montiert werden soll, so gibt es dafür eine spezielle Halterung von Busch & Müller:
470RM - Lenkerhalter für Dynamoscheinwerfer (für Lenker bis 26 mm Durchmesser)
http://www.bumm.de/produkte/mehr/scheinwerferhalter…

VG
angerdan

Hallo und vielen Dank, angerdan, für Deine Tips. Jenen Lampenhalter hatte ich noch nirgends gefunden.

Die Position des Eyc-T-Scheinwerfers in Vorderradnähe halte ich auch aus Sichtbarkeitsgründen für eher suboptimal (im wahrsten Sinne des Wortes). Nachdem mir kürzlich im Abstand weniger Tage zwei „Heiopei-Geisterfahrer“ auf einspurigem Radweg entgegenkamen ohne mich zu sehen, der eine von beiden mit Handy am Ohr telefonierend, der andere vor-sich-hinträumend, und ich beide jeweils nur durch Ganzrechtsfahren und beherztes, lautes Entgegenbölken („EY!“) davon abhalten konnte, in mich hineinzufahren (sie gaben jeweils Ausrufe des Erstaunens von sich und lenkten ihr Rad in letzter Sekunde um mich herum), denke ich, sollte ich meine Sichtbarkeit für entgegenkommenden Verkehr - und sei es für (die leider auf Radwegen allzu häufig anzutreffenden) Geisterfahrer - verbessern.

Zur Zeit gedenke ich, tatsächlich einen zweiten Eyc-T neben dem ersten anzubringen, also beide nebeneinander. Als weiteren möglichen Befestigungspunkt zur Montage des/der Scheinwerfer (zusätzlich zu der von Dir vorgeschlagenen BuM-Kunststoffschelle) erachte ich nach eingehender Überlegung z. Zt. die Lenkerklemmschraube des Vorbaus. Wenn man einen der Standardhalter für diesen Scheinwerfer entsprechend umrüstet, könnte man an selbigem vermutlich auch zwei dieser kleinen und leichten Eyc-T-Scheinwerfer befestigen. Anschließend schaltet man sie in Reihe, so, wie es hier Andreas Oehler empfiehlt.

Noch effektiver wäre aber vermutlich ein bei Bedarf zuschaltbares (ggf. batteriebetriebenes) Blitzlicht…

Weitere Anregungen sind jederzeit sehr willkommen! :smile:

Beste Grüße
Uwe

Hallo Uwe,

ob der Dynamo für zwei Scheinwerfer ausreicht, würde ich vorher überprüfen.
Die Montage am Lenker ist sowohl für die Ausleichtung als auch die Blendfreiheit vorteilhaft.
Bei der LUMOTEC IQ2 LUXOS gibt es eine Fernbedienung mit einer Funktion für Lichthupe.
http://www.bumm.de/produkte/dynamo-scheinwerfer/lumo…

Akkubetriebene LED-Scheinwerfer gibt es teilweise auch mit Fernbedienung, für sehr gute Sichtbarkeit sollten es mindestens 80lx oder 400lm Leistung sein. Die Niteye B20 hat eine Fernbedienung.
www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/11732C2…
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=598916
http://www.qualityflashlights.at/termekekmainGe.php?..

Als lautere Klingel eignet sich eine Hupe. Die Hornit nutzt dabei die gleiche Halterung wie die Niteye B20.
http://www.thehornit.de

VG
angerdan

1 Like

Gigantomanie und Rücksichtslosigkeit
Hallo,
ich habe mir kürzlich auch eine neue LED-Lampe für Fahrrad montiert, weil ich mit der alten elenden Funzel mit 2,4W-Glühlmpchen am Dynamo im Dunkeln auf 5m Abstand nicht mehr den Weg sehen konnte.
Jetzt macht eine LED-Lampe mit ausreichend hellem Schein bei ca. 300mA ordentlich Licht, so dass man auf 15…20m voraus den Radweg gut ausleuchten kann.
Mehr brauche ich am fahrrad nicht, weil ich damit nicht 120km/h fahre.

Das sind geschätzt bei den guten Cree-LED mit ca. 120lm/W dann eben ca. 100…150lm.
Mehr muß das IMHO nicht sein! Gegenüber der alten Funzel ist der Unterschied schon wie Tag und Nacht.

Bei den beworbene LED-Lampen, die teilweise schon in Bereichen liegen, wo PKW-Scheinwerfer echt blass aussehen (55W ca. 800…900lm), habe ich ehrlich bedenken und sehe keine Sinn darin, solche Beleuchtungen am Fahrrad zu benutzen.

Damit wird man sicher nicht mehr übersehen, aber mit diesen Monsterdingern, die man ja auch kauft, um andere damit zu schocken sieht dann der Gegenverkehr nix mehr und rauscht dann quasi im Blindflug in den nachfolgenden Verkehrsteilnehmer, weil der nicht solche Flak-Scheinwerfer installiert hat? Das ist also persönliche Sicherheit auf Kosten anderer.
Ich kann da sowohl Autofahrer als auch Fußgänger und andere Radfahrer gut verstehen, die von Fahrradfahrern mit extrem aufgerüsteten Blendscheinwerfern einfach nur genervt sind.
Gruß Uwi

Akkubetriebene LED-Scheinwerfer gibt es teilweise auch mit
Fernbedienung, für sehr gute Sichtbarkeit sollten es
mindestens 80lx oder 400lm Leistung sein. Die Niteye B20 hat
eine Fernbedienung.
www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/11732C2…
442-3511401-4106957.html
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=598916
http://www.qualityflashlights.at/termekekmainGe.php?..

2 Like