in der Hoffnung hier ein paar „Schlangenkenner“ zu treffen, hier meine Frage:
Meine Mutter hatte ein etwas mulmiges Erlebnis beim Baden mit einer Schlange. Ort: ein Waldsee in Brandenburg. Die Schlange sah folgendermaßen aus: ca. 1-1,5m lang, dunkel (grau/schwarz), Kopf daumendick, Körper verjüngt sich dann bis ca. 1cm. Auf dem Kopf war ein weißer Fleck, sah fast wie ein „Krönchen“ aus, ein weiterer weißter Fleck befand sich im Genick, Rest wie schon gesagt recht dunkel. Die Schlange schwamm auf meine Mutter zu - die dann das Weite suchte:wink:
Kommt es vor, daß Schlangen (im Wasser) Menschen angreifen?
Was war es überhaupt für eine Schlange?
Ist sie evtl. giftig?
Vielleicht weiß jemand hier Bescheid, vielen Dank im voraus!
Viele Grüße,
Christiane
hi Christiane
In Deutschland gibt es nur 6 Schlangenarten, von dene 2 (Kreuzotter und Aspisviper) giftig sind (allerdings gehen die nicht bzw nur ungerne ins Wasser)
Gute Schwimmer sind die Ringelnatter (natrix natrix) und die Würfelnatter(natrix tessellata)
Beide Schlangen sind Ungiftig und Harmlos, Am ehesten dürfte es sich um eine Ringelnatter gehandelt haben, dies ist die häufigste in D auftretende Schlange. das würde auch mit den hellen Flecken am Nacken Zusammenpassen.
Kommt es vor, daß Schlangen (im Wasser) Menschen angreifen?
Das kommt vor… allerdings nicht in Deutschland…
Gruß
Mike
P.S.
Kommt eine junge gutaussehende Frau in die Zoohandlung
„Ich hätte gerne ein Kaninchen“
Zoohändler: „Möchtest du lieber dieses weiße, wuschelige oder dieses Braune mit den großen Ohren?“
Mädchen strahlt den Händler an:
„Ich glaube, dass ist meiner Phytonschlange egal…“
In Deutschland gibt es nur 6 Schlangenarten, von dene 2
(Kreuzotter und Aspisviper) giftig sind (allerdings gehen die
nicht bzw nur ungerne ins Wasser)
Als absoluter Laie möcht ich Dir nicht widersprechen, allerdings haben die Einheimischen an diesem See gemeint, daß IM See hin und wieder Kreuzottern gesichtet wurden. Wobei ich sagen muß, daß es sich um einen Waldsee handelt, der von Buchen umgeben ist, die teils ins Wasser wurzeln. In Richtung dieser Wurzeln ist nämlich auch die schon erwähnte Schlange letztendlich abgehauen. Aber es ist ja immerhin schon beruhigend, daß die von Dir genannten Schlangen zumindest „ungerne“ ins Wasser gehen:wink:
Beide Schlangen sind Ungiftig und Harmlos, Am ehesten dürfte
es sich um eine Ringelnatter gehandelt haben, dies ist die
häufigste in D auftretende Schlange. das würde auch mit den
hellen Flecken am Nacken Zusammenpassen.
Super, vielen Dank! Werde das gleich weitergeben. (Das Tier hat immerhin meiner Mutter das Badevergnügen verdorben, sie haben sogar den See „gewechselt“)
Kommt es vor, daß Schlangen (im Wasser) Menschen angreifen?
Das kommt vor… allerdings nicht in Deutschland…
Ich kann’s nicht lassen (hab sonst keine Sorgen:wink:, aber wo greifen die Tiere denn an?
Net hauen…
Nö, sind ja wenigstens nicht im Streichelzoo-Forum!
Hi Christiane
Zur „Giftschlangenlage“ ind D
Die Aspisviper tritt in D lt Naturschutz nur noch im Schwarzwald auf.
Die Kreuzotter ist bundesweit verbreitet. (sofern man von verbreitet reden kann, die Tiere sind leider sehr sehr selten geworden)
Die beiden können schwimmen, das wasser ist jedoch nicht ihr Jagd und Lebensraum, so dass sie hauptsächlich gewasser durchschwimmen. Ringelnattern dagegen jagen auch im Wasser, z.B. Fische.
Ihr Biß ist schmerzhaft und kann Vergiftungssymptome auslösen, Todesfälle sind jedoch seit Jahrzehnten nicht bekannt geworden, und solange es zu keiner allergischen Reaktion kommt, ist die Giftwirkung so langsam, dass man immer zu einem Arzt kommt.
In den Tropen gibt es mehrere Giftige Wasserschlangen, die auch zubeissen, aber nur, wenn sie sich angegriffen fühlen. (Der Mensch ist als Beutetier zu groß)
Ich persönlich finde, dass Schlangen wunderschöne und faszinierende Tiere sind…
Gruß
Mike
P.S.
Warum heisst die Schlange Schlange?
Wäre sie kurz, müsste sie Schlurz heissen
Ihr Biß ist schmerzhaft und kann Vergiftungssymptome auslösen,
Todesfälle sind jedoch seit Jahrzehnten nicht bekannt
geworden, und solange es zu keiner allergischen Reaktion
kommt, ist die Giftwirkung so langsam, dass man immer zu einem
Arzt kommt.
Seit wann ist die Ringelnatter giftig ??
Gruss BelRia
In den Tropen gibt es mehrere Giftige Wasserschlangen, die
auch zubeissen, aber nur, wenn sie sich angegriffen fühlen.
(Der Mensch ist als Beutetier zu groß)
Ich persönlich finde, dass Schlangen wunderschöne und
faszinierende Tiere sind…
Gruß
Mike
P.S.
Warum heisst die Schlange Schlange?
Wäre sie kurz, müsste sie Schlurz heissen
Ich persönlich finde, dass Schlangen wunderschöne und
faszinierende Tiere sind…
Ich eigentlich auch, bzw. es kommt immer auf die Entfernung zwischen mir und der Schlange an. Dann ist’s auch so, je mehr ich über Schlangen und deren Gefährlichkeit weiß, desto weniger bricht bei mir Panik bei deren Anblick aus:wink:
ist nicht wirklich wichtig, aber nun bin ich neugierig. Die Schlange, die in diesem See gesichtet wurde, hatte nicht die beiden gelben Flecken rechts und links im Nacken, sondern tatsächlich eine weiße „Krone“ direkt auf dem Kopf. Gibt’s noch ne andere Möglichkeit oder kann dies dennoch eine Ringelnatter gewesen sein?
Die Schlange, die in diesem
See gesichtet wurde, hatte nicht die
beiden gelben Flecken rechts und links im Nacken, sondern
tatsächlich eine weiße „Krone“ direkt auf dem Kopf.
Ich habe viel mit Ringelnattern zu tun, und denke, dass es sich um eine Ringelnatter gehandelt hat:
Die Länge, 1-1,5m lang: Das muss ein Ringelnatterweibchen gewesen sein. In Brandenburg erreichen nur diese eine solche Länge. Und: Kreuzottern mit 80 cm sind bereits „Riesen“.
Die gelben Flecken können im Nacken zusammenkommen und so wie ein grosser Flecken wirken. Bei einem alten Weibchen kann die gelbe Farbe auch ein bisschen ausgebleicht sein.
Noch ein Hinweis zur Beruhigung: Ringelnattern beissen nicht. Aber mit einer ganzen Auswahl an Verhaltensweisen reagieren sie auf Störungen: Zischen, starkes Aufblähen/Abplatten, Kopfstösse mit geschlossenen oder offenem Maul, Entleeren einer Drüse (was für ein Gestank…) und manchmal auch Totstellen (mit verdrehtem Körper, offenem Maul, heraushängender Zunge).
Herzliche Grüsse
Hans Schmocker
www.reptil-gr.ch :
Achtung: Die dort abgebildeten Ringelnattern gehören der Rasse der Barrenringelnatter an. Diese unterscheiden sich von den „gewöhnlichen“ Ringelnattern, welche in Brandenburg vorkommen.
Die gelben Flecken können im Nacken zusammenkommen und so
wie ein grosser Flecken wirken. Bei einem alten Weibchen kann
die gelbe Farbe auch ein bisschen ausgebleicht sein.
grundsätzlich: runde Pupillen= Nattern, also ungefährlich, Senkrechte Pupillen = Ottern, könnten gefährlich sein.
Ich habe gerade eine wirklich große Halbmondnatter/Ringelnatter im Teich und bin ziemlich stolz drauf. Was die Kröten davon halten werden, weiß ich noch nicht.