Hallo erstmal …
Ich möchte an Halloween gern als Corps bride (tote Braut)
gehen, habe mir dafür ein altes Hochzeitskleid gekauft und
trimme dieses nun auf alt. Habe es schon in Schwarztee und
Kaffee gebadet,
gute Idee
dann mehrere Tage in Blumenerdematsch liegen
lassen.
schlechte Idee —> Du hast jetzt alle möglichen Mikroorganismen im Stoff.
Bitte unbedingt gründlich waschen!!!
Danach noch einmal durch Kaffee oder Tee altern.
Nun möchte ich natürlich viiiiel Blut auf dem Kleid.
Da ich viel Blut brauche (da ich noch enige andere Leute
schminke und herrichte), wollte ich es gern selbst machen.
Rezepte habe ich schon einige gefunden, doch basieren sie fast
alle auf Lebensmitteln (rote Betesaft etc.).
„früher“ wurden zum Färben fast immer Pflanzen verwendet, die man auch essen konnte.
Ausnahme in Rot ist z.B. „Krapp“ oder „Kermesbeere“ —> kriegst Du manchmal in gut sortierten Apotheken als Trockenware.
Beide sind definitiv nicht essbar, bzw. sogar giftig.
Abe Du willst ja nur die Blutfarbe.
Nun die Frage:
Wenn ich das auf mein Kleid schütte, gammelt das denn nicht
irgendwann?
da ordentlich „gefärbte“ Stoffe immer auch eine Fixierung brauchen - sonst hält die Farbe nicht - und diese Fixierung (die älteste Varianten) u.a. aus Harnstoff bestand, kannst Du davon ausgehen, dass danach alles tot ist.
… nachdem Du nicht das gesamt Kleid in einer Farbe haben möchtst, sondern Blut"flecken" empfehle ich die Fixierung vorsichtig aufzusprühen. Lass Dich zum „Mittel“ in der Apotheke beraten. Die wissen, was Pflanzensaft fixiert.
(Das Brautkleid ist aber hoffentlich nicht aus Kunstfasern??? = dann wäre jede Färbung nur temporär möglich!)
Zum Schimmelproblem: Der immer eine gewisse Feuchtigkeit.
Wenn das Kleid trocken im Kleiderschrank hängt, sollte nichts schimmeln. Deine restlichen Klamotten tun es ja auch nicht, oder?
viele grüße
Geli