Hallo vdmaster,
Ja, sicher: http://de.wikipedia.org/wiki/Schiedsgericht . Mit
weiterführenden Links und Literaturverzeichnis.
Möglicherweise auch hilfreich:
http://www.suedlicher-oberrhein.ihk.de/international…
danke für die Links. Bei Wikipedia habe ich es gar nicht erst versucht, weil „Schiedsgericht“ kein allzu spezifischer Begriff ist und ich nicht wusste, ob es einen Fachbegriff gibt. Das war ein Teil der Frage. Nicht böse sein.
Je besser Du Dein konkretes Problem schilderst, desto bessere
Hilfe kannst Du bekommen. Z.B. mal den Staat benennen, um den
es geht, das Handelshemmnis usw.
Der Artikel war aus Anlass des damals kurz bevorstehenden Beginns der Gespräche zwischen der EU und den USA geschrieben worden und erwähnte diese Schiedsgerichte. Der Artikel behauptete, dass Unternehmen auch z.B. wegen „entgangener Gewinnerwartungen“ klagen könnten und dass es keine Revision gegen das Urteil des Gerichts gebe. Ich fand dieses Vorgehen im Falle von demokratischen Staaten etwas seltsam und wollte generell mehr über die Gerichte erfahren, als in dem Artikel stand. Darüber hinaus hatte ich die Angst, dass wir uns auf diesem Wege eventuell doch wieder die Privatisierung der Wasserversorgung ins europäische Haus holen, nachdem die Brüssler Wasserrichtlinie (zunächst einmal) vom Tisch ist.
Falls es hilfreich war: gerne.
Ich hätte Dir ja gerne ein Sternchen gegeben. Aber ich befürchte, dass es in den Politikbrettern so oft um Meinungen statt um Wissen geht, dass man sich die Sternchen hier gesprt hat.
Grüße, Thomas