Schlaganfall in jedem Alter

Guten Tag. Mich interessiert welches Alter der jüngste Mensch hatte, der bereits einen Schlaganfall erlitt; und ob es einen Beweis dafür gibt, dass der Schlaganfall somit auch nichts mit dem Alter eines Menschen zu tun hat. MvFG und vielen Dank im Voraus.

hallo

ich habe schon von 2-jährigen mit schlaganfall gehört.diese krankheit kennt kein alter. ich war 39.
ich hoffe, daß ich dir meine antwort geholfen hat.schöne ostertage

die Frage läßt sich insofern nicht beantworten weil Schlaganfälle auch schon bei ungeborenen diagnostiziert worden.
Soweit habe ich mich damit nicht beschäftigt, ich kann also nicht sagen wie alt der jüngste dokummentierte Schlaganfall ist - jedenfall ein ungeborenes Kind.

MfG A. Benker

Da der „Schlaganfall“ verschiedene Ursachen hat (Blutung, Ischämischer Infarkt u. a. m.) Kann er in jedem Alter auftreten. Die häufigste Form des Schlaganfalls Der ischämische Infarkt tritt bei Menschen mit höherem Alter (Alter als 1 u. a. Risikofaktor) häufiger auf. Aber auch Kinder können einen ischämischen Hirninfarkt erleiden.

=====
Die Auskünfte und Ratschläge, die hier erteilt werden, ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt und sind vollkommen unverbindlich. Ratschläge von Fachkundigen (Ärzten und/oder Heilpraktikern, Apothekern usw.) sind von diesem Vorbehalt nicht ausgenommen, da durch die Schriftform eine echte Diagnosestellung, somit auch ein Therapievorschlag, ausgeschlossen ist.

Gleichzeitig warnen wir ausdrücklich vor Selbstmedikation ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, Heilpraktiker oder mit dem Apotheker.

Das jüngste Alter ist intrauterin, also noch vor der Geburt. Zu jedem Zeitpunkt kann es also zu einem Schlaganfall kommen. Mit dem Alter steigt das Risiko aber, auf jeden Fall hat der Schlaganfall also „etwas it dem Alter zu tun“.
Die meisten Schlaganfälle treten bei alten Menschen auf. Die häufigsten Ursachen sind bei Alten andere als bei jüngeren Menschen.

Hallo Herr Bachmann,

zunächst ist zwischen Blutungen und Gefäßverschlüssen zu unterscheiden. Beides wird als Schlaganfall bezeichnet. Die Häufigkeit des Schlaganfalls nimmt sicher mit dem Alter zu da die Gefäße zunehmend verkalken. Löst sich ein solcher Plaque und wird mit dem Blutstrom in’s Gehirn geleitet enterbt ein Schlaganfall, gelangt der Embolus in ein Herzkranzgefäß ensteht ein Herzinfarkt. Gelangt ein Embolus in die Lunge ensteht eineLungenembolie. Wenn ein Gefäß im Gehirn platzt entsteht ein gefähliche Blutung. Blutungen enstehen häufig durch Gefässaussackungen sg. Aneurismen. Ich denke, der jüngste Schlaganfallpatient wird ein Fötus im Mutterbauch gewesen sein. Männer bekommen öfter Schlaganfälle. Mit Einsetzen der Menopause ziehen die Frauen gleich auf.
Im Alter nimmt die Wahrscheinlichkeit einen Schlaganfall zu bekommen zu.
Soviel aus dem Bauch heraus.

Frohe Ostern

Thomas

Hallo E. Bachmann,

so genau kann ich dir das auch nicht sagen, welches Alter der jüngste Mensch hatte, der einen Schlaganfall hatte. Ich glaube, ich hab schon mal was gehört, dass das auch schon im Babyalter passiert ist.
Ich könnte dir auch nicht die genauen „Voraussetzungen“ dafür aufzählen – meist wird genetisch schon der Grundstock gelegt. Bei Frauen kann die „Pille“ auch noch für einen Schlaganfall sehr förderlich sein.

Es gibt ein ganz interessantes Buch – natürlich finde ich es gerade nicht. Es müsste heißen: Wenn du noch einmal geboren wirst von Christine Purkis, einer Engländerin, die aufgrund der „Pille“ mit 34 Jahren einen Schlaganfall erlitt. Sie beschreibt in erster Linie ihr „Leiden danach“. Denn leider haben die „Fachleute“ relativ wenig Ahnung, was dann wirklich im Kopf vorgeht.

Zur Vorbeugung würde ich dringend Antioxidantien empfehlen. Wenn’s schon ziemlich erst ist, kann die „Chelat-Therapie“ Abhilfe schaffen. Diese Therapie ist ziemlich teuer (wenn sie richtig gemacht wird) und (von der „Schulmedizin“) umstritten. Eine Infusion muss mindestens 3-4 Stunden laufen (sonst würden Krämpfe auftreten) und kostet ca. 120,- €. Es gibt zwar auch wesentlich billigere Varianten – aber der Wirkungsgrad ist sehr gering. Dazu gibt’s auch ein gutes Buch: Kranker Patient – guter Patient. Ich finde es zwar etwas oberflächlich (von einem Journalisten) geschrieben – aber ganz gut für den Laien, um einen Überblick zu bekommen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsche dir schöne Feiertage.

Viele Grüße aus Bayern

Johanna Karkosch

Hallo,

einen Schlaganfall/Hirnblutung kann man in jeden Alter bekommen. Hatte schon Kontakt zu einer Mutter mit einem Baby.

MFG

Hallo,

sorry, aber bei dieser Frage kann ich leider nicht helfen.

VG
Elmar