Bin erstmal für alles zu diesem Thema dankbar!
(Zeichnungen, Bilder, techn. Daten, Hersteller…)
Bin erstmal für alles zu diesem Thema dankbar!
(Zeichnungen, Bilder, techn. Daten, Hersteller…)
Hallo Ralf
Schlauchpumpenprinzip:
Ein Förderschlauch der zu einem Halbkreis gebogen ist, wird durch ein sich drehendes Rad
mittels Rollen oder Gleitstücke gegen eine Gehäusewand gequetscht.
Durch die umlaufende Bewegung wird das im Schlauch befindliche Medium
gefördert. Es gibt Konstruktionen, die das Gehäuse, in dem sich der Schlauch
befindet evakuieren. Mit der zusätzlichen Eigensteifigkeit des Schlauches
können damit auch im rauhestem Betrieb Saughöhen erreicht werden, die keine
andere Förderpumpe schafft. (Eigene Erfahrung: Fab. Alfa Laval,
Schlauchdurchmesser 50mm, Saughöhe für extrem kalkhaltiges Brunnenwasser 9,6 m !!!)
Pumpenanwendungen: Medizintechnik (Schlauchdurchmesser 10bar mit nur einer Stufe.
- Leitung kann mittels einem Schaumstoffball freigeschoben und restlos entleert werden.
- …
Nachteile der Pumpe: - Schlauchstandzeit nur ca. 1000h (Abhängig vom Fördermedium und dem ständigen Quetschen des Schlauches)
deshalb recht teurer Betrieb und kurze Wartungsintervalle. - Gibts meines Wissens nur zum trocken aufstellen (Keine Tauchpumpe).
- Nicht gegen geschlossenen Schieber fördern —> Elektromotor bleibt stehen.
- …
Früher wurde mit Schlauchpumpen auch Beton gefördert (bis Durchmesser 200mm).
Schlauchpumpenhersteller:
Große Pumpen:
Alfa Laval Flow GmbH
Postfach 11 12 40, 40512 Düsseldorf
Heerdter Lohweg 63-71, 40549 Düsseldorf
Telefon (0211) 59 56-0
Telefax (0211) 59 56-1 11
ALLWEILER AG
Postfach 11 40, 78301 Radolfzell
Allweilerstr. 1, 78315 Radolfzell
Telefon (07732) 86-0
Telefax (07732) 86-4 36
Internet http://www.allweiler.de
E-Mail [email protected]
ASF THOMAS Industries GmbH
Postfach 12 45, 82168 Puchheim
Siemensstr. 4, 82178 Puchheim/München
Telefon (089) 8 09 00-0
Telefax (089) 80 83 68
Internet http://www.asf-thomas.de
E-Mail [email protected]
Gruß
Hermann