Schlechtes Fernsehbild - Mosaikbildung

Hallo,
wir haben seit dem Sommer Probleme mit beim Fernsehen. Anfangs waren bei WDR 3 Aachen immer so Mosaikbildchen und stottern bei den Bildern. Auf den anderen WDR-Regionalprogrammen war das nicht. Mittlerweile auch bei verschiedenen Sendern, sehr stark auch bei dem Sportsender. Seit 2 Tagen ist WDR Aachen ganz verschwunden -kein Signal-. Wir wohnen in einem Einfamilienhaus und das Problem ist im Wohnzimmer, Parterre. Auf der 1 Etage stehen auch 2 Fernseher, da ist das Problem nicht. Im Wohnzimmer und im Gästezimmer ist der gleiche Receiver, ein Humax Digital, ca. 6 Jahre alt. Im anderen Zimmer ein Philipsreceiver, schon etwas älter. Wir haben die Humaxreceiver schon untereinander ausgetauscht, aber im Wohnzimmer treten immer die gleichen Probleme auf. Auf der 1. Etage ist immer alles ok. Woran liegt das. Ich hatte schon einmal vermutet, dass es an dem Kabel liegt, weil es einen längeren Weg von der Schüssel hat.
Kann aber nicht sein, weil wir bis zum Sommer noch nie das Problem hatten. Ist vielleicht der Fernseher kaputt?
Gruß Ulli

Hallo Ulli,

obwohl im falschen Brett hier eine schnelle Antwort:

das wird am Empfang liegen, der zu schwach ist.
Wird das Signal zu schwach, gibt es die Artefakte (Klötzchenbildung), manchmal kann das Bild sogar ganz ausfallen oder ruckeln.

Abhilfe könnte ein Zwischenverstärker für das Antennekabel bringen.

Gruß Heinz

Hi

Wiso soll das im falschen Brett sein , hier in diesem Brett geht es doch um empfang , TV , Hifi ; video ,

Also nicht beirren lassen , Sie sind hier richtig .

Aber zur Sache .

vermutlich liegt es tatsächlich an der längeren Leitung , eventuell sclechte Kabelqualität .
aber trotztdem sei die frage erlaubt , wenn da 3 oder mehr TV Geräte dran hängen , welchen Durchmesser hat die Schüssel .
wenn die nämlich nur 60 cm hat und da lange Kabel und ein 4 fach LNB dran hängt , reicht die Leistung bei schlechten Wetter nicht aus und dann trifft es zunächst die Sender mit etwas kleinerer Leistung

Toni

Als allererstes bitte einmal die Schüssel neu justieren lassen.

Der Plem

Hallo Ulli

Mir ist schon einmal eine SAT-Anlage untergekommen, bei der sich der schlechter gewordene Empfang auch durch Neuausrichtung der Schüssel nicht beheben ließ. Das Problem waren im Leitungszug liegende Verbindungsstecker, in welche Feuchtigkeit eingedrungen war und Korrosion verursacht hatte. Ich habe die Stecker erneuert und durch einen darübergezogenen Schrumpfschlauch zusätzlich vor Feuchtigkeit geschützt. Seitdem ist der Empfang wieder hervorragend.

Gruß merimies

Hallo Toni,

der Artikel stand in einem ganz anderen Brett - siehe auch unten die Anmerkung:

Dieser Artikelbaum wurde hierher verschoben.

Gruß Heinz