Schlauch zum Duschkopf geplatzt - wie flicken?

Hallo an die Tim Taylors,

mir ist heute ärgerlicherweise der Gummischlauch, der das Wasser in der Badewanne vom Wasseranschluss zum Duschkopf bringt, geplatzt. Schon ein paar Tage vorher hat sich die silberne metallene geriffelte Ummantelung des Schlauches gelöst gehabt, was zur Folge hatte, dass der Gummischlauch an manchen Stellen frei lag und sich arg verdreht und verkantet hat, wo sich das Wasser gestaut hat. Als ich dann heute Wasser angedreht habe und nicht schnell genug alle Engstellen aufgedröselt hatte, ist der Schlauch prompt gerissen, war überrascht aus welch dünnem Material der eigentlich gemacht ist. Soweit zum Malheur an sich.

Jetzt meine Frage: Kann ich das mit meinen zwei linken Händen und einer Werkzeugkiste selbst reparieren? Schlauch flicken oder austauschen?

Wenn ja, natürlich die Frage, wie?

Ich danke euch sehr für Hilfestellungen!

Jerry

Hallo,

angesichts der Preise eines neuen Schlauchs und der zu erwartenden Lebensdauer einer Reparatur im Vergleich zum Neukauf, sowie des problemlosen Austauschs mit Standardwerkzeug im Gegensatz zu fragwürdigen Reparaturversuchen, würde mich mein nächster Weg in den nächstbesten Baumarkt führen. Duschschlauch passender Länge erwerben und dann mit passendem Maulschlüssel/Wasserpumpenzange (Lappen unterlegen um die Verchromung nicht zu zerstören) zur Tat schreiten. Dichtungen sollten beim neuen Schlauch ebenfalls neue dabei sein. Die also gleich mittauschen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Grinse frech :smile:

Wie kaputt muss eigentlich etwas sein das man es für paar Euro auswechselt :smile:

Ich bin mir siche das eine Reperatur die einige Zeit halten soll ein vielfaches von 1-2 Metern schlauch kostet :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

zunächst: die Idee mit der Reparatur des Schlauches kam mir, weil ich noch nicht rausbekommen habe, wie ich den Schlauch aus seiner Ummantellung ausbauen kann.

Dazu muss ich noch ein paar womöglich sehr dumme Fragen stellen, ich bitte schon vorher um Entschuldigung :smile:

… würde mich mein nächster Weg in den
nächstbesten Baumarkt führen. Duschschlauch passender Länge
erwerben und dann mit passendem
Maulschlüssel/Wasserpumpenzange (Lappen unterlegen um die
Verchromung nicht zu zerstören) zur Tat schreiten. Dichtungen
sollten beim neuen Schlauch ebenfalls neue dabei sein. Die
also gleich mittauschen.

Ich war tatsächlich mein Lebtag noch nicht in einem Baumarkt. Daher die Frage zu dem Duschschlauch: Bekomme ich da nur das Gummiteil oder auch die geriffelte Ummantelung dazu? Will sagen, muss ich den Gummischlauch auch noch aus der Ummantelung ausbauen oder reichts einfach den gesamten Schlauch plus Duschkopf abzumontieren und damit in den Baumarkt zu pilgern und gegen ein Äquivalent einzutauschen? Sind die Anschlüsse an Duschkopf und Wasseranschluss genormt oder muss ich da auf spezielle Dinge achten?

Was für eine Verchromung hast Du gemeint? Den Anschluss des Schlauches am Wasseranschluss der Badewanne konnte ich ganz einfach abschrauben, ohne irgendein Werkzeug.

Ich danke für die hilfreiche und nachsichtige Begleitung auf den Weg in die Selbstständigkeit - mit allem was so dazugehört :smile:

lg, Jerry

Hallo,

den Schlaub bekommst du komplett in einigen unterscheidlichen Längen, wo du deine passende aussuchst.
Da musst du nur noch den kompletten Schlacuh gegen den neuen austauschen. Die Ummantelung ist natürlich dabei.
Eine defekte Ummantelung würde ja den Gummischlauch gleich wieder beschädigen bzw. du könntest kaum den Gummischlauch selbst in die Ummantelung kleben.

Die MEtallteile sind verchromt und sind nicht immer so wie in deinem Fall mit der Hand zu lösen. Im Normalfall schraubt man sie mit Werkzeug einfach Handfest. Das bedeutet mit einen Schlüssel oder Zange so weit bis du eine Wiederstand spürst das es Passt.
Industriemechaniker drehen dann immer pauschal noch eine halbe umdrehung weiter und haben extra lange Schlüssel. Das solltest du jedoch nicht tun. Den nach Fest komt AB.

Um die Vercromung nicht durch das harte Werkzeugmetall zu beschädigen legt man etwas unter.

Solltest ir bei deienr Einstellung einen sehr guten Job für nch dem Studium suchen :smile:
Du wirst viele Handwerker bezahlen müssen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]