Hallo M.G.
Hätte ich um eine Belehrung meines Kaufverhaltens gebeten,
hätte ich wohl meine Frage anders gestellt, meinen sie nicht auch?
Ich bitte um Entschuldigung, das ich meine Antwort so ungeschickt formuliert habe, das Sie sie als persönlichen Angriff auffassen konnten.
Meine Antwort sollte keineswegs eine Beurteilung Ihres Kaufverhaltens sein, sondern lediglich eine durchaus ernstgemeinte Antwort auf die Frage:
Trotzdem würde ich gerne noch verstehen warum das bei dem
einen Gerät so ist und bei dem anderen nicht.
Das Medion-Geräte günstiger sind, hat eine Ursache.
Egal, was uns die Werbung glauben machen möchte - Qualität hat ihren Preis. Wer etwas billigeres kauft, dem muss klar sein, das das irgendeine Konsequenz hat. Denn sonst könnte es nicht (nennenswert) billiger sein.
Es soll Menschen geben, die das Geld nicht unbedingt so locker
sitzen haben wie anscheinend sie. Neben dem Überfluss an Geld,
Das hat nicht viel mit Geld zu tun.
Es ist ein großer Aberglaube, das gute Ware oder der Kauf im Fachhandel teurer sei, als die großen Hökerer. Machen Sie den Test:
Nehmen sie ein beliebiges Gerät aus einem der großen Märkte (Saturn oder so), welches nicht gerade marktschreierisch in einem Prospekt beworben wird, schreiben den Typ auf und gehen in den Fachhandel. In 90% aller Fälle wird der Fachhandel günstiger sein - in einigen Fällen sogar dramatisch!
(Hardcore-Beispiel waren meine Kopfhöhrer. Bei Saturn 180 Euro. Im Fachhandel 80 Euro. Weniger als die Hälfte! Okay, dafür musst ich eine Woche auf die Bestellung warten - aber für 100 Euro ist das ja wohl keine Frage.)
scheinen sie auch einen Überfluss an Zeit
Ahhh - das ist der Knackpunkt!
Ich behaupte jetz mal ganz frech, das 90% aller Medionkäufe nicht geplant, sondern Spontankäufe sind, weil’s grad im Regal rum steht und Aldi ja immer billig und gut ist.
Ich werde nie verstehen (und das Folgende dürfen Sie jetzt als Belehrung auffassen, da steh ich zu!), wieso sich die Leute bei Konsumgütern, die idealerweise eine Lebensdauer von mehreren Jahren haben, nicht vorher mal ein paar Gedanken machen.
Was gibt es? Was können die Geräte? Was brauche ich davon? Was ist für mich überflüssig?
Gibt es Geräte, die meine Wünsche ohne allzuviel überflüssigen Schickschnack können, was kosten diese, gibt es irgendwo Testberichte, was sagen Käufer zu Ihrem Gerät?
Mit wenigen Stunden Arbeit kristalisiert sich sehr schnell eine handvoll brauchbarer Geräte heraus, meist Markenware und durch Konzentration auf für mich sinnvolle Dinge sogar meistens billiger als Medion (oder ähnliches).
Denn entgegen Ihrer Vermutung
Es soll Menschen geben, die das Geld nicht unbedingt so locker
sitzen haben wie anscheinend sie.
kann ich mir aufgrund 100.000 Euro Schulden wegen Hauskauf keinen Fehlkauf leisten. Mit ein bischen Informations-Beschaffung habe ich es aber bisher fast immer geschafft, einen solchen zu vermeiden. Bis auf einmal (DVD-Player hat keine mp3 von DVD abgespielt), aber das Gerät wurde dank Kauf in einem Fachhandel und dortiger kompetenter Beratung gegen einen geringen Aufpreis anstandslos durch eines mit der gewünschter Fähigkeit ersetzt.
Daher gestatten sie mir, das ich mich wiederhole:
Elektronik kauft man im Elektronik-Geschäft und nicht im Feinkost-Laden.
Das ist keine Bewertung ihres derzeitigen Kaufverhaltens (denn auch ich habe in meiner Jugend mein Lehrgeld bezahlen müssen - Autoradio vom ALDI, der allerletzte Husten), sondern nur ein gutgemeinter Rat für die Zukunft.
Wünsche noch einen schönen Tag
Vielen Dank, ebenso (und das meine ich ernst und nicht als gehässige Erwiderung)
mabuse