Schlangen

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,
mein Sohn (7) kommt gerade mit 7 kleinen, ledrigen,
hellbeigen bis weissen Eiern an, ungefähr 13mm lang
und ca. 10mm breit. Er hat sie mit der Nachbarstochter
in einem Ameisenbau unter einem Stein gefunden, in der
Nähe einer Stelle, wo er gestern eine ca.20-25 cm lange
Ringelnatter gefangen hat, die wohl gerade mit einer Blindschleiche kämpfte. Ich war nicht dabei, ich hab
keine Ahnung, wieviel davon Fantasie ist. Die Natter
hat sich gestern durch einen Sprung in unseren Teich
gerettet. Haben Sie eine Idee, was man am Besten mit den Eiern anfängt? Zurücklegen, „ausbrüten“ oder was?
Danke für Info, kann bei Bedarf Handy-Foto schicken.
Ach ja, wir leben im Odenwald, ca. 350m hoch.
Vielen Dank schon mal! Axel H. Biesler

Hallo Herr Biesler,
Ich denke am besten wäre es, die Eier direkt an die selbe Stelle zurückzulegen. Der Größe nach könnten es durchaus Ringelnattereier sein.
Wenn Ihr Sohn schon eine kleine Ringelnatter gefangen hat (die größe könnte für ein Baby hinkommen), sind die in den Eiern wahrscheinlich kurz vor dem Schlupf.
Wenn die Eier nicht vertrocknet aussehen würde ich sie wieder zurück zu der Stelle bringen.
Man kann Sie auch mit einem Brutapparat warmhalten, was aber denke ich nicht sinnvoll ist, da Schlangen sich in der Natur sinnvolle Plätze suchen und da einfach eine natürliche Selektion schon verhindert, dass die schwachen Tiere schlüpfen.
Von der Zeit ist es auch genau stimmig dass die Jungtiere jetzt schlüpfen. (Das sieht man wenn die Eier einfallen und kleine nasse stellen bekommen - das ist die Öffnung die das Kleine mit dem Eizahn einreißt).
Also kurz: ich würde Sie an die exakt gleiche Stelle zurückbringen. Man darf aber die Eier nicht drehen und wenden…sie sollten möglichst in der gleichen Lage liegen (wenn sie schon gewendet sind macht es aber meistens auch nichts). Bei Schlangeiern ist es nicht schlimm wenn sie mal eine weile zu kühl liegen, daher wird ihnen hoffentlich nichts passiert sein.
Wichtig ist nur, dass die Feuchtigkeit stimmt, aber wenn sie an die gleiche stelle gelegt werden dürfte es kein Problem geben.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen,
sonst können Sie gerne weiteres fragen.
Beste Grüße!

Danke, das hab ich mir bald so gedacht. Jetzt haben wir
zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Die Eier sind
wieder am Platz und mein Sohn hat seine Leseübung für heute gemacht! Besten Dank + schönes Wochenende, Biesler

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wunderbar! Es ist immer schön, wenn sich Leute Gedanken um Schlangen machen! Das ist leider nicht so häufig der Fall.
Ihnen auch noch ein schönes Wochenende!
Grüße!
Heilbronner

Hallo Herr Biesler

Wenn die Lage der Eier verändert wurde, das heißt gedreht oder nur gekippt, dann werden sie absterben. Am besten hätte man sie in dem Ameinsenbau lassen sollen, dann da war die optimale Bedinung für die Eier. Die Tiere wissen, wo sie ihre Eier ablegen müssen um sie optimal zu versorgen.

Im Gegensatz zu z.B. Hühnereiern, die ständig gewendet werde müssen, darf man Reptilieneier nie drehen.
Wenn man sie zum inkubieren aus dem Terrarium entnimmt, so macht man sich in der Regel zuvor in der Mitte oben einen Punkt mit Filzschreiber drauf um die Lage der Eier im Terrarium wissen. Man setzt die Eier dann genau um in ein Brutsubstrat in einem Inkubator.
Hoffe ich konnte ihnen weiter helfen.

gruß Anette Hirt

www.snakemum.de

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]