Hallo Leute,
Schichtkäse ist in etwa doppelt so teuer wie (Mager-)Quark. Was macht den Unterschied aus? Ist er vom Nährstoffgehalt her „wertvoller“?
Danke für aufklärende Antworten!
Rosi
Hallo Leute,
Schichtkäse ist in etwa doppelt so teuer wie (Mager-)Quark. Was macht den Unterschied aus? Ist er vom Nährstoffgehalt her „wertvoller“?
Danke für aufklärende Antworten!
Rosi
Hallo Rosi!
Gegoogelt hast Du nicht, oder?
Angelika
Hab ich, liebe Angelika, aber ich kann nichts finden zum Nährwert …
Gruß
Rosi
Hallo, Rosi
Schichtkäse ist in etwa doppelt so teuer wie (Mager-)Quark.
Was macht den Unterschied aus? Ist er vom Nährstoffgehalt her
„wertvoller“?
http://www.ernestopauli.ch/Essen/Kochtips/Frischk%C3…
"Herstellung von Quark
Bei der Herstellung von Quark wird Milch mit Hilfe von Milchsäurebakterien gesäuert und es findet ein Gerinnungsprozess statt, bei dem die Milch „dickgelegt“ wird.
In Kälbermägen befindet sich ein bestimmtes Enzym mit dem Namen Lab, das beim jungen Kalb oder Schaf für die Verdauung, bzw. Aufspaltung der Milch sorgt. Die durch Lab „dickgelegte“ Milch wird bei der Quarkherstellung zerkleinert und der entstandene „Bruch“ (Fachbezeichnung für diese Masse) wird in große Tücher gefüllt und muss dort solange abtropfen, bis der Quark die gewünschte Konsistenz hat.
Der so entstandene Magerquark wird mit der entsprechenden Menge an Sahne angereichert, wenn man andere Fettgehalte wünscht. Quark wird als Magerquark (20%) und als 40% iger Quark im Handel angeboten.
Schichtkäse
Schichtkäse ist eine besondere Form des Quarks. Er wird nicht wie Quark vor dem Abfüllen in die Verpackungen glattgerührt, sondern geschnitten und in die Verpackung schichtweise eingeschöpft. Als Besonderheit werden verschiedene Fettstufen in der selben Verpackung übereinandergeschichtet. Meist ist die mittlere Schicht die fettere. Die Konsistenz von Schichtkäse ist fester als die von Quark, sein Aroma mildsäuerlich."
Gruß
karin
Schichtkäse - Handarbeit
Hallo, Rosi
http://www.naturkost.de/99sk/sk9906e4.htm
„Eine Quarkspezialität ist Schichtkäse. Bei der Herstellung legt der Käser selbst Hand an. Bis zur Dicklegung der Milch ähneln sich die Arbeitsschritte. Statt Magermilch wird allerdings eine bereits auf den gewünschten Endfettgehalt eingestellte Milch verwendet. Nach dem Bruch wird die Käsemasse von Hand mit großen Kellen in Formen geschöpft und glattgestrichen. Dabei entsteht die typische, schichtähnliche Konsistenz. Rund zwei bis vier Stunden ruht der Frischkäse in den Formen. Während dieser Zeit fließt das Käsewasser durch die Löcher im Boden der Formen ab. Schichtkäse bleibt die Schleuderprozedur in der Zentrifuge erspart. Er enthält deshalb relativ viel Wasser. Das macht ihn besonders saftig. Sein Geschmack ist meist mild säuerlich und rahmig. Schichtkäse wird deshalb gerne zum Backen von Käsekuchen eingesetzt. Wie Quark eignet er sich aber auch für Desserts, Kräuterquark und als Brotaufstrich.“
Teurer ist Schichtkäse vermutlich, weil er mehr Arbeitsaufwand verursacht.
Gruß
karin
Kaloriengehalt/Nährwert Schichtkäse
Hallo Rosi!
Meinst Du diese Angaben:
http://www.fitnesswelt.de/index.php?lm_id=696
Angelika
Hallo Angelika,
ja - das ist es, was ich wollte - danke für die interessante Seite.
Gruß
Rosi
Hallo Karin,
diese Seite „konnte unter dieser URL nicht gefunden werden“, aber die Beschreibung zur Herstellung von Quark/Schichtkäse ist gut.
Danke auch für Deinen zweiten Beitrag mit der "Naturkost"Adresse, ich hab sie zu meinen Favoriten genommen.
Danke sagt Dir
Rosi
Hallo Rosi,
diese Seite „konnte unter dieser URL nicht gefunden werden“,
aber die Beschreibung zur Herstellung von Quark/Schichtkäse
ist gut.
der Link nochmal anders:
http://www.ernestopauli.ch/default.htm
-> dann zu Essen und Kochen
dann müsste die Seite eigentlich erscheinen.
Gruß
karin
der Link nochmal anders:
http://www.ernestopauli.ch/default.htm
-> dann zu Essen und Kochen
- Koch- und Küchen-Lexikon A-G
-> unter F - Frischkäse anwählendann müsste die Seite eigentlich erscheinen.
Ja - jetzt gehts. Nun hab ich wirklich genug Infos zu Schichtkäse.
Danke von Rosi