Liebe/-r Experte/-in,
Folgendes Problem:
Ich habe mir eine Garage gekauft (Reihengarage, errichtet zu DDR-Zeiten) Die Wände bestehen vermutlich aus Hohlblocksteinen, das Dach aus Wellasbest. Nun hat der Vorbesitzer kurz unterhalb des Daches eine Art Dämmung angebracht (Es handelt sich hierbei um Trockenbauprofile mit eingeschobenen Schaumpolystyrolplatten.)
Ich vermute aber, dass dies nicht zu Dämmungszwecken geschah, sondern weil die Farbe, mit der der darüber befindliche Wellasbest gestrichen ist, abblättert.
Nun hat sich kurz unterhalb dieser „Dämmung“ oben an den Wänden leichter Schimmel gebildet. An den Stellen, wo Regale direkt an der Wand waren allerdings nicht. Ich vermute daher mal, dass sich durch die Dämmung Schwitzwasser bildet und es deswegen Schimmelt. Von unten her ist die Garage Trocken, das Dach ist Dicht (auch jetzt gerade bei 80-100L/m²) und die Garage ist ständig durchlüftet (Fenster auf und Luftschlitze im Tor)
Habt ihr Tipps was ich dagegen machen kann? Sollte ich die Dämmung entfernen? Mit was kann ich den Schimmel entfernen und die Wand neu Streichen?
viele Grüße, Wolf