Hallo liebe Community,
in der Vergangenheit habe ich schon des öfteren gute Tipps und Tricks gefunden wie Mitgliedern hier anderen geholfen haben. Deshalb hoffe ich das Ihr mir insoweit auch ein paar Anregungen geben könnt.
Zu meiner Person 47Jahre alt.
Schulabschluss:qualifizierter Hauptschulabschluss
1.Berufsausbildung mit Abschluss: Gas- und WasserInstallateur
2. Bildungsweg: Ausbildung mit Abschluss: Fachinformatiker der Anwendungsentwicklung
Nun habe ich mir in den Kopf gesetzt das ich gerne Rechtswissenschaften studieren möchte.
Ich verstehe natürlich durchaus das es dafür reichlich spät ist und evtl auch garnicht so einfach sein wird.
Aber auch zuvor habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Finanziell stehe ich recht gut da so das ich mir die Studiengebühren und das ganze drum herum ohne Probleme leisten kann.
Nun aber zu dem Knackpunkt! Abitur habe ich nicht. Ist dies zwingend erforderlich oder gibt es eine andere Variante? Ich möchte auf keinen Fall Bachelor oder Master of LAW machen! Denn ich möchte die Zulassung als Anwalt evtl. auch als Notar erhalten.
Wie komme ich am schnellsten und einfachsten in den Genuss an einer deutschen UNI ein Jurastudium zu belegen?
Vielen Dank