Hallo Pit,
ich denke, man kann das Kissen wohl auch separat waschen. Dsa von mir „empfohlene“ Mittel ist halt ein sehr sanftes, das die Fasern garantiert nicht angreift und verklumpen läß´t. aber ein mildes Wollwaschmittel sollte auch gehen.
Nur beim Kopfkissen wird das, so fürchte ich, nicht ganz reichen. Hier hast Du einfach fettige, stark Eiweißhaltige Ablagerungen, bei denen ein Wollwaschmittel überfordert wäre.
Es muß nicht unbedingt eine Tube sein - ein Flüssigwaschmittel ist billiger und reinigt, wenn man der Stiftung Warentest von neulich glauben darf sowieso besser.
Wenn der Schlafsack wirklich durchgesteppt ist, dann kannst Du ihn auch in der WaMa im Wollprogramm laufen lassen - aber bite nicht schleudern!
Wenn Du mutig bist, bzw. Deinem Schlafsack eine gewisse Robustheit zutraust kannst Du ihn danach in den Trockner stecken (SCHONPROGRAMM!!!) und 3-4 Tennisbälle mit reingeben. Diese schütteln den Schlafsck während dem Trocknen gleich mit auf. Evtl. das Programm mehrmals laufen lassen (wurde ja nicht geschleudert).
Ich habe gerade bei biologischen Verschmutzungen von einem Enzym-Waschmittel gehört (bislang noch nicht selbst getestete): Myra-Zyme
Das soll Schweiß, Fett usw. auch im kalten Wasser beseitigen und soll sehr gut wirken (Auch bei Turnschuhen
)
Das kostet meine ich um die 2 Euro für die Portionspackung… Wäre u.U. auch einen Versuch wert. Soll auch und gerade für Funktions-Stoffe sehr gut sein.
Grüße
Midir