Hallo,
ich versuche den Sachverhalt kurz und verständlich zu erklären, falls was offen ist bitte fragen
In unserer Mietwohnung ist in mehreren Zimmer Schimmel/ Stockflecken aufgetreten. Die Feuchtigkeit scheint nicht aus der Wand zu kommen, sonder scheinbar Kondenwasser an der kalten Außenwand zu sein.
Im Zimmer stand ein sehr großer Kleiderschrank an der Wand und ein Hüfthohes Bett. Ich habe diese Schäden noch selbst beseitigt. Wir haben dann auch den Schrank ca. 15cm von der Wand entfernt aufgestellt.
Nun dieses JAhr ist trotz mehrmaligem Lüften und Heizen im WInter das selbe Problem aufgetreten. Hinter dem Schrank, der 15cm von der Wand weg steht ist Schimmel aufgetreten. Das gleiche hinter einem Regal und 2 Kniehohen Kommoden, welche jeweils auch 10cm von der Wand weg standen.
Nun wurde der Vermieter und die Hausverwaltung eingeschaltet. Natürlich erste Vermutung: falsch gelüftet und nicht geheizt. Beides machen wir dauerhaft. Wir haben nun einen Luftentfeuchter (mit Salzbeutel) bekommen. Weiterhin wurde gesagt, dass der Raum zu voll steht und hinter dem Schrank auch die Luft nicht zirkulieren kann. Die Wand muss frei bleiben und am besten die Zimmertemperatur noch höher geregelt werden. Das Schlafzimmer ist nun schon gut gewärmt und auf meine Kosten die Heizung auf volle Power stellen sehe ich nicht ein.
Nun die Frage: Ist eine Mietminderung realistisch. Im Endeffekt kann und soll an ca. 8m Wand nichts mehr stehen (nichtmal mit einem Abstand von 15cm, da es nicht reicht). Desweiteren tragen wir die höheren Heizkosten
Was kann man tun?
Danke schon einmal für eure Hilfen