Schilli´s Zuwanderungsplan

find´ ich gut!
damit kann glaube ich jeder leben. Verbessert durtch den CDU-Vorschlag, dass ein Arbeitsplatz für den ZZuwanderer vorhanden sein muss, ist auch logisch.
Ich glaube, damit kann man leben!
Grüße
Raimund

Würde mich aber wundern, wenn die Union dem zustimmt. Denn wenn das vor der Bundestagswahl aus der Diskussion verschwindet, weil mit Zustimmung der Union erledigt, welche Wahlkampfmunition hat die Union denn dann noch.

Vor allem wenn es zum - aus wahltaktischer Sicht - „worst case“-Szenario der Union kommen sollte: dass die Konjunktur bis dahin wieder anzieht. Muß nicht sein, aber die Union kann dies nicht ganz ausschließen (wer kann das schon?) und die Union kann auch nicht alles nur auf die Hoffnung eines dauerhaften Wirtschaftsabschwungs setzen.

hallo, Ralf,
ich vermute mal, diese Aussage Schillis war genau geplant um der CDU die Wahlthemen zu vermiesen.
Trotzdem: genau das, was ich unter Zuwanderung verstehe!
Grüße
Raimund

Moin Ralf!

Würde mich aber wundern, wenn die Union dem zustimmt. Denn
wenn das vor der Bundestagswahl aus der Diskussion
verschwindet, weil mit Zustimmung der Union erledigt, welche
Wahlkampfmunition hat die Union denn dann noch.
Vor allem wenn es zum - aus wahltaktischer Sicht - „worst
case“-Szenario der Union kommen sollte:

Welch lobenswerte Demokratie:

  1. Jahr der Legislaturperiode: Regierung und Lobbyisten müssen neu eingearbeitet werden
  2. Jahr: Die Regierung wirkt stark, weil die Opposition noch immer auf der Suche nach „eigenen“ Themen ist
  3. Jahr: Die Kritik an der Regierung wächst, die Opposition hat endlich etwas gefunden, und sei es nur, dass sie dagegen ist
  4. Jahr: Wahlkampfzeit: Die Regierung erklärt, warum sie die letzten drei Jahre so toll war, die Opposition auch
  5. Jahr: s.o.

Muß nicht sein, aber die Union kann
dies nicht ganz ausschließen (wer kann das schon?) und die
Union kann auch nicht alles nur auf die Hoffnung eines
dauerhaften Wirtschaftsabschwungs setzen.

Wie bei Kohl 1998 durch wundersame Hand die Arbeitslosen weniger wurden (man wollte sie ja halbieren, aber dagegen hatten die Arbeitslosen etwas), so wird auch Rot-Grün für die Stimmung sorgen, dass es uns doch nicht so schlecht geht. Schau’ Dir nur die letzten Monate an: Es wurde nur über Prognosen und der Deutung derselbigen diskutiert, wobei man den Blick für die Realität anscheinend gänzlich verloren hat. Den Unternehmen geht es doch gar nicht so schlecht, wie sie ständig verlautbaren lassen, im Gegenteil; frei nach dem arabischen Sprichwort: „Das Jammern ist der Gruss des Kaufmannes.“ Und irgendwann bestimmt diese Bewusstwerdung das Sein.
   Mir wird schlecht, wenn ich an diese Regierung denke - bilde ich mir das nun ein, weil es die Opposition oft genug gesagt hat, oder ist sie tatsächlich so schlecht?

Marco