Schieferfliesen schneiden

Mit welchem Wekzeug wie z.B. Fliesenschneider etc. kann ich Schieferfliesen schneiden?

guten morgen,

Fliesen aus Schiefer lassen sich mit einem Nassschneider bearbeiten.
Ein Winkelschleifer ist auch möglich, verursacht aber jede Menge Staub und ist nur bei kleinen Schnitten ratsam.

Dabei sei noch der Hinweis erlaubt: vor der Verlegung versichern, dass der Fliesenkleber geeignet ist.

grüße
lipi

Moin
Für schiefer ,gibt es eine Schieferschere…damit kann mann die dinger wunderbar schneiden…
lg Kurt

hi,

die Möglichkeit hat mich etwas überrascht.
Es wäre natürlich viel einfacher als ein Nassschneider.

Nach etwas googlen bin ich mir nun aber nicht sicher ob es ernsthaft funktioniert oder ob wir von verschiedenen Dingen sprechen.

Die Maschinenaufsätze gehen im Schnitt bis 8mm dicke. Fliese würde ich ab 10mm sehen, Dachschindeln dagegen liegen bei etwa 5mm.

Daher muss ich nochmal ganz unwissend nachfragen: ein Irrtum oder geht das wirklich?

grüße
lipi

Hi, als wichtigstes sind staubverhindernde Massnahmen bzw. den Staub durch Nasschneiden einzudämmen, Staubmasken tragen, feucht wischen da viele Schiefer ähnlich stark radioaktiv wie Granite und andere Urgesteine etc. sind. und einatmen natürlich am ungesündesten ist.

OL

Hallo,

es gibt auch geeignete manuelle Schlagscheren, mit denen erfahrene Menschen bis zu 8 mm starke Stücke mit nur geringem Bruch schlagen können. Hängt aber auch noch immer vom Schiefer ab. Reden wir über walisische, portugisische, spanische oder sogar chinesische Produkte. Verhalten sich alle anders. Zudem kostest ein entsprechendes Gerät wohl heute um die 400 € aufwärts.

Grüße

godam, der schon mal einige tausend Dachschiefer schlagen mußte …

hi,

godam, der schon mal einige tausend Dachschiefer schlagen
mußte …

ja, die Methode ist bei Dachschiefer sicherlich anzuwenden, sind die doch dünner und müssen nicht sonderlich exakte Schnittkanten aufweisen.

Fliesen aus Schiefer haben mindestens 10mm bis 20mm.
Die Schnittkanten sollten gerade sein, mit Wandabstand und Sockel ist ein ausbrechen von vielleicht 3mm - 5mm hinzunehmen.
Absplittern der Schichten ist dabei nicht hinnehmbar. Bruch beim schneiden ist natürlich auch nicht wünschenswert.

Mit den Schieferarten kenne ich mich leider nicht aus, kommt zu selten zum Einsatz.
Eine Auswahl laut Google wäre:

Brasilien: Mustang Schiefer, Jaddish Schiefer, Jade Schiefer und Burgundy Schiefer
Portugiesien: Porto Schiefer
Spanien: Verde Norte und Norte de Espana)
Deutsch: Fredeburger Schiefer

grüße lipi