Schimmel und Renovieren

Hallo an die Experten,

in einer Wohnung zeigt M dem V einen Schimmelbefall an. Dieser guckt sich die Sache an, gibt zu, dass es eine bauliche Sache sei, verspricht Abhilfe, aber nichts geschieht.
Im Schlafbereich bildet sich auch Schimmel am Fenster, was M repariert, weil es eben gesundheitsgefährdend für ihn selbst ist.

Frage: Es ergibt sich der Moment, wo M ausziehen will. Die Wohnung muss renoviert werden. M malt die Wände über - der Schimmel wird bloß überdeckt.
Nun kann V die Wohnung an einen anderen M vermieten, der (erstmal) nichts von Schimmel weiß. Wäre das Betrug? Immerhin ist es gesundheitsgefährdend. Kann/ sollte M sich weigern, schimmelbefallene Wände überzustreichen?

Danke für Antworten!

wo ist die fiktion?

Also gesetzlich kann es M egal sein. Er verstöst nicht gegen ein Gesetz und vermietet die Wohnung auch nicht wieter. Das heist er schadet, im Endeffekt niemanden. Weder dem Nachmieter, dem Vermeiter, noch sich selbst. Das ist halt „nur“ gesetzlich so. Moralisch ist die ganze Sache schon sehr verwerflich, weil M dem V hilft einen Betrug zu begehen. Wenn M einfach nur raus aus der Wohnung will, solllte er einfach das tun was der V sagt und die Sache vergessen. Will M aber moralisch richtig handeln sollte er V eine ordentliche Renovierung vorschlagen und sich weigern einfach nur frische Farbe an die Wand zu malen. Denn wie du schon sagtes es ist immerhin gesundheitsschädigend. Solche Renovierungen kosten meistens auch nicht mehr die Welt, und man kann die Schimmelentfernung gleich mit ein paar anderen Sachen kombinieren um die Wohnung aufzuwerten. Z.b neue Wasser- und Heizungsinstallationen oder anderes. Siehe hier. Dann kann V sie auch teurer vermieten, was ihm auch gefallen wird.
Also egal wie sich M entscheidet ihn treffen gesetzlich keine Konsequenzen. Moralsich wie gesagt ist es etwas komlett anderes.
LG aus Wien