Schimmel im Auto, was tun?

Schimmel im Auto, was tun?
Der Schimmel zeigte sich an den Sicherheitsgurten, es ist nicht auszuschließen das die Schimmelsporen auch auf den Sitzen sind.
Im Winter kam viel Wasser durch eine Undichtigkeit in alten VW Passat rein

Für Info`s bedanke ich mich

Viele Grüße

Andreas Jahns

Gurte mit Schimmel-Ex einsprühen, Fahrzeug gründlich aussaugen und einen Salzentfeuchter in den Wagen stellen und regelmäßig das Wasser abgießen. Das sollte gut helfen.
Gruß
Jörg

Hallo Andreas,

die Flächen würde ich versuchen mittels eines Dampfreinigers (Fa. Kärcher etc.) zu reinigen. Den Dampfreiniger kannst Du dir im Baumarkt oder ggf. auch in einer Reinigung ausleihen. Nachdem Du jetzt ja wieder Feuchtigkeit ins Auto eingebracht hast, kommen jetzt Entfeuchtungssalze oder auch ein Kondensattrockner (Trocknungssalze und Kondensattrockner gibt es ebenfalls im Baumarkt) zum Einsatz. Der Kondensattrockner und die Trocknungssalze entziehen den Materialien die Feuchtigkeit. Eine Trocknung muss nach der Reinigung erfolgen, sonst schimmelts wieder.

Viele Grüße, Dieter

Hallo Her Jahns,
wenn der Schimmel auf den Sitzen ist, ist er auch in die Polsterung eingedrungen und eigentlich nicht mehr zu entfernen. Die Reinigung mit einem Sprühextraktionsgerät, Wasser aufsprühen und gleich wieder absaugen, könnte den Schimmel oberflächlich entfernen, steckt er allerdings in der Polsterung drin, ist da unmöglich. Bleiben also nur 2 Möglichkeiten: Entweder mit der Situation nach der Reinigung zufrieden sein oder die Sitze zu erneuern.
An den Gurten kann der Schimmel feucht entfernt werden und mit einem Anti-Schimmelmittel abgetötet werden.

Schimmelfreie Grüße
JM

…im Handel Schimmelspray fürs Badezimmer…mit Konzentrat u. Microfasertuch…oder „Frag Mutti.de

servus,
da bin ich definitiv der falsche ansprechpartner…
würde den gurt rausschmeissen und die sitze reinigen lassen (bezug runter ud chemisch reinigen oder per dampfreiniger vom profi)
greets pille

Hallo Andreas,
keine Ahnung. Schimmel kenne ich nur in Wohnungen/ Wänden.Dafür gibt es im Baumarkt ein Spray. Überhaupt
würde ich mich im Baumarkt mal erkundigen.
Viele Grüße KopWeb

guten tag

also als erstes würde ich empfehlen das wasser aus dem Auto zu entfernen, das geht am besten, indem du die vorderen sitze ausbaust die sind nur mit 4 schrauben befestigt, dann kannst du sie herausnehmen, je nach dem musst du noch die kabelstecker trennen.
dann nimmst du die türschwellenandeckungen unten weg, und hebst den gesamten Teppich hoch (nur nicht zimperlich sein) und legst etwas darunter so dass der Teppich oben bleibt. jetzt kannst du das wasser das sich dort angesammelt hat mit einem staubsauger absaugen.
wenn das wasser raus ist brauchst du einen luftentfeuchter. die beste Wirkung erzielst du, wenn du in einem sanitär elektro oder bautrocknungsgeschäft einen mietest, die haben ziemlich viel power.
nun braucht das ganze 2-3 tage (musst halt schauen, wann das trocken ist), du kannst das gerät ins fz stellen, und die Türen und fenster schliessen.
wenn die sitze nicht selbst trocknen kannst du sobald der Teppich trocken ist das fz zusammen bauen, und das ganze mit eingebauten sitzen wiederholen.
wenn die Feuchtigkeit raus ist, kann der schimmel auch nicht mehr wachsen, und du kannst die sporen einfach abwischen.
evt macht es auch sinn den Innenraum zu desinfizieren, auf jedenfall musst du darauf achten, dass wenn plötzliche hustenanfälle auftreten, das unbedingt desinfizieren musst, denn dann hast du irgentwo schimmelsporen.
ich hoffe ich konnte dir helfen und viel erfolg.
wenn du fragen hast ich bin da :smile:
schönen abend noch

Hi,
Schimmel im Auto, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht.
Spontan würde ich Antischimmelspray aus dem Baumarkt empfehlen, die Sporen erst einmal gebändigt bekommen, dann das Fahrzeug richtig durchtrocknen.
Achso, die Ursache für die Feuchtigkeit sollte natürlich als erstes beseitigt sein. Ich hoffe das reicht dann für die Restlaufzeit des Fahrzeuges.
Beste Grüße
Charles

Hallo Andreas,

leider habe dazu kein wirkliches Rezept bei der Hand, aber eine google-suche ergab einige Treffer.
Ob, und wie hilfreich diese sind, kann ich dir aber leider nicht sagen.

lg

Evtl. mit viel heisser Luft trocknen, oder bei jetzigem Wetter mit geöffneten Fenstern stehen lassen???

Dann Alkohohl, hochprpozentig zur Schimmelbeseititgung verwenden, verhindern daß erneut Wasser eindringt…

K. Taeubig