Schleifgeräusche beim Fahren

Hallo,
ich habe folgendes Problem und keine Ahnung:

ich habe einen VW Polo Baujahr 99 und seit einiger Zeit ist es so, dass während der Fahrt hin und wieder ein schleifendes Geräusch kommt. Ich denke das es von den Bremsen vorne kommt aber bin mir nicht zu 100% sicher denn wenn ich dann auf die Bremse gehe ist komischerweise kein Schleifen zu hören.

Wenn die Bremsbeläge runter wären müsste es doch immer schleifen oder zumindest erst recht wenn ich bremse oder???

Habe keine Ahnung von Autos oder zumindest nicht so viel und bräuchte bitte aussagekräftige und nützlich ernst gemeinte Ratschläge denn in die Werkstatt kann ich klar gehen aber die sagen wahrscheinlich sofort bremsen erneuern und wenn es nicht sein muss weil es was anderes sein könnte wäre ich echt dankbar und mein Portmonnaie auch :smile: Danke im voraus

Das könnten schon die Bremsbelege sein. Man sollte aber doch schon mal das Geräusch etwas lokalisieren. Kommt das Gräusch vom Rad oder woanders her. Eigentlich müsste es beim bremsen stärker zu hören sein. Versuch es mal beim aufgebockten Fahrzeug zu lokalisieren indem Du die Räder drehst.

hallo,
wenn das geräuch von den räder kommt, prüfe mal, ob die radmuttern fest angezogen sind.
ist das Geräuch wirklich von der bremse? teste das mal, ist das geräuch bei langsamer fahrt auch, dann lass jemand auf der haube sitzen udn fahre ein feldweg…
kannst du das rad abmontieren und dir die bremsen genauer ansehen?
gruss

Hallo secy,
ob die Bremsbeläge abgefahren sind, kann man ganz einfach kontrollieren, indem man hinschaut. Bremsbeläge sind auf eine Eisenplatte geklebt. Wenn die Eisenplatte an der Bremsscheibe anliegt ist es meißt schon zu spät. Dann sind nämlich auch die Bremsscheiben fällig.
Ich würde als erstes erst einmal die Bremsbeläge kontrollieren. Nicht geübte Leute sollten vielleicht die Räder dazu abschrauben. Dann kann man das besser sehen.
Viele Grüße
Falk

Schleifgeräusche der Räder können viele Ursachen haben. Ich würde mit meinem Fahrzeug auf jeden Fall mal in eine Werkstatt fahren zumal der Fahrzeughalter
für die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs verantwortlich ist.
Gruß Jürgen

Danke für den Rat und die Erklärung, werde ich gleich morgen mal nachsehen

Hallo
es werden wahrscheinlich die Bremsen sein. Vieleicht ein Rostrand auf den Scheiben. Ein Radlager hat immer ein minimales Kippspiel das reicht um ein ab und zu schleifen zu verursachen. Aber sicher kann das nur die Werkstatt sagen.

Hallo,

ich tippe da schon auf die Bremsen und Beläge.

Wenn Du aber das Schleifgeräusch NICHT beim Bremsen hörst, sondern beim Fahren, kann es auch etwas anderes sein. Kann auch ein ausgeschlagenes Radlager sein. Dann käme aber das Geräusch von hinten.

Es kann auch von den Scheibenbremsen hinten kommen. Ich hatte das mal bei meinem alten RENAULT Megané. Da hat sich in der Bremstrommel Kondenswasser gebildet und mit dem Schmierfilm aus Öl dann eine Pampe verursacht. Ursache war damals bei Renault eine „Macke“ im Megane. Die haben den Spalt zwischen Trommel und Scheibe zu groß gelassen. Die hat auch geschliffen. Auch wenn ich nicht gebremst habe.

Viel schlimmer war es im Winter. Angezogene Handbremse? Auweia! Dann ist dieser Schmierfilm angefroren, und das Auto kriegte ich nicht von der Stelle. Hat lange gedauert, bis die Werkstatt DAS begriffen hatte.

Ich denke, es wird kaum möglich sein, eine Schonung Deines Portemonnaies zu erwarten. Bremsen würde ich als Laie NIEMALS selbst tauschen. Und wenn es was anderes ist, kann Dir nur ein qualifizierter Mechaniker helfen.

Wenn das Geräusch definitiv von vorne von den Bremsen kommt, kann es auch sein, dass Du bereits auf den Bremsträgern fährst, wenn beispielsweise die Klötzchen sich ungleichmässig beim Bremsen abgeschliffen haben.

Ich an Deiner Stelle würde den mal hochbocken lassen und mit einem passenden Spiegel in die Bremskästen reinschauen. Vielleicht liegt ja auch der „Übeltäter“ direkt im Sichtfeld.

Ich drück Dir die Daumen, dass sich die Kosten in Grenzen halten.

Liebe Grüße
Silvia

Hallo secy,

wende Dich an eine Werksatt und gebe den Auftrag, die Ursache für das Schleifen zu finden! Wenn es die Bremsen sind, lass Dir erklären, warum diese erneuert werden müssen.
Ausdrücklich nicht den Auftrag erteilen, dieses zu beheben.
Am Besten bist Du dabei und lässt es Dir zeigen.
Das ist leicht verständliche Technik, das kannst Du mit Sicherheit verstehen.

MfG, BJM

hallo secy,
habe dieser tage damit aus meinem repertoire geantwortet:
…apropos, gucke aber doch mal ganz genau nach, bei mir hatte sich mal EIN (einziger) scheibenbremsbelag (bzw. der bolzen) verkantet, dass quitschte auch wie ‚sau‘. hab’ leider zuuu spaet nachgeguckt - belag (eisen) hat mir dann noch die bremsscheibe versemmelt, hab’ dann beide seiten erneuert,
viel erfolg, gruss flor41

Hallo!

Natürlich können es die Bremsbelege sein, wenn der Belage zu stark verbraucht ist, können die Belege , wenn Du nicht bremmst mit der Trägerplatte schleifen.
Es kann auch ein Steinchen sein, daß sich im Belag festgesetzt hat oder der Spritzschutz (das Blech hinter der Scheibe) löst sich langsam auf und verrostete Stücke lösen sich und erzeugen schleifende Geräusche, kann halt vieles sein.
Am besten Räder abbauen und einen Blick auf die Schheiben und Belege werfen, dann weiß man mehr.

Mfg
Adam

Lass mal die Bremsscheiben entrosten, da setzt sich loser rost von der Scheibe zwischen Bremsbelag und Sattel und Scheibe fest der dann schleift.
MfG Sven K

Also ich tippen auch auf Bremsen. Aber besser in Werkstatt Abklärung schaffen