Schlafsack-erfahrungen

Hallo,

Ich will/sollte mir für den Sommer (Taiga/Tundra/Berge/Gletscher) einen Schlafsack zulegen.
Komfortemperatur für föstelnde Frau sollte so ca -1°C sein.
Daune kommt wegen Feuchtigkeit nicht in frage.
Leicht muss er sein.
Zu eng soll er nicht sein und ein unruhiger Schläfer sollte den Ausgang und Reissverschluss noch finden könen. ;o)

Ich hatte mal das „Yeti-Ei“ geliehen gehabt und war recht angetan, das gibts aber nicht mehr und damals war auch das Gewicht nicht sooo wichtig.

Wer hat denn positive Erfahrungen mit einem Schlafsack dieser Art gemacht, der noch erhältlich ist?
Die Auswahl ist ja recht groß und auch das Preisspektrum ist enorm.

Würde mich über Erfahrungsbericht freuen!

Gruß

Mopedhexle

Aktion Pro Daune
Hallo Mopedhexle,
ich gebe nur einen Erfahrungsbericht, letztendlich gilt wie überall Du mußt Dich entscheiden und Funktionalität / Gewicht mit dem Preis abwiegen.

Ich bin Daunist. Das unschlagbare Packmaß und Gewicht war für mich einfach das wichtigste Kriterium und…

ich finde -1° zu wenig. Bei Berge und Gletscher sehe ich da schon das frösteln. Auch hier hat Daune meiner Ansicht nach den Kopf vorn, ist bei geringerem Umfang wärmer.

Mein Schlafsack ist von Mountain-Equipment. Ganze 800gr schwer , soll bis -20° sein, aber dem traue ich nicht so recht. Ich habe allerdings noch nie drin gefroren auch im Frühherbst in Alaska nicht. Das Ding läßt sich auf Größe von nem Brotlaib zusammenpressen und ist damit für mich perfekt.

Bei der Form hilft nur Probeliegen, mehr Beinraum ist eben mehr Gewicht. es gibt aber auch direkte Frauenausführungen die dem Körper entsprechend angepaßt sind. Leg Dich doch mal bei Globetrotter in die Kältekammer.

Ein guter schlafsack ist nach meinen Erfahrungen mit einem stolzen Preis versehen, allerdings würde ich daran nie sparen, ohne guten Schlaf ist der nächste Tag komplett versaut.

Na denn frohes Schlüpfen
PP

Hi Mopedhexle!

Ich will/sollte mir für den Sommer
(Taiga/Tundra/Berge/Gletscher) einen Schlafsack zulegen.
Komfortemperatur für föstelnde Frau sollte so ca -1°C sein.

Da würd ich dir dann einen 3-Jahreszeiten Schlafsack empfehlen.

Daune kommt wegen Feuchtigkeit nicht in frage.

Kommt schon in frage… nur muss dieser dann über ein Shelter Material verfügen, das die Feuchtigkeit draußen hält. Ansonsten eben Kunstfaser.

Leicht muss er sein.

Daune!

Zu eng soll er nicht sein und ein unruhiger Schläfer sollte
den Ausgang und Reissverschluss noch finden könen. ;o)

Am besten probieren… sollte bei einem guten Shop auch kein Problem sein mal hineinzuschlüpfen.

Wer hat denn positive Erfahrungen mit einem Schlafsack dieser
Art gemacht, der noch erhältlich ist?

Ich persönlich habe einen Mammut/Ajungilak Goose Bay Shelter - 3 Jahreszeiten-Schlafsack mit Daunenfüllung. Durch sein Shelter Material (stark Wasserabweisend, hohe Reisfestigkeit) ist das Übernachten unter freiem Himmel bei leichtem Regen überhaupt kein Problem - auch im Schnee. Hab auch schon einige Alpintouren damit bewältigt und muss sagen, ich wurde nie enttäuscht. Dieser Schlafsack wäre für deine Zwecke sicher ideal. Vorallem Gewicht und Packmaß sind unschlagbar… für Rucksacktouren sicher ein Argument, darüberhinus schläft es sich umhüllt von Daunen IMHO einfach besser.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es diese Modell noch gibt. Jedoch gibt es sicher neuere Varianten von Mammut. Nachteil bei dieser ganzen Sache ist der Preis, wobei Preis/Leistung wieder top ist!

Hab auch noch einen Link, der für dich interessant sein dürfte… die haben ziemlich viel lagernd, bestellen können sie fast alles: http://www.schlafsackladen.de/

Ciao,
Luggi

Hallo mopedhexle,

Wer hat denn positive Erfahrungen mit einem Schlafsack dieser
Art gemacht, der noch erhältlich ist?
Die Auswahl ist ja recht groß und auch das Preisspektrum ist
enorm.

mal ganz unabhängig von Marke und so weiter: Schau doch mal bei denen nach: http://www.lauche-maas.de/bestellen/ergebnis.lasso?-…

Was diese Firma an Kommentaren abgibt, sind echte Erfahrungen. Ich habe dort (allerdings nicht im Versand, da die hier in München ihr Geschäft haben) nur die besten Erfahrungen mit Ausrüstungsgegenständen gemacht.

Grüße, Karin

Hi,

Danke für Deinen Erfahrungsbercht!

Ich hätte ja auch lieber Daune, aber ich trau es der Daune einfach nicht zu, dass sie (hoffentlich nicht eintreffende) 6 Wochen Regenwetter überlebt.

Bei der Form hilft nur Probeliegen, mehr Beinraum ist eben
mehr Gewicht. es gibt aber auch direkte Frauenausführungen die
dem Körper entsprechend angepaßt sind. Leg Dich doch mal bei
Globetrotter in die Kältekammer.

Globetrotter-Läden sind ja überall - nur nicht hier im Süden. ABseits der Großstadt ist man auf Versand oder Klitschenladen angewiesen. Deshalb auch meine Frage nach Erfahrungsberichten, da ich die meisten Schlafsäcke nicht vorher anschaun können werde.

Gruß

Mopedhexle

Hi,

Daune kommt wegen Feuchtigkeit nicht in frage.

Kommt schon in frage… nur muss dieser dann über ein Shelter
Material verfügen, das die Feuchtigkeit draußen hält.

Hört sich teuer und ungemütlich an!?!???

Ich persönlich habe einen Mammut/Ajungilak Goose Bay Shelter -
3 Jahreszeiten-Schlafsack mit Daunenfüllung. Durch sein
Shelter Material (stark Wasserabweisend, hohe Reisfestigkeit)
ist das Übernachten unter freiem Himmel bei leichtem Regen
überhaupt kein Problem - auch im Schnee. Hab auch schon einige
Alpintouren damit bewältigt und muss sagen, ich wurde nie
enttäuscht. Dieser Schlafsack wäre für deine Zwecke sicher
ideal. Vorallem Gewicht und Packmaß sind unschlagbar… für
Rucksacktouren sicher ein Argument, darüberhinus schläft es
sich umhüllt von Daunen IMHO einfach besser.

DAs hört sich gut an!
Wie lange warst Du denn im Regen damit unterwegs? War er über längere Zeit täglich zusammengeknüllt?

Meine Daune (Celesta) ist den Kompressionstod gestorben, wahrscheinlich verstärkt durch die Feuchtigkeit. Und das war kein billiger Schlafsack.
Daune -gerne, aber sie sollte wirklich was abkönnen - da bin ich halt mitlerweile sehr skeptisch.

Wenn ich Pech habe gibt es 6 Wochen Regenwetter in Sibirien…

Hab auch noch einen Link, der für dich interessant sein
dürfte… die haben ziemlich viel lagernd, bestellen können sie
fast alles: http://www.schlafsackladen.de/

Allerdings ist der interessant! Vielen Dank!!
Wußte gar nciht dass es bei uns in der Pampa so einen Laden gibt. :o)

Aber ein bischen komisch ist das mit den Internetpreisen…

Grüße

Mopedhexle

Hi,

Danke für den Tip.

Von denen hab ich meine Schuhe. ABer soooo angetan bin ich dann doch nicht von dem LAden, dass sich die Anfahrt nach Schorndorf nochmal lohnen würde…
Wenn dann lass ich mir was schicken…

Gruß

Mopedhexle

auf Globetrotters website findest Du hunderte von Erfahrungsberichten zu Deinem Wunschthema http://www.globetrotter.de/de/shop/rubrik.php?k_id=0…

happy sleeping

FXC

Hi,

Ja, Danke! 1437 genau - seufz! ;o)
Bischen zu viel input für meinen Geschmack und schwer sortierbar angeordnet. Aber ich werd auch da mal schaun in ner freien Minute.

Gruß

Mopedhexle

auf Globetrotters website findest Du hunderte von
Erfahrungsberichten zu Deinem Wunschthema
http://www.globetrotter.de/de/shop/rubrik.php?k_id=0…

happy sleeping

FXC

Hi,

Globetrotter-Läden sind ja überall - nur nicht hier im Süden.
ABseits der Großstadt ist man auf Versand oder Klitschenladen
angewiesen.

stimmt - und genau deshalb

Deshalb auch meine Frage nach Erfahrungsberichten,
da ich die meisten Schlafsäcke nicht vorher anschaun können
werde.

find ich es super praktisch daß http://www.globetrotter.de so „kulant“ ist. Da kann man mehrere Artikel bestellen und dann ohne größere Formalitäten und kostenlos die Artikel, die man nicht behält, zurückschicken.

Zusätzlich hilfreich finde ich die von FXC schon geposteten Kundenbewertungen für die Produkte die globetrotter vertreibt. Sie sind IMHO realisitsch, angemessen und teilweise auch sehr kritisch so daß zumindest subjektiv kein Eindruck einer möglichen Zensur aufkommt.

Gruß
Max

1 Like

Hello again!

Daune kommt wegen Feuchtigkeit nicht in frage.

Kommt schon in frage… nur muss dieser dann über ein Shelter
Material verfügen, das die Feuchtigkeit draußen hält.

Hört sich teuer und ungemütlich an!?!???

Wieso ungemütlich? Eine atmungsaktive und wasserdichte GoreTex Jacke ist doch auch nicht ungemütlich… eine Daunenjacke mit beispielsweise Hyvent ebensowenig - oder?

Wie lange warst Du denn im Regen damit unterwegs? War er über
längere Zeit täglich zusammengeknüllt?

War natürlich unter Tags meistens zusammengeknüllt. Und im Regen hat es mich eine Nacht getroffen… aber normalerweise hat man einen Unterstand wenn nicht gar ein Zelt dabei - da wird man nicht nass.

Wenn ich Pech habe gibt es 6 Wochen Regenwetter in
Sibirien…

Dann gibts nur eines - Kunstfaser! Und diese wenn möglich mit Shelter Material.

…kommt eben immer darauf an wofür man den Schlafsack benötigt. Jedenfalls würde ich bei einer 6 wöchigen tour durch Sibirien keine Risiken eingehen!

Ciao,
Luggi

Hallo,

Danke für den Tip.

gerne geschehen.

Wenn dann lass ich mir was schicken…

Am besten erst mal den Katalog, da steht auch drin, wie die Schlafsäcke testen. Und da ein Schlafsack auch nur selten drückt :smile: kann man ihn auch leichter im Versand kaufen als Schuhe.

Gruß, Karin