Schlägt in revolutionären Zeitläufen die Stunde der Psychopathen?

Guten Tag!

„In revolutionären Zeitläufen schlägt die Stunde der Psychopathen. Je turbulenter es zugeht, desto verlockender für sie."

Gisevius, Hans Bernd: Adolf Hitler: Eine Biographie. Versuch einer Deutung. Droemer[sche Verlagsanstalt] Knaur, 1969, S. 47.

Würde ein Psychologe diese Aussage unterschreiben?

Hallo,

„In revolutionären Zeitläufen schlägt die Stunde der
Psychopathen. Je turbulenter es zugeht, desto verlockender für
sie."

Würde ein Psychologe diese Aussage unterschreiben?

bedingt. Auf der einen Seite ist in „turbulenten Zeiten“ bei vielen Menschen sicherlich die Widerstandskraft gegenüber Manipulation, in Form politischer Demagogie, herabgesetzt. Auf der anderen Seite halte ich es aber für fraglich, ob Hitler - auf ihn bezieht sich das Zitat - ein Psychopath war. Über Psychopathen sagt die Forschung u.a., daß sie impulsiv sind und keine langfristigen Ziele verfolgen. Hitler hat aber definitiv und mit größter Beharrlichkeit langfristige Ziele verfolgt, Schilderungen seiner berüchtigten Tobsuchtsanfälle wirken auf mich als gezielt eingesetzte Methode, um Gegner einzuschüchtern und seine Ziele zu erreichen. Fern- und post hoc-Diagnostik sind jedoch prinzipiell mangelhaft, um eine solide psychiatrische Einschätzung abzugeben. Daher würde ich den Satz von Gisevius umformulieren in:

„In Krisenzeiten schlägt die Stunde der Demagogen“.

Beste Grüße

Oliver

Hallo,

auch in ruhigen Zeiten können Psychopathen sehr erfolgreich sein:

http://www.zeit.de/karriere/beruf/2014-05/psychopath…

http://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article118…

Gruß

=^…^=