Eben !
Hallo,
Deswegen haben wir auch 2 Kriege verloren,weil solche
Theoretiker mitmischen.
Ja, bei deinen Theorien kann es nicht anders kommen.
Klar gibt es überall 4 Kilometer lange topfebene
Grundstücke,auf denen kein Baum usw. steht und natürlich gibt
es auch keinen Wind und die Temperatur ist auch nur gerade mal
so 7 Grad,so das keine Thermik entstehen kann.
Und selbstverständlich kann jeder Soldat natürlich sein G 3
Genau im Winkel von 33 Grad von der waagerechten in den Himmel
hoch abfeuern.
Denn nur unter diesen theoretischen Bedingungen würde das
Projetil der ballistischen Kurve folgen und in (wenn ich mich
noch recht erinnere) 3.800 Metern Entfernung auf den Boden
fallen.
Ja, und da hat es unter Umständen noch eine so hohe Fallgeschwindigkeit, dass es den Schädel durchbricht. Der Schädel ist auch nicht überall gleich dick und hart.
Bei Kleinkindern ist der Schädel sogar noch offen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fontanelle
Oder ein Soldat wird durch das Pling an seinem Stahlhelm zu
Tode erschreckt…
Laufen Wander grundsätzlich mit Stahlhelm rum?
Außerdem haben die bei der BW schon lange keine Stahlhelme mehr.
http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/Dcgx…
Da macht es also nicht pling, sondern plopp!
Aber die Frage war:
In dem Wald, hinter der Zielscheibe befinden sich oft Wanderer,
bis in welche Entfernung ist so eine Gewehrkugel gefährlich?
Das Posting mit der Antwort :
Vom G3, dem Standard-Schießprügel der Bundeswehr anno dazumal, hieß es, seine Reichweite sei 4 Kilometer hat
ist zwar auch nicht direkt zum Thema, weil es eigentlich um eine Jagdwaffe geht und der Jäger da sicher deutlich schwerere Projektile verschießt.
Evtl. sogar Brennecke, die erheblich mehr Energie haben und dafür gemacht sind eine Hirsch oder Eber um zu haun.
Inhaltlich ist es jedoch totaler Unsinn, wenn dann jemand kommt, und meint, das eine Gewehrkugel (konkret ging es um G3) nur auf 500m tödlich ist und nicht weiter als 1000m fliegt.
Und nun gehe nochmal in dich und überlege, ob deine Antwort irgend was mit dem Thema zu tun hatte.
Gruß Uwi