Schimmel flecken unter Garagendecke

Liebe/-r Experte/-in,

Folgendes Problem:

Ich habe mir eine Garage gekauft (Reihengarage, errichtet zu DDR-Zeiten) Die Wände bestehen vermutlich aus Hohlblocksteinen, das Dach aus Wellasbest. Nun hat der Vorbesitzer kurz unterhalb des Daches eine Art Dämmung angebracht (Es handelt sich hierbei um Trockenbauprofile mit eingeschobenen Schaumpolystyrolplatten.)
Ich vermute aber, dass dies nicht zu Dämmungszwecken geschah, sondern weil die Farbe, mit der der darüber befindliche Wellasbest gestrichen ist, abblättert.

Nun hat sich kurz unterhalb dieser „Dämmung“ oben an den Wänden leichter Schimmel gebildet. An den Stellen, wo Regale direkt an der Wand waren allerdings nicht. Ich vermute daher mal, dass sich durch die Dämmung Schwitzwasser bildet und es deswegen Schimmelt. Von unten her ist die Garage Trocken, das Dach ist Dicht (auch jetzt gerade bei 80-100L/m²) und die Garage ist ständig durchlüftet (Fenster auf und Luftschlitze im Tor)

Habt ihr Tipps was ich dagegen machen kann? Sollte ich die Dämmung entfernen? Mit was kann ich den Schimmel entfernen und die Wand neu Streichen?

viele Grüße, Wolf

Hallo,
die Feuchtigkeit in der Garage schlägt sich an der kühlsten Stelle im Raum nieder, das ist derzeit der Bereich unterhalb der Dämmung. Auf den feuchten Bereichen siedeln sich Schimmelsporen an und wachsen.
Wird die Dämmung entfernt, wird das gleiche wahrscheinlich am Wellasbest auftreten, weil das dann die kälteste Stelle ist.
Helfen könnte möglicherweise, wenn Sie nach der Schimmelbekämpfung und Entfernung einen Fries aus Dämmplatten unterhalb der Decke an die Wände kleben, um die dort vorhandene Wärmebrücke zu beseitigen.

Schimmelfreie Grüße
JM

Hallo,
die reinigung / entfernung des Schimmelbefalls kann mit 70%igem Isoprophanol vorgenommen werden indem der Befall feucht abgewischt wird. Empfehlen würde ich einen Kalkanstrich der das Schimmelwachstum hemmt.
Die Schaumpolystyrolplatten würde ich empfehlen, sofern diese trocken und nicht zu stark befallen sind, nicht zu entfernen.
Beste Grüße

Es wird so sein wie sie beschrieben haben. Ich würde nur verstärkt lüften, bei wiederholem auftreten 2 Lüfter einsetzten, evtl. motorisch. diese sollten die Luft aus dem Bereich unterhalb der Decke abführen.

K. Taeubig

Ich danke euch erstmal allen für die Ratschläge. Ich habe nun gestern gestern die Dämmung ausgebaut. Darüber habe ich auch noch Reste von Dämmwolle gefunden, es liegt daher die Vermutung nahe, dass die Garage beheizt wurde. Oberhalb der Dämmung ist kein bisschen Schimmel. Ich werde den Befall nun mit Isopropanol entfernen und die Wand mit Kalkfarbe streichen.