Liebe/-r Experte/-in,vor 2 Jahren habe ich meinen Schlaganfall mit rechtsseitiger Lähmung erlitten und bin seither in der Bewegung eingeschränkt. Ich lebe allein und habe damals 2 Tage gebraucht, um bis an die Treppe und diese dann hinunterrutschen zu können. Dort konnte ich dann erst ans Telefon langen und den Notdienst anrufen ( mit Sprachstörung )Meine Fortschritte bei der Bewegung sind eher winzig , aber wie soll ich mich damit abfinden? Ich bewohne noch mein eigenes Haus und habe Pflegestufe 1 , für mehr Leistungen ( wie Einkaufen etc )reicht kaum die Rente. Ich brauche mehr Bewegung, um wieder mehr Selbständigkeit zu erlangen.
MfG Herbert
Hallo Herr Herbert,
um etwas zu möglichen Verbesserung Ihrer Lähmung zu sagen ist werweisswas leider nicht geeignet. Ich würde Ihnen dringend empfehlen mit Ihrem Hausarzt oder einem Neurologen über eine weitere, stationäre Reha zu sprechen. Ich glaube aus Ihren Zeilen zu erlesen, dass Sie sehr motiviert sind etwas zu tun. Eine andere Möglichkeit ist die ambulante Reha bei niedergelassenen Ergo- oder Physiotherapeuten. Ich wünsche Ihnen viel Glück und Kraft und verbleibe mit besten Grüßen Thomas Theis www.Rehapoint-Kassel.de
Hallo Herr Herbert,
um etwas zu möglichen Verbesserung Ihrer Lähmung zu sagen ist werweisswas leider nicht geeignet. Ich würde Ihnen dringend empfehlen mit Ihrem Hausarzt oder einem Neurologen über eine weitere, stationäre Reha zu sprechen. Ich glaube aus Ihren Zeilen zu erlesen, dass Sie sehr motiviert sind etwas zu tun. Eine andere Möglichkeit ist die ambulante Reha bei niedergelassenen Ergo- oder Physiotherapeuten. Ich wünsche Ihnen viel Glück und Kraft und verbleibe mit besten Grüßen Thomas Theis www.Rehapoint-Kassel.de
Liebe/-r Experte/-in,vor 2 Jahren habe ich meinen Schlaganfall
mit rechtsseitiger Lähmung erlitten und bin seither in der
Bewegung eingeschränkt. Ich lebe allein und habe damals 2 Tage
gebraucht, um bis an die Treppe und diese dann
hinunterrutschen zu können. Dort konnte ich dann erst ans
Telefon langen und den Notdienst anrufen ( mit Sprachstörung
)Meine Fortschritte bei der Bewegung sind eher winzig , aber
wie soll ich mich damit abfinden? Ich bewohne noch mein
eigenes Haus und habe Pflegestufe 1 , für mehr Leistungen (
wie Einkaufen etc )reicht kaum die Rente. Ich brauche mehr
Bewegung, um wieder mehr Selbständigkeit zu erlangen.
MfG Herbert
Hallo Herr Herbert,
um etwas zu möglichen Verbesserung Ihrer Lähmung zu sagen ist
werweisswas leider nicht geeignet. Ich würde Ihnen dringend
empfehlen mit Ihrem Hausarzt oder einem Neurologen über eine
weitere, stationäre Reha zu sprechen. Ich glaube aus Ihren
Zeilen zu erlesen, dass Sie sehr motiviert sind etwas zu tun.
Eine andere Möglichkeit ist die ambulante Reha bei
niedergelassenen Ergo- oder Physiotherapeuten. Ich wünsche
Ihnen viel Glück und Kraft und verbleibe mit besten Grüßen
Thomas Theis www.Rehapoint-Kassel.de
besten Dank für die Antwort und den Zuspruch auf meine Anfrage. Nur soweit;im Februar habe ich und der Hausarzt Antrag auf stationäre Reha gestellt - Ablehnung - Widerspruch bei der AOK - nun wurde der Antrag erneut dem MTD vorgelegt - bis jetzt kein Ergebnis, inzwischen hahe ich bei der AOK auch für die Möglichkeit einer ambulanten Reha nachgesucht…
Mit Glück und Kraft und vielen Grüßen
Herbert Faustmann
Hallo Herr Faustmann,
der Deutsche Heimittelkatalog regelt die Verordnung
von Ergotherapie und Ihr/Ihre Haus oder Facharzt/
Ärztin kann in Abhängigkeit vom Krankheits- oder
Störungsbild über eine Verordnung entscheiden.
Eine ambulante Reha muss nicht von der KK
genehmigt werden. Schildern Sie Ihrem Hausarzt
oder Neurologen Ihre konkreten Ziele.
Er darf ambulante Reha für 40 Behandlungen
verordnen. Beste Grüße aus meinem Urlaub
T. Theis
Hallo Herr Herbert,
um etwas zu möglichen Verbesserung Ihrer
Lähmung zu sagen ist
werweisswas leider nicht geeignet. Ich würde Ihnen
dringend
empfehlen mit Ihrem Hausarzt oder einem
Neurologen über eine
weitere, stationäre Reha zu sprechen. Ich glaube
aus Ihren
Zeilen zu erlesen, dass Sie sehr motiviert sind etwas
zu tun.
Eine andere Möglichkeit ist die ambulante Reha bei
niedergelassenen Ergo- oder Physiotherapeuten. Ich
wünsche
Ihnen viel Glück und Kraft und verbleibe mit besten
Grüßen
Thomas Theis www.Rehapoint-Kassel.de
besten Dank für die Antwort und den Zuspruch auf
meine
Anfrage. Nur soweit;im Februar habe ich und der
Hausarzt
Antrag auf stationäre Reha gestellt - Ablehnung -
Widerspruch
bei der AOK - nun wurde der Antrag erneut dem MTD
vorgelegt -
bis jetzt kein Ergebnis, inzwischen hahe ich bei der
AOK auch
für die Möglichkeit einer ambulanten Reha
nachgesucht…
Mit Glück und Kraft und vielen Grüßen
Herbert Faustmann
Hallo Herr Faustmann,
der Deutsche Heimittelkatalog regelt die Verordnung
von Ergotherapie und Ihr/Ihre Haus oder Facharzt/
Ärztin kann in Abhängigkeit vom Krankheits- oder
Störungsbild über eine Verordnung entscheiden.
Eine ambulante Reha muss nicht von der KK
genehmigt werden. Schildern Sie Ihrem Hausarzt
oder Neurologen Ihre konkreten Ziele.
Er darf ambulante Reha für 40 Behandlungen
verordnen. Beste Grüße aus meinem Urlaub
Hallo :T. Theis,
inzwischen habe ich von der Kasse eine 3-wöchige Reha genehmigt bekommen; auch vielen Dank für den Hinweis auf den Heilmittelkatalog.
MfG Herbert Faustmann
Hallo Herr Faustmann,
Der stete Tropfen höhlt den Stein. es freut mich ,
dass Sie beharrlich blieben. Gute Besserung und
fragen Sie am Ende der Reha ob der Arzt im
Anschluss an die ambulante Reha, die Notwendigkeit
einer weiteren ambulanten Reha im Abschlussbericht
hineinschreiben kann. Schildern Sie konkrete Ziele.
Alles gute und viel Glück.
Thomas Theis
Hallo Herr Faustmann,
der Deutsche Heimittelkatalog regelt die Verordnung
von Ergotherapie und Ihr/Ihre Haus oder Facharzt/
Ärztin kann in Abhängigkeit vom Krankheits- oder
Störungsbild über eine Verordnung entscheiden.
Eine ambulante Reha muss nicht von der KK
genehmigt werden. Schildern Sie Ihrem Hausarzt
oder Neurologen Ihre konkreten Ziele.
Er darf ambulante Reha für 40 Behandlungen
verordnen. Beste Grüße aus meinem UrlaubHallo :T. Theis,
inzwischen habe ich von der Kasse eine 3-wöchige
Reha
genehmigt bekommen; auch vielen Dank für den
Hinweis auf den
Heilmittelkatalog.
MfG Herbert Faustmann