Aus Berlin würde ich meinen es ist kein Schimmel. Es kann sich natülich an der Wand um behandelten Befall handeln der durch Schimmelspray… jetzt heller ist. Die Küche umlaufend hell? Scheint mir auch kein Schimmel zu sein. Das würde sich anders ausbreiten. Sie werden doch bestimmt renovieren. Dann wird der Putz an der befallenen Wandfläche vorsorglich erneuert, dann ist der Schimmel, falls noch im Putz vorhanden, weg. Am Fussboden könnte man die wahrscheinlich vorhandenen Dielen aufnehmen und nachsehehn. Wenn hier ein nicht richtig beseitigter Wasserschaden gewesen ist dann könnten auch Balken, wenn vorhanden, in Mitleidenschaft gezogen sein und vor aich hin schimmeln. Falls der Boden Betonddecke dann ist ggf. nur das Holz der Dielenbretter beschädigt. Genaues kann im Zweifel nur ein örtlicher Sachverständiger feststellen. Aber vielleicht besteht auch die Möglichkeit den "nichtvorhandenen " Schimmelbefall in denKAufvertrag mit aufzunehmen… Rücktritt bis nach endgültiger, kurzfristiger Prüfung, zu Lasten des Verkäufers, oder geteilt,… möglich.
Bitte von mir keine Angst machen lassen. Bei Zweifeln einen örtlichen Architekten/Sachverständigen hinzuziehen. Immer noch billiger als später unüberschaubare Aufwendungen zu haben.
Wir haben ein Haus aus 1929 gekauft, der Keller ist feucht, wir haben aufgeschachte, das Dach war undicht, wir haben repariert, die Diele3n waren in dem durchfeuchteten Bereich naß, das haben wir geprüft, allerdings erst nach dem Kauf und ca. 1/2 Jahr später, es war kein Schimmel festzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
K. Taeubig