Schiebetür klappert

Hallo zusammen,

wir haben bei uns im Haus zwei Schiebetüren eingebaut. Die eine (zwischen Ess- und Wohnzimmer) ist voll integriert; heisst, dass sie in die Wand geschoben wird.
Das Problem ist, dass wenn die Tür zu ist und es windig ist oder eine andere Tür geöffnet wird, diese Schiebetür klappert bzw. einmal anschlägt. Sie hängt halt locker auf der Führungschiene.

Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass man diese Tür fester bekommt. Da man die Tür ganz in die Wand schieben kann, kann man schlecht etwas auf das Türblatt schrauben.

Viele Dank schonmal

Haelge

Hallo

ich habe draussen so eine Schiebetüre. Dort ist am Boden eine Führungsschiene angebracht, in welcher die Tür läuft und so das klappern verhindert. Die Türe hat unten auf der ganzen Länge einen Schlitz welche die Führungsschiene aufnimmt.

Vielleicht reicht es, wenn du auf den ersten Zentimetern (gegen die Türöffnung)ein kurzes Stück auf den Boden schraubst. Zuhinterst auch ein solches Stück wäre natürlich noch besser. Ob du da jetzt noch hinkommst, ist halt ein anderes Problem. Vielleicht müsste die Türe unten auch etwas abgenommen werden, damit für die Schiene genügend Platz frei wird.

Beni

Hallo

Wenn die Bodenführung zu viel Luft in der Nunt haben sollte, dann kann man diese evtl. ein Stück drehen,dass sie strammer sitzt.
Ansonsten die Bodenführung gegen eine stärkere austauschen.

Gruß
Marcel

Hallo,

die Tür hat keine Bodenführung, Das hätte ich erwähnen sollen.
Und sie klappert nur, wenn sie zu ist.

Haelge

Hallo,

leider gibt es keine Bodenführung. Ich möchte auch nichts auf den Boden schrauben: Terracottafliesen und Fußbodenheizung … :smiley:

Haelge

Hallo,

das ist das Problem.
Eine Schiebetür die keine Führung unten hat, die klappert eben.
Sie kann bei jeden Luftzug frei schwingen und gegen die Seiten schlagen.

Am besten mal ein Foto vom Bodenbreich der geschlossenen Tür einstellen.
Da muss eine Bodenführung hin.
Welche und wie kann ich anhand eines Bildes sagen.

Bitte Tür in die Wand einschieben und dann die Tür im Bodenbereich fotografieren,

Gruß
Marcel

1 Like

Hallo!

Dann klebe/schraube die bekannten Bürstendichtungen gegen Zugluft an beide Schiebetürteile
Die hemmen ja etwas am Boden und werden so das leichte Pendeln bei Luftzug mind. dämpfen.

Die kann man auch unsichtbar in der Unterseite der Türhälften in einer eingesägten Nut einbringen(lassen)
Türen lassen sich ja aushängen.

Tischlerarbeit oder man braucht schon eine Oberfräse und Geschick.

MfG
duck313

1 Like

Gute Idee! Danke!
Mal schaun, wie ich das Teil ausgehängt bekomme. Die Tür ist fest verschalt eingebaut. Nicht dass ich sie nicht wieder eingehängt bekomme!

Bei meinen Schiebetüren ist direkt über dem Durchgang eine Blende aufgeschraubt, die ich lösen und dann die Türe abhängen kann.

viel Glück! - Beni

Ahllo,
da wo die Tuer gegenschlaegt und ein Geraeusch macht, etwas Weiches anbringen, dass sie weich anfedert und nicht hart anschlaegt.
Gruss Helmut

Bei mir nicht. Von beiden Seiten sauber in die Wand eingearbeitet. Tapeten waren schon auf beiden Seiten runter…

Die Türunterseite

und oben

Hallo,

die Tür hat doch eine Bodenführung!!!

Der kleine Kunststoffteil der unten in der Nut der Tür sichtbar ist.
Das ist die Bodenführung. Wenn man diese ein wenig drehen kann, dann sitzt die Tür etwas enger und dürfte nicht mehr klappern.

Vielleicht ist die Tür auch in den Beschlägen oben locker.

Die Tür hängt nur an 2 Schrauben die mit Muttern gegen gekontert sind.
Leider kommt man bei dieser Variante der Tür nicht mehr an die Laufwagen dran.
Sollte dies der Fall sein, dann hilft nur noch die Wand zu öffnen.

Sorry für die schlechten Nachrichten, aber das sind Probleme mit denen haben wir oft genug beim Kunden zu kämpfen bei in der Wand laufenden Schiebetüren.

Gruß
Marcel

1 Like

Hallo,

beleuchtet sieht man doch mehr. Deinen Tip probiere ich mal aus und versuche ddie Führung zu drehen.

Ansonsten werde ich lieber vorsichtig sein. Nicht, dass mir oben was rausspringt… Die beiden Seiten sind gerade frisch renoviert. :smile:
Danke

Haelge

Hallöchen, wie sieht den die Gegenseite überhaupt aus wo die Türe im geschlossenem zustand gegen läuft, wäre interessant zu wissen, denn da gibt es bestimmt eine einfache Lösung damit die Türe nicht mehr klappert wenn diese zu ist. Gruß Thomas :wink: