Schimmel mit Bremsenreiniger entfernen

Nachdem ich hin und wieder damit zu kämpfen habe div. Wände von Stockflecken und leichtem Schimmel zu reinigen, habe ich mich gefragt, ob das unter Umständen auch mit Bremsenreiniger funktionieren könnte. Das Zeug wird (nicht nur von Mechanikern) von vielen Leuten für so ziemlich alles benutzt, was im weitesten Sinn mit Reinigung zu tun hat und ist relativ günstig und leicht einsetzbar.

Also hat es schon jemand ausprobiert bzw. Erfahrungen damit gemacht?

(Dass Bremsenreiniger kein Wässerchen ist, so manches angreift und nicht gerade gesundheitsfördernd wirkt, ist mir klar - deshalb bitte nur Antworten, die sich wirklich auf die Wirksamkeit beziehen)

Brennspiritus mit 10 bis 15% Wasser verdünnt ist ziemlich billig und wirksam. Ich würde da keine Experimente machen.
Bremsenreiniger scheint wohl auch zu gehen, ich hab bisher noch keine Bremse gesehen, die verschimmelt war.
Schimmelfreie Grüße
Jochen Merx

Danke für die Info! Die Sache mit dem Spiritus habe ich auch schon mal gelesen, aber noch nicht probiert.

Dass Bremsen selten schimmeln dürfte aber weniger am Bremsenreiniger liegen sondern eher an anderen Dingen *g*.

GottTS
Ich bin Bauingenieur und dazu da, die Ursache für Schimmelbefall festzustellen, damit für die Zukunft das Wachstum eliminiert ist. Mit Bremsen geschweige Bremsenreiniger habe ich nichts zu tun!
Gruß Peter Schwedler

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Ursache ist ziemlich klar - zu wenig Dämmung und im Winter zu wenig geheizt. Da es aber um ein ziemlich großes Haus geht und das betreffende Stockwerk nicht genutzt wird, würde sich die Anbringung eines Vollwärmeschutzes (aktuell) finanziell nicht auszahlen.

Es geht bei der Frage also nur darum, ob Bremsenreiniger Schimmel killt oder nicht :wink:. Trotzdem danke für die Antwort!

stimmt,bremsenreiniger ist klasse um fette und silikone zu entfernen,aber bei schimmel solltest du besser chlorhaltige schimmelentferner nehmen.stinkt auch etwas länger. dafür hast du aber schwimmbad feeling. viel erfolg

Danke für die Antwort. Die Dinger auf Chlorbasis habe ich schon durch. Die haben aber den Nachteil a) teurer zu sein und b) alles zu bleichen was in der Umgebung ist. Dafür entfernen sie aber auch die sichtbaren Schimmelspuren aber das ist eigentlich gar nicht nötig.

Es gibt nur eine seriöse Möglichkeit Schimmel zu entfernen. Die Wand muss getrocknet werden und in Zukunft wärmer sein als die Raumluft. Dann besteht eine reele Chance den Schimmel nicht wieder zu sehen.
Die Schimmelsporen einmal mit Sagrotan abwischen und die Tücher sofort in eine Plastiktütestecken und aus der Wohnung entfernen damit sich die Sporen nicht über den Mülleimer in andere Räume ausbreiten können, falls das nicht eh schon passiert ist. Über die antimykotische Wirkung von Bremsenreiniger gibt es keine prospektiv angelegten, randomisierten und doppelt-blinde Studien. Also Finger weg oder Studie machen und veröffentlichen. Schönes Wochenende.

Danke für die Info. Studie ist zwar übertrieben aber ich habe inzwischen mal ca. 1 m² betroffenes Mauerwerk besprüht und warte ab, wie es sich im Vergleich zu den unbehandelten Flächen entwickelt :wink:.

Nachdem ich hin und wieder damit zu kämpfen habe div.
Wände von Stockflecken und leichtem Schimmel zu :reinigen, habe ich mich gefragt, ob das u.U.
auch mit Bremsenreiniger funktionieren könnte.

(Dass Bremsenreiniger kein Wässerchen ist, so manches :angreift und nicht gerade gesundheitsfördernd wirkt, :ist mir klar - deshalb bitte nur Antworten, die sich
wirklich auf die Wirksamkeit beziehen)

Bremsenreiniger könnte zur Abreinigung hilfreich sein. Es gibt jedoch meines Wissens nach keine grundlegenden Erfahrungen, was die Wirksamkeit anbetrifft.

Die oft zu wiederholenden Reinigungsmaßnahmen zur Schimmelbeseitigung sind jedoch müßig solange nicht die Ursache für den Befall gefunden und beseitigt wird.

Infos zur Schimmelpilzprävertion findest du u.U. hier:

Mit freundlichen Grüßen

D. Müller
Sachverst. für Bau- und Gebäudeschadstoffe

-.-
Müller & Partner
Sachverständigen und Ingenieurbüro

  • Büro für Bau- und Gebäudeschadstoffe -

Webinfo: www.schadstofffrei.de
Referenzen: www.schadstofffrei.de/Referenzen-Schadstoffgutachten…

Der Link ist leider verloren gegangen. Danke für die Antwort. Die Ursachen sind bekannt - es ging wirklich nur um die Wirksamkeit und diese prüfe ich inzwischen selbst.

Erste Ergebnisse:

Bremsenreiniger bleicht Leimfarbe nicht - Schimmelspuren bleiben aber auch sichtbar und verschwinden nicht wie z.B. bei Chlormitteln.

Die Farbe hat sich (bisher) auch nicht von der Wand abgelöst.

Man richt den Einsatz von Bremsenreiniger auch zwei Tage später noch.

Der Link ist leider verloren gegangen.
Danke für die Antwort.

Erste Ergebnisse:

Bremsenreiniger bleicht Leimfarbe nicht - :Schimmelspuren bleiben aber auch sichtbar
und verschwinden nicht wie z.B. bei Chlormitteln.

Die Farbe hat sich (bisher) auch nicht von der Wand :abgelöst.

Man richt den Einsatz von Bremsenreiniger auch zwei
Tage später noch.

Hier nochmals der Link:
http://www.schadstofffrei.de/Schimmelpilzbefall-Miet…

Der Bremsenreiniger hat keinen Bleich-charakter wie z.B. bei Wasserstoffperoxid.

Was die Flüchtigkeit anbetrifft, so dürfte diese geringer sein als bei dem zu empfehlenden i-Propanol (auch als Propanol-2 bezeichnet).

Im Falle von i-Propanol handelt es sich um einen Alkohol, der auch nicht geruchlos und ebenso wie der Bremsenreiniger brennbar ist. Der Alkoholgeruch bleibt, bei entsprechender Raumlüftung, jedoch keine 2 Tage bestehen.

um gottes willen… wer kommt da auf so ne idee?? dann kannste ja gleich mit den handelsüblichen chlorsprühmitteln loslegen und alles in dem gesamten raum verteilen…
wenn diverse räume mit leichtem schimmel/stockflecken befallen sind, liegt mangelhaftes lüftungsverhalten nah, eher kein baumangel.guck dir mal den „schimmelwächter“ an- einfach googlen! vielleicht gehört dasd problem dann schon fix der vergangenheit an!

zuersteinmal biiite die ursachen abklären.schimmel braucht feuchtigkeit um überleben zu können…ggf.richtig lüften.vorhandenen schimmel mit 70%igen alkohol behandeln

lg.p.s