Hi,
klar muß auch Spaß sein 
*gg*
Ich kann dir sagen, der vergeht Dir allerdings wenn Du mal in
so einer Wohnung leben musstest.
Ich möchte nicht geduzt werden…
Hmm, müssen muß man nicht, wenn man es sich leisten kann. Sage doch einfach, daß es an Geld fehlte um sofort eine andere Wohnung zu beziehen.
Das mit der aufsteigenden Wärme stimmt ja insofern, als das
die Wand ja deswegen oben wärmer ist…ABER… sie bleibt
unten kälter wenn z.B. aufsteigende Feuchtigkeit in der Wand
ist
Ähem, bei Altbauten ist das so bautechnisch gewollt. weil damals keine Feuchtigkeitsspere verwendet wurde. Das Abdampfen der Feuchtigkeit aus dem Keller wurde über den Sockel geleistet. Wenn dies nicht funktioniet kann die Feuchtigkeit schon mal in die Wohnung aufsteigen. Bei einem M stellte sich heraus, das dieser das Kellerfenster offen ließ und sich wunderte woher die Nässe kam. ;(
Es muß sich aber dadurch nicht zwangsläufig Schimmel bilden. s. u.
und da kannst Du noch so heizen bis zum umfallen, sie wird
nie warm…
doch, mit einem Heizlüfter
Dieser erwärmt bei geschlossenen Türen sehr schnell die Luft, diese gesättigte feuchte Luft wird durch Lüften ausgetauscht, usw.
Lüften…ja, das hab ich gemacht und wie! Aber es nützt nicht
viel wenn die Umstände nicht stimmen…
genau, oder die falsche Herangehensweise s. o.
Gut, ich habe ja dann die Schränke 20cm von der Aussenwand
weggerückt (verkleinert natürlich den Wohnraum ungemein 
na ja, so 1 bis 2 m² überschaubar, ja nach Zimmergröße
und somit staute sich die Feuchtigkeit nicht mehr…
das mit den zugestellten ussenwänden erwähnte ich bereits…
aber das
änderte ja nix an der Tatsache der feuchten Wand und damit
verbundenen Umstände, die eben NICHT! sein dürfen…
Ja, wo bleibt denn nun der Nachweis dafür? Doppelter Zuruf reicht nicht. Hier im Brett ist es üblich auf Wunsch seine Behauptungen untermauern zum können. Da gibts sogar imho eine FAQ darüber.
Ich mag mir gar nicht vorstellen wenn so eine Wohnung von mehr
als einer Person bewohnt wird…
Hmm, weil dann mehr Körperwärme entsteht, 
oder für zwei gelüfte werden müsste
)
da kann man auch gleich in den
Garten ziehen und unter dem Schirm wohnen, weil man sowieso
immer alle Fenster offen lassen müsste…
Campen ist auch ein gutes Beispiel. Das Zelt ist wie ein Komdom von allen Seiten dicht. Trotzdem gibt es an den Innenwänden Feuchtigkeit, warum wohl?
Im übrigen habe ich mir in dieser Wohnung wohl eine
Schimmelallergie zugezogen…
echt doof 
aber geiz ist eben geil s. o.
Um es nochmal klar und deutlich zu sagen: Wände dürfen laut
Gutachter NICHT! unten kälter als oben sein…
Ja, ich warte immer noch auf den Beweis. Ich bin eben anderer Meinung.
Das hat schon damit zu tun, weil schon ein Fenster auf die Wämverteilung einer Aussenwand Einfluß hat. Aber ich ware gespannt auf die kommende Begründung von dir.
sie dürfen sich
nicht so anfühlen, denn dann stimmt was nicht.
Die Feuchtigkeit von Innen kommt vom Bewohner, also selber verursacht und womöglich dauerhaft nicht behoben.
Das habe ich bei der neuen Wohnung damals als erstes getestet
und es war alles ok… sie ist warm
wow, eine Wohnung, die von Natur aus warm ist, klasse, was macht man da im Sommer, kühlen? 
und trocken
Super, so soll es sein!
und frei von
Schimmel 
das ist immer gut, für alle
vlg MC
PS: Gold rostet nicht.