Scheinwerfer beim Käfer einbauen - wie?

Hallo liebe Experten!
Ich habe einen alten VW Käfer. Leider ist mir ein Auto vorne in den Wagen hineingefahren und ich muß einen Scheinwerfer erneuern. Wie kann ich selber bei einem VW Käfer den Scheinwerfer erneuern? Danke für ihre Hilfe.

Ich gehe mal davon aus Sie haben ein Käfer und kein Beetle besitzen.
Den Cromring entfernen, müsste unterhalb eine Schaube drin sein… wenn der Ring weg ist sehen Sie drei Schrauben womit der Scheinwerfer angeschraubt ist. Schrauben raus neuen Scheinwerfer rein. Ring wieder montiert fertig.

Leider habe ich beim Käfer noch nicht geschraubt. Ich stelle mir aber vor, das die entsprechenden Halter entweder vom Radkasten oder vorne vom „Kofferraumdeckel“ erreichbar sein müßten. Wahrscheinlich gibt`s aber noch genauere Antworten in anderen Foren.
Gruß
Zafilutsche

Hallo Ulli,
im Großen und Ganzen ist das eine einfache Sache. Zuerst müßte ich mal wissen um was für ein Beujahr es sich handelt. Dann kann ich dir sagen wo du Ersatzteile beziehen kannst und wie man den Scheinwerfer aus- bzw. wieder einbaut. Ist dein Kotflügel an der Stelle sehr beschädigt und wenn ja müßtest du erst einmal einen neuen Kotflügel anbauen, weil „ausbeulen“ um die Scheinwerferöffnung ist nicht so toll.
Gruß aus Kanada

Hallo! Um es ganz genau zu sagen müssteman das Bj wissenu.um was für einen Scheinwerfer es sich handelt( Stehend o.Liegend)!Auf jeden Fall muss der Chromring runter! Nach dem die Schraube drausen ist mit einem grossen Schraubenzieher mit lappen umwickeln u. damit einfach runterdrücken!Also viel Glück

ich bim zimmerer,habe von autos keine ahnung gruss frank

Hallo, Ulli,
leider schreibst du nicht genauer, was für einen Käfer du hast. Es gibt 2 prinzipiell unterschiedliche Scheinwerfertypen: liegende und stehende. Die stehenden gibts ab ca. Mitte/Ende der 60er Jahre, sie stehen annähernd senkrecht zur Straße; die liegenden sind ca. 30 Grad nach hinten geneigt; das Glas guckt schräg nach oben.
Austausch ist einfach: bei den liegenden ist unten eine Lasche am Blechring, hier Schraube lösen und Scheinwerfer nach oben abheben, dann den Birnenträger mit den Kabeln leicht gegen den Scheinwerfer drücken, gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen. Gegebenfalls neue Birnen einstecken (nicht mit bloßen Händen anfassen!), Träger eben aufsetzen, andrücken und drehen, bis er sauber einrastet (verkantet gerne). Scheinwerfer erst oben in Kotflügel einsetzen, dann unten festschrauben, einstellen (lassen), fertig!
Bei stehenden Scheinwerfern gibts 3 Schrauben, sonst gehts genauso. Achtung: die Schrauben in der Diagonalen sind zum Einstellen der Scheinwerfer und dürfen nicht entfernt werden!
Scheinwerfer können auch zerlegt werden, Teile gibts noch einzeln zu kaufen.
Super Forum (mit Händlern und Privatmarkt) für alle Käferfragen: www.bugnet.de
Gruß
Uwe

Hallo,

ich kann Dir zwar sagen, wie das bei einem Automodell ist, aber bei einem richtigen Auto weiß ich das leider nicht. Da muss ich passen. Vielleicht findest Du ja jemanden hier, der Dir das sagen kann. Aber im Netz gibt es eine Anleitung für den Einbau eines Scheinwerfers bei einem Käfer 1200 von 1984.

Unter dem Link: http://nightbreaker.trnd.com/wp-content/uploads/einb…

kannst Du Dir eine PDF-Datei laden. Das ist gut beschrieben. Vielleicht hilft es ja ein wenig.

Viel Spaß dabei.
Silvia

Hallo Ulli,

wenn es wirklich nur der Scheinwerfer ist den du wechseln mußt, ist es beim Käfer ziemlich einfach. Der Scheinwerfer an sich ist mit drei Schrauben am Kotflügel befestigt. Also den Alten rausschrauben und den Neuen reinschrauben. Der Chromring vor dem Scheinwerfer ist unten mit einer Schraube befestigt. Oben ist er nur eingehängt. Du siehst es ist wriklich nicht schwierig.

Viel Spaß beim Zusammenbauen

Hallo Ulli,
normalerweise ist unten im Metalring des Scheinwerfers eine Schraube,
die musst du lösen danach kann man den Ring mit dem Scheinwerfer
(je nach Baujahr) rausnehmen.
Viel Glück!

Im Netz gibt es viele Angebote für Scheinwerfer: