Schirmpilz oder Parasolpilz zubereiten

Hallo,

wir fanden einige schöne Exemplare dieses Pilzes, der als sehr
schmackhaft gilt. Naja, wahrscheinlich habe ich die Zubereitung
nicht ganz richtig gemacht. So habe ich z.B. die Pilze nicht
geschält. Die Haut ist aber trotz Bratens sehr ledrig geblieben.

Wie bereitet man solche Pilze richtig zu?

LG, Karin

Hallo,

dieser Pilz ist nur jung wirklich gut. Der Stiel ist immer holzig und nicht zu
gebrauchen. So lange der Hut noch geschlossen ist („Paukenschlegel“), nur Stiel
rausdrehen und Rest zubereiten wie andere Pilze auch. Ein offener Hut kann sehr
gut schmecken, wenn er noch jung ist (also Lamellen noch hell) und so zubereitet
Wird: In gewürztem Ei gut wenden, dann in Semmelbröseln. Anschließend in Butter
oder Butterschmalz backen wie ein Schnitzel.
Guten Appetit beim nächsten Fund!
Bolo2L

Hallo Karin,

Wie bereitet man solche Pilze richtig zu?

wie Bolo schon schrieb, ein Parasol ist nur jung richtig gut.
Dann kannst Du ihn wie Schnitzel zubereiten. Paniert oder natur.

Gandalf

Schirmpilze schälen oder nicht schälen?
Hallo Bolo und Gandalf,

vielen Dank für eure Antworten. Die Pilze, die wir fanden, waren unterschiedlich alt. Wir hatten auch noch den geschlossenen Pilz dabei, ansonsten aber wirklich schöne Pilze ohne Maden und mit
schneeweißen Lamellen.

Muss ich die Pilze schälen oder nicht? Wird die Haut, wenn ich den
Pilz paniere, auch ledrig oder dann nicht?

LG, Karin

Hallo Karin,

Muss ich die Pilze schälen oder nicht? Wird die Haut, wenn ich
den
Pilz paniere, auch ledrig oder dann nicht?

ich habe die Erfahrung von ledriger Haut beim Parasol nie gemacht – gut, bei der
flachen Form und „Schnitzelzubereitung“ wird er ein bisschen fest, aber er macht
dann halt so einen Eindruck wie ein Stück Fleisch. Ich wüsste nicht, dass der
Parasol zu den Pilzen gehört, bei denen man die Haut abziehen muss. Aber es gibt
einige Arten des Schirmpilzes, mag sein, dass da eine dabei ist mit besonders
ledriger Haut.
Ich würde so verfahren, wie ich es auch bei einigen anferen Arten mache: Wenn
sich die Haut leicht in einem Stück abziehen lässt, so ziehe sie ab, denn dann
droht sie nachher auch ledrig zu werden. Ist das Abziehen mühevoll und gelingt
nur fitzelchenweise, so lass es, denn dann ist sie nach dem Zubereiten auch zart.
Gruß und guten Appetit,
Bolo2L

1 Like

Für mich als Anfänger ein toller Tipp!Danke! owT
.

hallo!
einen parasolpilz braucht man nicht schälen. es kann aber sein, dass ein etwas älteres exemplar schon etwas ledrig wird. man kann die härteren teile einfach entfernen.
die zubreitung ist denkbar einfach. man kann den schirm des parasolpilzes wie ein schnitzel braten, auch ein panieren vorher wäre möglich.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]