Wir haben hier verschiedene Duvets mit Wolle oder Seide gefüllt. Die würden wir gerne waschen. Einziger Grund: Der Milbenstaub. Waschmaschine ist nicht möglich. Wer weiss, ob man so ein Teil nicht auch mit dem Gartenschlauch unter Wasser setzen kann, so dass der Staub rausgeht? Kennt ihr ein Verfahren? Allerbesten Dank
Hallo Otto…
bitte schau erst einmal nach,ob ein Behandlungszeichen angebracht ist…wenn ja,dann befolge diesen,wenn nein,dann würde ich die Duvets in die Reinigung bringen,da muß aber dann das Pflegesymbol P oder A ausedikettiert sein, in der Reinigung werden solche Teile auch gut behandelt,in Microfaser halten sich eh keine Milben…ich hoffe ich konnte helfen…lg Elly
Hallo,
warum ist das Waschen in der Waschmaschine nicht möglich? Man muss nur wissen, wie. Wolle verfilzt nur dann, wenn sie warm gewaschen, das falsche Waschmittel verwendet und mechanisch bearbeitet wird. Das heißt, 30 Grad ist zu warm. Die Tiere stehen schließlich nicht im 30 Grad warmen Regen, sondern in kaltem. Für die Waschmaschine bedeutet das leitungswasserkaltes Wasser. Nicht mechanisch bearbeiten heißt, wenig drücken, wringen, schleudern o.ä. Wenn Sie das Wollprogramm in der Maschine wählen, die Gradzahl auf KALT (nicht 30 Grad) stellen, die Schleuderdrehzahl auf geringste Stufe stellen und ein Wollwaschmittel (Haarshampoo wäre auch gut, muss aber gering dosiert werden) verwenden, kann eigentlich nichts passieren. Für Seide gilt das gleiche. Sie muss genau so vorsichtig behandelt werden. Ich habe erst meinen Kaschmir-Mantel genau so in der Maschine gewaschen und habe ihn anschließend in der Reinigung nur bügeln lassen. Er sieht aus wie neu. Wenn Sie die Duvets von Hand mit dem Gartenschlauch waschen wollen, wringen, drücken und bearbeiten Sie sie stärker als die Waschmaschine es tut. Falls Ihre WM-Trommel zu klein ist, gehen Sie in einen Waschsalon. Deren Maschinen haben bestimmt auch ein Wollprogramm.
Viele Grüße und viel Erfolg und Mut
hactower
Besten Dank für diese hilfreichen Hinweise. O.D.
Hallo Otto, also Handwäsche sollte immer möglich sein (einfach mal auf das Etikettchen an der Decke schauen).
Ich würde zur Entfernung des Staubes wohl einfach schütteln und klopfen oder es bei Wind draußen hängen lassen.
Das empfiehlt sich übrigens auch zum Abtöten der Milben selbst, da diese gar nicht so temperaturtolerant sind, wie man suggeriert bekommt: http://de.wikipedia.org/wiki/Milben
Schöne Grüße, die Frau Leue von webBett.
sorry, damit kenne ich mich leider nicht aus, mfg Maryan66