Schimmel aus Thermoskanne entfernen?

Hallo liebe Leute,

ich bin fuer jeden Rat dankbar, wie ich Schimmel aus meiner Thermoskanne (aus Edelstahl und Kunststoff) entfernen kann.

Wegen eines Umzugs lag sie laengere Zeit herum und war beim Auspacken verschimmelt. Die Reinigung wird dadurch erschwert, dass sie ueber einen Schnellverschluss verfuegt. So kann man durch Druecken eines Knopfes Tee ausgiessen, ohne die Kanne aufschrauben zu muessen. Wie kann ich insbesondere diese Mechanik gruendlich reinigen?

Ich habe mein Glueck zuerst mit Spuelmittel, spaeter mit Einweichen in Natronlauge ueber Nacht versucht. Leider riecht es immer noch schimmelig. Sollte ich es mit Essigessenz o.ae. versuchen?

Viele Gruesse und vielen Dank!
meliltih

Nachfrage

ich bin fuer jeden Rat dankbar, wie ich Schimmel aus meiner
Thermoskanne (aus Edelstahl und Kunststoff) entfernen kann.

Ich habe mein Glueck zuerst mit Spuelmittel, spaeter mit
Einweichen in Natronlauge ueber Nacht versucht. Leider riecht
es immer noch schimmelig. Sollte ich es mit Essigessenz o.ae.
versuchen?

Hi Meliltih,

was genau muffelt denn noch, die Kanne oder der Verschluß oder beides?
Oder kann man da den Verschluß gar nicht von der eigentlichen kanne entfernen?

Gruß
Reinhard

Moin,
ich nutze bei stark haftenden Belägen gerne Gebissreinigungstabletten.
Bei den Preisen für Thermoskannen würde ich aber auch eine entsorgung ins Auge fassen.

vnA

1 Like

Hallo Reinhard,

was genau muffelt denn noch, die Kanne oder der Verschluß oder
beides?

Leider beides.

Oder kann man da den Verschluß gar nicht von der eigentlichen
kanne entfernen?

Ich weiss leider nicht, wie die Teile genau heissen, und habe auf die Schnelle kein schoenes Foto gefunden, deswegen hier eine laengere Beschreibung:

Die Kanne besteht aus einen staehlernen Korpus, in den die Fluessigkeit gefuellt wird, einem Kunststoffteil mit Ausgiessmechanik und einem Deckel, der auch als Becher verwendet werden kann. Das Kunststoffteil ist bei herkoemmlichen Thermoskannen massiv, es laesst sich als Ganzes herausschrauben, enthaelt aber auch ein Teil, das durch Schrauben nach links oder rechts das Ausgiessen der Fluessigkeit reguliert. Wenn es das Ausgiessen erlaubt, kann man auf einen Knopf druecken, damit beim Kippen der Thermoskanne tatsaechlich Fluessigkeit austreten kann.

Hoert sich leider kompliziert an, aber ich weiss die Fachbezeichnung dafuer nicht.

Liebe Gruesse
melilith

Hallo, Melilith!

Kenn ich; ist mir mit genau so einer Kanne auch schon passiert :frowning:

Von daher weiß ich, daß man diese DEckel auf gar keinen Fall auskochen kann, das killt sie. Man kann die Kanne zwar noch damit verschließen, aber der Drückmechanismus ist im A…rgen.

Ich würde sowohl Deckel (den Drückmechanismus geöffnet, so daß die Lösung reinlaufen kann) als auch die Kanne mit Zitronensäurelösung behandeln; den Deckel einlegen, die Kanne füllen; gerne auch heiß, aber beim Deckel eben nicht kochend heiß.

Grüßle und gutes Gelingen
Regina

P.S. Meine Kanne ist übrigens trotz lädierten Deckels immer noch in Gebrauch und müffelt nicht mehr.

Hallo melilith,

ich bin fuer jeden Rat dankbar, wie ich Schimmel aus meiner
Thermoskanne (aus Edelstahl und Kunststoff) entfernen kann.

Füll sie mit warmem Wasser und schmeiß zwei Corega Tabs (oder anderen Gebissreiniger) mit rein. Ca. 20 Minuten stehen und einwirken lassen, dann gut (!) mit heißem Wasser ausspülen. Bei Bedarf wiederholen. Funktioniert bei mir seit vielen Jahren völlig problemlos - das Zeug ist einfach genial!

HTH,
Lizzie