Hallo,
Heißt das, dass bei 120 Grad auch Pilze / Pilzsporen
unschädlich gemacht werden?
Die meisten jedenfalls. Ca. 30 min bei 120 °C und Überdruck reichen, um im Labor die Arbeitsmaterialien, die diese Prozedur aushalten, weitgehend keimfrei machen. Das nennt man autoklavieren und kann von jeder Hausfrau mit den Kartoffeln im Dampfdrucktopf nachgemacht werden.
Ich befülle die Flasche zu etwa 1/3 mit Wasser und lasse sie 2
Min. lang bei mittlerer Leistung bestrahlen. Das Wasser wird
schon ziemlich heiß (ca. 70 - 90 Grad) und es bildet sich auch
etwas Dampf / Überdruck.
Das Wasser in der Flasche wird so vielleicht „nur“ 70 - 90 °C heiß, allerdings finden die Prozesse, die mit den Wassermolekülen in der Flasche ablaufen, auch mit den Wassermolekülen in den Zellen der unerwünschten Untermieter statt. Das halten sie so gut wie nicht aus, weshalb diese Prozedur ebenfalls geeignet scheint, Mikroorganismen (auch Pilze) abzutöten. Auch wenn nicht so wahnsinnig hohe Temperaturen erreicht werden.
Wenn sich denn schon Pilze gebildet haben, wie bekomme ich sie
dann weg, bzw. mache sie unschädlich, so dass keine
Gesundheitsgefahr mehr besteht?
Abtöten kannst du sie. Einen dicken Belag auf den Oberflächen bekommst du aber nur durch zusätzliche mechanische Reinigung weg.
LG Barbara