Und dann bin ich auch der Meinung, daß die Platten alle raus
müßen (warum um alles in der Welt ist so was so verbreitet?
Hallo Gandalf,
es ist überall anzutreffen und es ist ein Arbeitsgebiet, auf dem man sehr auskömmlich tätig sein kann. Meine Selbständigkeit begann ich vor 20 Jahren in einem Keller. Es war ein Jammer, wie alles klamm wurde und schnell vergammelte. Ich versuchte es mit Heizen, brachte aber nichts. Deshalb überlegte ich, woher das Kondenswasser kommt und kam dann auf eine Lüftungssteuerung, die Außentemperatur und Temperatur innen auf der Wandoberfläche mißt. War es draußen kühler, ging eine Lüftungsklappe im Kellerfenster auf und ein Lüfter schaltete sich ein. Am anderen Ende des Raumes bohrte ich ein dickes Loch in die Wand mit einem Flattergitter, daß die Luft auch wieder heraus kann. Nach wenigen Tagen war der sonst immer muffige und feuchte Keller zwar kühl, aber knochentrocken und blieb es auch. Irgendwann zog ich aus dem Keller aus und vergaß die Methode.
Vor ungefähr 10 Jahren ergab es sich zufällig, daß ich einem Baumenschen von meiner damaligen Trocknung erzählte. Er überredete mich, noch einmal ein Muster zu bauen und es auf der Deubau in Essen auszustellen. Das tat ich. Vorher meldete ich vorsichtshalber ein Gebrauchsmuster an. Die Resonanz auf der Messe war richtig gut. Nur liefern konnte ich das Teil nicht, ich hatte ja nur ein einziges mit Labormitteln in aller Eile hergestelltes Funktionsmuster. Die Resonanz veranlaßte mich, einen weiteren Versuchsballon zu starten. Inzwischen hatte ich auch gelernt, daß es nicht mit dem Geräteverkauf getan ist. Man muß sich sachkundig das Gebäude ansehen, weil von allen möglichen Gewerken von Verkleidungen bis zu wasserdichten Anstrichen schon zu viel Murks passiert ist. Mein Versuch bestand darin, an alle Haushaltungen mit Tagespost in ganz Schleswig-Holstein einen Flyer verteilen zu lassen. Ich gab den Druck - eine Palette voller Flyer - in Auftrag. Zum Glück kamen wir mit dem Falten nicht nach. Ich war neugierig und brachte deshalb nur einen ersten Schwung von gut 1000 St. zur Post. Wenn ich mich richtig erinnere, sollten die an einem Donnerstag verteilt werden. Der Donnerstag kam. Und dann ging die Telefonhölle los. Es klingelte ohne Unterbrechung. Gerade aufgelegt, war schon der nächste Interessent dran. Der Flyer war zwar gut und überzeugend gemacht, aber mit solcher Resonanz hätte ich nie gerechnet. Die Leute rannten mir die Bude ein. Ich stoppte sofort den Versand weiterer Flyer. Es war etwas losgetreten, das mich überrollte. Ich machte mich tatsächlich auf die Socken und sah mir die Häuser der Interessenten an, während im Büro eine Frau das Telefon bediente und Adressen aufschrieb. Die Aktion begann am Donnerstag. Am folgenden Sonnabend wußte ich, daß ich den Job nicht einmal in der engeren Umgebung würde leisten können. Ich betrat ein Haus und schon kam dessen Nachbar und bat, daß ich anschließend auch zu ihm komme. Ich war ununterbrochen unterwegs und sah innerhalb weniger Tage nur Katastrophen. Überall abenteuerlich verkleidete Keller, abenteuerliche Beschichtungen, vollgeräumt und verschimmelt. Und viele Wände, wo sofort erkennbar war, daß das Haus aufgegraben werden mußte. So viele Handwerker, so viele Leute, die buddeln und Verkleidungen rausreißen, hätte ich am Ort überhaupt nicht auftreiben können. Nebenbei hätte ich meine Lüftungsautomatik auch noch serienreif machen müssen. Und ich mußte mich entscheiden: Mein bisheriger Beruf als Ingenieur oder die Trocknung schimmeliger Keller. Ich blieb bei meinem Leisten und verkaufte das Gebrauchsmuster. Heute arbeitet eine Franchisekette mit dem Verfahren und einen Innovationspreis gabs auch.
Was ich sagen will: Vergammelte Keller und Leute, die darunter leiden und schon alle möglichen teuren Maßnahmen ausprobierten, gibts in rauhen Mengen. Handwerker, Maler, Maurer, Zimmerleute machen sich über die Keller her, aber sie machen sich meistens keine Gedanken und verschlimmern die Situation. Wer sich damit sachkundig selbständig machen will, wird gewiß nicht unter Auftragsmangel zu leiden haben.
Gruß
Wolfgang