Schimmeliges Plüschtier für Baby reinigen?

Hallo,

ich habe einen noch unbenutzten wunderschönen Coca-Cola-Eisbär, der die letzten 15 Jahre zusammen mit verschiedenen Gegenständen und Papieren im Keller meiner Eltern in einem Pappkarton lag.

Nun riecht er - wie alles in der Kiste - moderig/gammelig und hat ein paar sehr kleine hellorangene Flecken.

Leider ist der Bär nicht waschar, nur abwischbar. Gibt es irgendeine Möglichkeit, ihn für ein noch ungeborenes Baby angemessen hygienisch zu bekommen?

Vielen Dank!

ich habe einen noch unbenutzten wunderschönen
Coca-Cola-Eisbär, der die letzten 15 Jahre zusammen
mit versch. Gegenständen und Papieren im Keller meiner
Eltern in einem Pappkarton lag.

Nun riecht er - wie alles in der Kiste - moderig/gammelig und hat ein paar sehr kleine
hellorangene Flecken.

Leider ist der Bär nicht waschar, nur abwischbar.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, ihn für ein noch
ungeborenes Baby angemessen hygienisch zu bekommen?

Sie können versuchen den Bär über Handwäsche oder über eine Chemische Reinigung, sofern diese den Bär zur Reinigung annimmt - von seinem modrigen Geruch zu befreien. Viel Hoffnung gibt es jedoch nicht!

Einen Versuch ist es zumindest Wert!

Hallo,
fragen Sie doch mal in einer chemischen Reinigung nach, ob die das Plüschtier reinigen können.
In wie weit jedoch Schimmelsporen nicht nur auf, sondern auch im Tier ( Füllung ) vorhanden sind, lässt sich zwar feststellen, die Kosten dafür dürften aber den Gegenwert der Teiles übersteigen.
Grüße
JM

Hi,
ich würde den Bären versuchsweise waschen - oder eben nicht dem Kind zum Spielen geben.
Wenn das Baby dann da ist und mal auf den Bären spuckt, musst du ihn ja auch waschen. Also gleich ausprobieren.
Weitere Anmerkung: wenn er nicht waschfest ist, ist er dann speichelfest???

Gruß Barbara

Ich kann dazu eigentlich gar nichts sagen, aber empfehlen würde ich das Reinigen mit Alkohohl aus der Apotheke. Der Alk. wird sicher verfliegen. Probieren. Viel Erfolg, K. Taeubig

Hallo,

ich würde empfehlen dieses „alte Schätzchen“ doch zu entsorgen. Ich würde das Neugeborene keinem Risiko wegen Verunreinigungen oder gar Schimmelflecken aussetzen. Wer weiß was daraus entstehen kann. ? Bei Berührungen mit Herpes können sogar Hirnschäden bei Säuglingen entstehen - also lieber das Stofftierchen - wenn auch ungenutzt - entsorgen.
Sicher ist sicher.

Beste Grüße
K.W

Hallo guyincognito,

ich würde den Eisbären auf gar keinen Fall einem Baby zum Spielen geben. Erstens sind solche Steiff-Artikel sowieso meistens keine Spielsachen und zweites weißt Du nicht, was im Inneren des Bären beim „Vermodern“ geschehen ist.
Wenn es ein Spielzeug wäre, müsste der Bär ein CE-Zeichen haben. Die Kriterien sind zum Beispiel, dass keine schädlichen Farbstoffe verwendet werden und dass einzelne Teile, wie zum Beispiel die Augen, nicht herausgerissen und verschluckt werden können ( Babys nehmen ja bekanntlich alles in den Mund ).

Mein Rat, so leid es mir tut, wirf ihn weg oder stelle in außerhalb des Wohnbereiches auf ( Garage oder vor die Tür ). Er mag zwar für Dich einen persönlichen Liebhaber-Wert haben, aber teuer war er auch nicht, so dass sich eine große Restaurierung nicht lohnt.

Kaufe Deinem Baby ein neus Bärchen aus dem Bereich Babyartikel. Da kannst Du sicher sein, dass alles in Ordnung ist. Diese Artikel kannst Du auch meistens getrost in die Waschmaschine stecken.

Grüße
Dieter Altmann