Schimmel im Haus

Guten Tag,
Wir haben vor ein Haus zu kaufen. Bei der besichtigung ist mir aufgefallen das an der wand in der küche am boden ringsrum ein heller streifen ist. Er sagte das da ein wasserschaden war wegen einem undichten rohr. Im wohnzimmer an der wand zur küche in der ecke ist auch ein heller fleck ca 50 cm hoch. Meine frage ist nun wenn es sich dabei um Schimmel handelt aufgrund des wasserschadens in wie weit ist das wieder in den griff zu bekommen? Es hat weder muffig gerochen und der keller war auch trocken. Das Haus ist Baujahr 1902. Danke im voraus für antworten

Gruß Anke

Hallo Kann dir da leider nicht weiterhelfen . Aber einen Tip kann ich geben . Vielleicht war es wirklich nur ein Wasserschaden . Würde mir da ein Angebot von einer Firma holen die so was macht. Das Problem dabei ist, das jeder nur noch an seinen Geldbeutel denkt und jeder nur was verdienen will. Ihr könnt es ja vieleicht so machen , Ihr laßt euch ein Angebot machen , das die Wand neu gefließt werden soll. Wenn es ein guter Fliesenleger ist , sagt der euch gleich was los ist . Dem geht es ja um seine Fliesen . Also so würde ich es mal machen. Ihr könnt es euch ja mal überlegen. Vielleicht hilft es . Viele Grüße aus Lu

danke für die schnelle antwort wir werden die augen aufhalten.

Lg Anke

Hallo Anke,
leider bin ich zum Thema „Schimmel“ kein Experte !
Versuche es doch bitte unter Stichwort Schimmel nocheimal.
Gruß Peterem

Guten Tag,

Wir haben vor ein Haus zu kaufen. Bei der besichtigung ist mir
aufgefallen das an der wand in der küche am boden ringsrum ein
heller streifen ist. Er sagte das da ein wasserschaden war
wegen einem undichten rohr. Im wohnzimmer an der wand zur
küche in der ecke ist auch ein heller fleck ca 50 cm hoch.
Meine frage ist nun wenn es sich dabei um Schimmel handelt
aufgrund des wasserschadens in wie weit ist das wieder in den
griff zu bekommen? Es hat weder muffig gerochen und der keller
war auch trocken. Das Haus ist Baujahr 1902. Danke im voraus
für antworten

Gruß Anke

Hallo Anke.
Ich bin kein echter Schimmelexperte, aber das geschilderte Problem ist mir nicht neu. Man muß zwei Dinge unterscheiden.

  1. Ist der Schimmel großflächig über eine Wand verteilt,
    besteht die Gefahr, daß er durch „allgemeine“ Feuchte verursacht wurde und schon lange besteht, also nicht nur im Putz sondern auch in der darunter liegenden Flächen verteilt ist.
  2. Ist er eher im Verlauf einer Wasserleitung oder an Fenstern, kann es durchaus von einem Wasserschaden her rühren bzw. von einem undichten Fenster verursacht worden sein. Aber auch ein behobenenr Leitungsdefekt hat normalerweise keinen Schimmel zur Folge. Nach 2-3 Wochen sind die Arbeiten getrocknet bzw. durch Gebläse zum Trocknen gebracht worden, was keinen Schimmel zu Folge hat.
    Auf jeden Fall sollte die befallene Fläche erneuert werden, also Gips und Putz runter, Untergrund gegen Schimmel behandeln, trocknen und neu verputzen. Oberfläche reinigen, Streichen oder Tapezieren bringt nichts. Ich empfehle die Feuchte der Wand zu messen oder messen zu lassen. Zu feuchte Wände würde ich mir nicht antun, gleich wie schön das Haus ist. Außerdem empfehle ich aus eigener Erfahrung (mein Haus Baujahr vor 1800) die Wände offenporig zu lassen, kein kunststoffarmierter Putz oder Latex etc. Ich habe die Natursteine der Wände freigelegt, ausgefugt und gegen sanden tiefengrundiert. Das ergibt eine gesunde Luftfeuchte, die die Steine selbst regulieren. Meines Erachtens das Gesündeste was man tun kann. Solche alten Wände kann man nicht ungestraft vollisolieren.
    Ich hoffe keine Illusionen zerstört zu haben.
    Gutes Gelingen
    Roland

Hallo Anke,
ein weißer Streifen rings herum liest sich sehr nach einem Wasserschaden. Schimmel ist meißt, grau,schwarz und geht selten rings herum. Innenwände sind selten schimmelig, da sie i.d.R. beidseitig beheizt und somit trocken sind. Nur im Fenster/Außenwandbereich wäre ich auch Vorsichtig. Im Zweifelsfall durch einen Sachverständigen die Wandfeuchte messen lassen. Ist aber m.E. unnötig.
Gruss Guido G.

Aus Berlin würde ich meinen es ist kein Schimmel. Es kann sich natülich an der Wand um behandelten Befall handeln der durch Schimmelspray… jetzt heller ist. Die Küche umlaufend hell? Scheint mir auch kein Schimmel zu sein. Das würde sich anders ausbreiten. Sie werden doch bestimmt renovieren. Dann wird der Putz an der befallenen Wandfläche vorsorglich erneuert, dann ist der Schimmel, falls noch im Putz vorhanden, weg. Am Fussboden könnte man die wahrscheinlich vorhandenen Dielen aufnehmen und nachsehehn. Wenn hier ein nicht richtig beseitigter Wasserschaden gewesen ist dann könnten auch Balken, wenn vorhanden, in Mitleidenschaft gezogen sein und vor aich hin schimmeln. Falls der Boden Betonddecke dann ist ggf. nur das Holz der Dielenbretter beschädigt. Genaues kann im Zweifel nur ein örtlicher Sachverständiger feststellen. Aber vielleicht besteht auch die Möglichkeit den "nichtvorhandenen " Schimmelbefall in denKAufvertrag mit aufzunehmen… Rücktritt bis nach endgültiger, kurzfristiger Prüfung, zu Lasten des Verkäufers, oder geteilt,… möglich.

Bitte von mir keine Angst machen lassen. Bei Zweifeln einen örtlichen Architekten/Sachverständigen hinzuziehen. Immer noch billiger als später unüberschaubare Aufwendungen zu haben.

Wir haben ein Haus aus 1929 gekauft, der Keller ist feucht, wir haben aufgeschachte, das Dach war undicht, wir haben repariert, die Diele3n waren in dem durchfeuchteten Bereich naß, das haben wir geprüft, allerdings erst nach dem Kauf und ca. 1/2 Jahr später, es war kein Schimmel festzustellen.

Mit freundlichen Grüßen

K. Taeubig