Schlechte Luft im Ort

Hallo liebe Community,

ich lebe in einer großen Stadt im Saarland. Ich war neulich in einem Luftkurort und wollte mal fragen, wieso die Luft dort besser ist.
Im Internet habe ich etwas mit Luftgütedaten gefunden.
Leider sagen mir die angegebenen werte überhaupt nichts.
Welche Werte sind in Kurorten besser als in Großstädten bzw. welche Werte machen eine gute Luft aus ?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten :smile:

Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da ich von der Materie keine Ahnung habe.
Sorry
Grüße
Gunter

Hallo aus der Eifel ins Saarland,

die Frage ist eigentlich nicht, wieso ist die Luft in einem Luftkurort besser, sondern warum ist sie in den Städten schlechter. Luftschadstoffe werden vor allem durch Industrie und Verkehr in den Ballungsräumen erzeugt und über das Land verteilt. Durch die verschiedensten Prozesse werden sie aber wieder reduziert. Sie können ausfallen, sie können durch chemische Reaktionen verringert werden und und. Europäisch hat man sich auf einen Vielzahl von Parametern geeinigt, die dann auch in den Gutachten auftauchen. Die wichtigsten sind sicherlich Feinstaub, Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid, Kohlenmonoxid, Ozon, Blei, Benzol. Während man früher nur die Wirkung dieser Stoffe auf den Menschen beachtet hat, werden heute die Wirkungen auf die gesamte Umwelt betrachtet. Das wird dann ziemlich kompliziert. Das sich Auffassungen ändern, sieht man besonders schön am Ozon. Vor Jahren haben Kurorte noch mit der ozonreichen Luft geworben!

Gruß
Reko_1960

Sorry, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Gruß
fichtelfoerster

Welche Werte sind in Kurorten besser als in Großstädten bzw.
welche Werte machen eine gute Luft aus ?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten :smile:

Hallo Alfred et al,

Leider habe ich keinen Zugriff auf den erwähnten Artikel und kann desgalb nicht präzis antworten. Die Qualität der Luft wird durch Verbrennungs-Apparate, insbesondere Motoren beeinträchtigt, weil Russ entsteht, Stick-Oxye und Kohlen-Wasserstoff.
Herzlich
Wrefur

Hehe, gute Frage

Also, es gibt ja verschiedene Luftkurorte. Manche haben Schonklima, manche Reizklima, manche sind am Meer. Überall andere Werte. Schonklima kann man sagen, da ist saubere Luft. Reizklima heißt, da ist die Luft zwar im Prinzip auch sauber, aber die Ozonwerte sind da höher. Und am Meer hast du auch saubere Luft, aber mit Meersalz drin, das ist im Grunde Feinstaub, aber im Gegensatz zum normalen Feinstaub natürlich nicht schädlich. Aber rein vom unkorrigierten Messwert her hast du da höhere Feinstaubwerte.
In der großen Stadt hingegen bist du hauptsächlich dem echten Feinstaub ausgesetzt und noch mehr den Stickoxiden. Das sind die Stoffe, die dafür sorgen, dass im Reizklima-Luftkurort die Ozonwerte steigen. Also Feinstaub und Stickoxide, da hast du auf jeden Fall höhere Werte als im Luftkurort. Das was du akut merkst im Luftkurort sind die Stickoxide, Feinstaub ist zwar auch schädlich, aber mehr langfristig. Stickoxide reizen glaub ich die Lunge, da kann der Asthmatiker jedenfalls besser atmen, wenn er da weniger von in der Luft hat.

Hoffe es konnten auch andere helfen.

In großen Städten ist oft die Schadstoffbelastung höher. Luftkurorte sind oft Orte, wo die Belastung mit Kohlenmonoxid, Schwefeldioxyd und anderen Schadstoffen verhältnismäßig niedrig ist, bedingt durch die Lage. In Städten mit Muldenlage dagegen, wie Stuttgart oder Saarbrücken, können sich je nach Wetterlage (Inversionslage) die Schadstoffe besonders gut halten, dann spricht man auch von Smog.

Hallo Alfred,
genaues weiß ich auch nicht. Frag dochmal bei den Spezialisten nach, z.B. wetter online, wetter.de oder donnerwetter.de. Oder auf den Seiten der Luftkurorte.
Viel Erfolg
Stephan.

Welche Werte sind in Kurorten besser als in Großstädten bzw.
welche Werte machen eine gute Luft aus ?

Hallo Niels,

vielen Dank für deine tolle Antwort :smile:
Deine Antwort hat mir sehr weitergeholfen :smile:
Auch den anderen vielen Dank für die Antworten.

frag mal im Rathaus der Stadt.

Hallo
die Voraussetzungen für das Prädikat eines Luftkurortes kenne ich auch nicht.
Allgemein wird es so sein, dass ein Luftkurort nicht in einem Kessel liegt, in dem der Frischluftaustausch mit der Umgebung behindert wird.
Generell ist es natürlich so, dass in Großstädten mehr Quellen für Schadstoffemissionen existieren (Autoverkehr, Heizungen, Industrie). Neben der Lage einer Großstadt, wie z.B. die Kessellage, wirkt noch die städtische Wärmeinsel. Dies ist ein Effekt, hervorgerufen durch den hohen Versiegelungsgrad, der ein leichtes lokales Tiefdruckgebiet über der Stadt erzeugt. Dadurch werden die Schadstoffe aus den Vorstädten usw. in die Stadt gesogen. Dieser Effekt verstärkt sich mit der Größe einer Stadt.

Einzelheiten würden hier zu weit führen.
Hoffe geholfen zu haben.

Gruß